Dinie

11. März, 15:12 Uhr

Hallo Birgit! Wie du vermutlich weißt, ich bin kein Fachmann! Mach alle Nackenübungen und alle Schulterübungen, immer so wie du es gut machen kannst. Mir hilft vor allem das Nacken seitwärts dehnen wenn die Schultern klemmen. Hast du das Schultertraining mit Christian schon mal gemacht? Das ist sehr intensiv und befreit die Schultern ringsum. Vor allem die Bewegungsübungen am Anfang ruhig mehrmals täglich machen, so gut du es eben machen kannst. Mir hilft das sehr. Außerdem hilft mir Wärme immer gut, entweder ein Wärmebalsam auftragen oder heiße Körnerkissen auf Schulter und Nacken legen. Gute Besserung, LG Dinie

37:49

Übungsgruppe // 21. Januar ...

Benötigte Hilfsmittel: Matte, Übungs-SchlaufeDie Gesundheit...

09. März, 16:38 Uhr

Madelaine an dem "Notprogramm" ist vermutlich Littledinie nicht ganz unschuldig...ich hatte doch geschrieben, ich bin der Meinung dass in der Relation zu den fast wöchentlich gemachten Kieferübungen Augen, Atmung, Hände und Füße zu kurz kommen - und Joanna hat das an Roland weitergeleitet und Roland hat es umgesetzt...😊🙈 Die halbe Stunde wird nicht länger, irgendwas bleibt immer auf der Strecke - weswegen mein persönliches Training idR rund ein bis eineinhalb Stunden dauert - oder wie heute auch mal volle drei...

09. März, 12:59 Uhr

1741521546531_IMG_20250309_125745_326~2.1741521551.jpg

🐶 Madu bitteschön:😁

09. März, 12:09 Uhr

Mahlzeit zusammen! Boah, geht's mir jetzt gut....😃😃😃 Nachdem ich die letzten drei Tage aus Zeitgründen nur ein Notprogramm gemacht habe hab ich es heute richtig krachen lassen. Und jetzt ist das ganze Kerlchen von Kopf bis Fuß so richtig schön in alle Richtungen frei gedehnt...

Wie ist es euch mit dieser Fuß Übung ergangen? Ich empfand das aufsetzen mit den Zehen am Knieretter als unangenehm. Hab erst gedacht, das musst du ohne Socken machen, hab dann die Socken doch wieder angezogen, aber so das richtige war das nicht. Außerdem ist mir der Knieretter immer so ein bisschen wegegerutscht, auf dem Laminatboden sowieso, und sogar auf der Matte. Die Zehchen waren dann zwar ganz gut gedehnt, aber die Wadenübung hab ich zusätzlich klassisch gemacht....

Mir ist gerade so aufgefallen, ich hab in meiner Begeisterung über die Augenübungen ganz vergessen Schokolade mitzubringen 😂...naja, wird auch so gehen...😁

Gepostet

09. März, 01:25 Uhr

Sonntagstraining - Vorschau...

Lieber Roland, lass es lieber langsam angehen! Ich wünsch dir weiterhin gute und schnelle Besserung!🍀🍀🍀

Ein sehr schönes Training😁 Bin mir nur nicht sicher ob ihr alles erkennen könnt... Auf die Fuß-Waden-Übung bin ich mal sehr gespannt, das hab ich so noch nie gemacht...

Schönen Sonntag allerseits!😉

38

08. März, 12:07 Uhr

Hallo Natascha! Nur den Timer gibt's (noch) nicht, ich kann dir aus meiner Übungsroutine und Erfahrung sagen, mach dir deine Lieblingsmusik an! Ideal, wenn du Titel findest die rund zweieinhalb Minuten lang sind. Eine Übung, ein Titel - das macht Spaß und die zwei Minuten vergehen im Flug... Viel Spaß beim üben, LG Dinie

08. März, 12:03 Uhr

Hallo Tamara! Ich bin kein Fachmann, für eine Antwort von Niklas musst du deine Frage im Kanal Fragen stellen! Ich würde natürlich alle Übungen für den Nacken machen, in alle Richtungen, aber auch Schulterübungen und Übungen für den oberen Rücken. Achte dabei gut auf deine Wohlfühlgrenze, gerade beim Nacken sehr vorsichtig beginnen und die Intensität langsam und vorsichtig steigern. Du musst in allen Übungen immer ruhig atmen können und gut mindestens zwei Minuten in der Dehnung bleiben können. Alles Gute, LG Dinie

07. März, 23:19 Uhr

Was für ein schöner Erfahrungsbericht! 👍 Weiterhin alles Gute und ganz viel Spaß beim üben!🍀 LG Dinie

07. März, 17:06 Uhr

Hannelore ich hab an mir die Erfahrung gemacht, es ist gut gerade bei starken Schmerzen zu dehnen. Die Intensität bleibt dann automatisch geringer. Wenn es bei mir an irgendeiner Baustelle mal wieder schlimmer ist dann gehe ich gern ganz sachte in eine Übung und bleibe da passiv für mehrere Minuten drin und gehe nur ganz vorsichtig immer weiter rein, das tut mir sehr gut.

Unsere Schmerzen kommen und gehen, und ja, vielleicht kann man auch durch das üben einen Schmerz vorübergehend wieder auslösen. Das was sich da an Spannungen und Verkürzungen im Laufe eines ganzen Lebens aufgebaut hat braucht auch seine Zeit bis alles ganz aufgelöst ist. Da spielen so viele Faktoren mit...Stress, ungewohnte Bewegung, Wetter und sonst was...deshalb, wenn es mal wieder schlechter geht, nicht verzweifeln, und schon gar nicht das üben aufhören, sondern dranbleiben. Unter dem Strich geht es aufwärts...

06. März, 15:28 Uhr

Hab einen schönen Urlaub, Joanna, und komm uns gesund und munter wieder!👋