Werner

Wangen im Allgäu, Deutschland

05. Mai, 17:21 Uhr

Willkommen Laura, gebe mal bei der Video Übersicht bei der Suchfunktion 🔍das Wort Ischias oder ISG ein, dann werden dir entsprechende Videos dafür angezeigt.

05. Mai, 12:57 Uhr

Monique ja, das ist am Anfang schwierig mit der App klar zu kommen. Aber wenn du Fragen hinsichtlich der Schmerzbereiche hast, dann reicht es die Frage entweder nur unter Fragen oder nur Fragen Intern zu stellen, also nicht in beiden Kanälen sondern nur in einen Kanal. So wie Stefanie bereits dir geschrieben hat.

Falls du dann deine Beiträge suchst, dann einfach auf dein Symbolbild klicken dann werden deine Beiträge aufgelistet.

05. Mai, 02:25 Uhr

✅✔️

04. Mai, 11:13 Uhr

Das sollte eigentlich frei zugänglich sein bei bestehender Mitgliedschaft, Die iPhone App ist die aktuell?

Auch mal den Cache und Datenmüll von deinem Gerät beseitigen.

Oder mal mit dem PC Browser falls vorhanden, auf dein Premium Konto bei L&B einloggen und schauen ob da das gleiche Problem besteht.

03. Mai, 12:08 Uhr

Gabi Berg also ich selbst habe das Kissen nicht. Eventuell ist es sinnvoll wenn du zusätzlich die Muskeln, wo der Schmerz auftritt leicht mit den Fingern massiert, dazu kannst du auch eine Creme mit einsetzen, die die Muskeln entspannt und für bessere Durchblutung sorgt. Auch die Nackendehnungsübungen solltest du durchführen, dabei aber nie Übertreiben. Wenn du ein Nackenkörnerkissen hast, dann kann es auch behilflich sein wenn es aufgewärmt ist.

Jetzt hoffen wir mal, ob noch jemand Anderes dir dahingehend Infos geben kann.

Du kannst ja mal deine Frage auch unter. Fragen einstellen, vielleicht kann dir ja der Therapeut Niklas noch Tipps geben.

03. Mai, 10:46 Uhr

Hallo Gabi, das sind etwas wenig Infos wie du das Kissen benutzt. Ist das Kissen noch vollständig mit den Polstern aufgefüllt oder bereits reduziert? Wie liegst du auf dem Kissen, Rückenlage oder Seitenlage? Und vor allem wo kannst du verstärkt die Nackenschmerzen feststellen.

Eventuell können ja andere Mitglieder die auch das Kopfkissen haben, dir entsprechende Empfehlungen und Erfahrungen mitteilen.

02. Mai, 11:35 Uhr

Heinz Engels Danke für die Rückantwort, ja momentan besteht bei noch zusätzlich das Problem wie ich gerade festellte, als ich eine meiner Stehübung (Oberkörper nach vorne unten und nach hinten) machte. Als ich mich wieder von hinten nach vorne bewegte, baute sich unten in der linken Beinseite zwischen Fußgelenk und dem dünnen Wademuskel ein unangenehmes Gefühl auf.

Gestern Abend, als wir von einem Treffen zurück fuhren, tat mir plötzlich auch das große Zehengelenk am linken Fuß weh, weil sich dort wieder die Sehne an der Fußsohle verkürzt bzw. verhärtet hat. Somit war die Nachtruhe alle 2 Stunden unterbrochen da sich im linken Bein die Störungen Aufbauten. 😡

30. April, 13:04 Uhr

Dies ist hier der falsche Ort🫣 um Fragen zu stellen, dazu gibt es den Community Bereich wo man unter Fragen oder Fragen Intern Fragen kann. Am Montag und Donnerstags gibt der Therapeut Niklas der dort kurz die Fragen liest entsprechende Antworten. Roland liest hier keine Kommentare und somit bekommt auch keiner eine Antwort von ihm die hier an ihn gestellt werden. Es gibt zwar eine Möglichkeit direkt über Joanna eine Frage an Roland zu stellen, dazu schau dich erstmal in der Community unter häufig gestellte Fragen um.

30. April, 12:55 Uhr

Wenn du im Menü "Neueste" auswählst dann werden dir erstmal die aktuellsten Kommentare angezeigt, danach die vom letzten Jahr. Ursache ist, dass Roland aufgrund gesundheitlicher Probleme kein Übungsvideo machen konnte und somit ein Video vom letzten Jahr für diese Woche eingestellt wurde. Weitere Infos findest du im Community Bereich 😊👋

30. April, 09:37 Uhr

Hallo Nadine, wenn du die Nackendehnungen machst, dann nur im sogenannten Wohlfühlbereich bleiben, auf keinen Fall übertreiben wenn man mit der Hand am Kopf zieht. Lieber deinen Hals entscheiden lassen wann du weiter in die Dehnung gehst, die Hand soll dann nur die Position halten, die dein Kopf selber erreicht hat. Was auch sehr wichtig ist, dass die Nacken und die Schultermuskeln durch leichte Massage entspannt werden und somit nicht mehr so extrem auf die Halswirbel einwirken. Auch regelmäßige Bewegungen des Kopfes in alle Richtungen durchführen, dabei auch immer darauf achten was die Muskeln unten seitlich dabei melden. Also die Bewegungen langsam ausführen. Auch warme Körnerkissen können die Muskeln im Nackenbereich entspannen. Dann hat auch die Schlafposition einen großen Einfluß auf den Hals, sowie das Smartphone und andere PC, da man dabei immer ewig die gleiche Position behält.