Ingrid S.

23. August, 08:20 Uhr

👍😄

18. August, 08:46 Uhr

Vielen Dank für den Tipp, liebe Petra. Wenn ich nicht gerade akute Knieprobleme habe, ist und war der Fersensitz nie ein Problem für mich. Beim starken Überstrecken nach Hinten (für die Dehnung der Oberschenkelmuskulatur) „meckert“ jedoch zur Zeit mein linkes Knie. Deine Art der Übung werde ich auf jeden Fall mal testen, um das Kniegelenk zu schonen.

17. August, 09:24 Uhr

Vorbildlich👍So kann der Tag starten! Neben dem Tagestraining mache ich zur Zeit viel fürs Knie. Deine Nachricht erinnert mich daran, dass ich auch die Tagesroutine wieder mehr im Blick behalten muss, denn die tut wirklich gut. Eigentlich kann man die ja auch gut mal tagsüber „einbauen“.

16. August, 21:12 Uhr

Caroline Lauer danke für den Tipp. Habe noch nie von Retterspitz gehört. Probiere ich aber mal aus.

15. August, 23:26 Uhr

Hallo ihr Lieben, danke für eure netten Ausführungen. Der Arzt war wirklich sehr nett, und ich war auf Empfehlung da. Er hat zugehört, gut erklärt und Fragen zugelassen. Das ist wahrlich bei einem Facharzt nicht selbstverständlich (wenn man nicht gerade Privatpatient ist). Zum Thema anwinkeln meinte er tatsächlich das starke Anwinkeln des Knies. Die Übungen von LuB kannte er, hat diese aber weder positiv noch negativ kommentiert. Er gab mir ein Faltblatt mit Übungen und Ernährungstipps mit. Die Übungen unterscheiden sich schon sehr von denen von LuB. Die Ernährunstipps passen. Da ich mit den Übungen von LuB bisher sehr gut zurecht gekommen bin, werde ich dabei bleiben und die anderen ab und an auch probieren. Wichtig ist wahrlich, dass man gut auf seinen Körper achtet und sich nicht zuviel zumutet.

15. August, 22:51 Uhr

Madelaine Das ist ja interessant. Die Belastung auf die Knie bei angewinkelten Beinen im Sitzen ist einem gar nicht bewußt. Das Hauptgewicht ist doch eigentlich auf dem Po. Ich habe in meiner Berufszeit hauptsächlich gesessen und mir tatsächlich dadurch meine „Baustellen“ eingehandelt. Wie gut dass es LuB gibt und ich durch weitere Aktivitäten mein Befinden verbessern kann.

Gepostet

15. August, 08:35 Uhr

Ich bin aufgrund meiner Knieprobleme vor gut 1 1/2 Jahren bei LuB gelandet. Die Übungen (i.d.R. 1 x tgl.) durchgeführt, haben mir sofort geholfen. Wenn ich meine Knie überanstrenge (z.B. bei der Gartenarbeit), habe ich jedoch weiterhin Probleme. Diese waren vor einigen Wochen so schlimm, dass ich den Zustand meines linken Knies nun doch einmal ärztlich abklären ließ. Es wurde eine mittlere Arthrose diagnostiziert. Mein Orthopäde kennt LuB und riet mir durchaus zu Knieübungen, meinte aber, ich sollte mit Dehnungen, bei denen man dass Knie stark anwinkelt, aufpassen, da das für eine Arthrose kontraproduktiv wäre. Das hat mich schon etwas irritiert. Die Dehnung der Oberschenkelmuskulatur erreiche ich doch gerade durch den Fersensitz und die Übungen mit dem angewinkelten Knie. Zusammen mit den Wadenübungen bringt doch dass genau die Befreiung, oder? Nun ja, ich werde jedenfalls hier weiter machen, weil ich glaube, dass es mir gut tut. Allerdings werde ich bei akuten Problemen noch mehr aufpassen. Manchmal ist dann halt auch mal Schonung angesagt, oder man geht mal etwas weniger weit in die Übung rein. Die Medirolle werde ich auch jetzt noch öfter nutzen. Ein großes Dankeschön an LuB und auch an die Community, die so manchen guten Tipp bereithält.

26

10. August, 23:01 Uhr

Werner danke für den Tipp. Diese Übung kenne ich schon, weil sie auch den Knien gut tut. Vielleicht sollte man sie wirklich mal öfter zwischendurch machen, um die Handgelenke zu kräftigen. Werde es mal probieren.

09. August, 08:41 Uhr

Ja, dass geht mir leider auch so. Ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass die Handgelenke kräftiger werden, wenn ich es trotzdem immer wieder versuche. Der Weg ist das Ziel…

03. August, 08:47 Uhr

Die Übung stärkt den Augenmuskel. Ging mir heute aber auch viel zu schnell. Langsamer und konzentrierter erreicht man bestimmt mehr.