Birgit S.

10. November, 09:42 Uhr

Ich bin leider ein Krampfmensch und würde freiwillig an bestimmten Stellen nie einen Krampf auslösen. (Hinterer Oberschenkel) Wenn es dort richtig krampft, kommt man zunächst gar nicht in die Position, um die Gegendehnung zu machen. An manchen anderen Stellen ist es auch schwierig. Z. B. Schienbein. Man kann den Fuß lang ziehen, das war es dann auch schon und reicht oft nicht. Und ja, ich nehme täglich Magnesium, esse viele Nüsse und Obst. Vielleicht ist es wirklich bei jedem anders, aber ich versuche, Krämpfe zu verhindern. Ich wünsche euch allen einen entkrampften Sonntag!

09. November, 12:22 Uhr

Susanne Heindl liebe Susanne, du hast soviel Energie und Kraft! Das ist ganz toll und wird euch beiden helfen. Sicherlich weiß auch dein Mann, wie stark du bist! Deine Entscheidung, dich hier zu öffnen, war genau richtig und hilft dir! Alles Gute euch beiden!

07. November, 09:53 Uhr

Ingrid S. Liebe Ingrid, ich finde es ganz toll, dass du diesen Schritt machen willst und zu einem Therapeuten gehst. Ich bin auch überzeugt davon, dass dieses Zusammenspiel von Fuß, Knie und Hüfte entscheidend ist. Wenn die Übungen allein für's Knie nicht ausreichend sind, muss also noch was anderes für die Schmerzen infrage kommen. Würdest du dann von deinem Besuch berichten? Ich bin schon ganz gespannt. Alles Gute!

05. November, 21:52 Uhr

Madelaine vielleicht würde ich gerne mal als Kokosnuss durch die Gegend rennen.🤭

05. November, 11:57 Uhr

Liebe Iris im großen und Ganzen schließe ich mich der Meinung von Madu an. Ich bin auch so ein Kandidat mit Arthrose, Meniskusschäden u.a. Schrecklichkeiten. Ich bin seit 4,5 Jahren dabei und hier gelandet, weil ich Schmerzen in den Knien hatte. I h habe ganz langsam angefangen und die Übungen für Knie gemacht. Dann gesteigert, die Hilfsmittel geordert usw. Eine deutliche Besserung konnte ich recht schnell feststellen. Mir geht es aber ähnlich wie Madu. Ich habe Zeiten, wo ich völlig beschwerdefrei bin und dann zwickt wieder irgendwas. Ich vermute auch, dass die Knie nicht allein "Schuld" haben, sondern das Zusammenspiel von Fuß, Hüfte und Knie insgesamt der Schlüssel zum Erfolg sind. Diese Problematik ist natürlich bei jedem anders gelagert. Darum würde ich dir einen Termin bei einem Therapeuten von L& B empfehlen. Zumal du auch von O-Beinen sprichst. Das deutet auf zu kurze Aduktoren hin, die dringend gedehnt werden sollten. Entsprechende Übungen findest du in der App, wenn du bei der Lupe Aduktoren eingibst. Aber auch die anderen Übungen rund um Knie, Hüfte, Füße sind sehr wichtig. Mein persönliches Fazit: es ist wesentlich besser geworden, mit Luft nach oben. Ein weiterer Vorteil dieser App: je länger du dabei bist, desto besser lernst du deinen Körper kennen und die entsprechenden Übungen bei Schmerzen zu machen. Du musst keine Angst mehr vor Schmerzen haben! Das war mir sehr wichtig! Alles Gute! Und wie Madu schon geschrieben hat, hier ist eine ganz tolle Community, die dich gerne bei Fragen unterstützt!

05. November, 11:38 Uhr

Karl Obermayer das ist auch für jeden sehr individuell. Ich mache es gleich am Boden mit Rolle, da ich damit eine viel größere Dehnung hinbekomme.

05. November, 08:53 Uhr

Liebe Birgit, ich glaube um die Stellung der Füße geht es gar nicht. Da bei jedem die Voraussetzung wie weit er in die Dehnung gehen kann, unterschiedlich ist, so kann auch die Fußstellung sehr individuell sein. Wichtig ist, eine möglichst große Dehnung hinzubekommen. Da muss jeder ein bisschen probieren, wie es für ihn selber am besten gelingt. Ist aber meine persönliche Meinung. LG Birgit

04. November, 21:10 Uhr

Ich würde es einfach mal mit purem Kokosöl probieren. Das, was man auch zum Braten usw. benutzen kann. Ich mache das auch gerne im Sommer, wenn die Haut durch Sonne und Salzwasser besonders beansprucht wird. Und außerdem duftet man herrlich nach Kokosnuss.😀 Muss man aber mögen.😉

04. November, 21:03 Uhr

Hallo Ulrike, ich hatte mal ein Gangliom am Handgelenk, das hat sich nach einiger Zeit allein zurück gebildet, ohne dass ich dafür Übungen gemacht habe. Jahre später hatte ich ein Gangliom am Daumengelenk. Ich habe es opererieren lassen, da es sich an dieser Stelle nicht von allein zurückbildet. Es war auch überhaupt kein Problem und wurde ambulant gemacht. Es gibt Stellen, wo es sich zurückbildet und Stellen, wo das nicht geschieht. Da ich kein Mediziner bin, kann ich dir dazu auch nicht mehr sagen, als das was ich erlebt habe und was mir gesagt wurde. Übungen dafür gibt es m E. nicht. Vielleicht solltest du ärztlichen Rat einholen. Alles Gute!

03. November, 18:10 Uhr