Sandra Mieling

Heidelberg, Deutschland

12. Januar, 20:50 Uhr

1736711408557_76de21c45f592e640c1c4eb7df94aa92_exif.1736711408.jpg

Hallo liebe Mitstreiter,

Ich habe mich gerade gefragt, wie lange ich eigentlich dabei bin. Und siehe da, morgen sind es vier Jahre!🥳🍾🥂unglaublich!

Ich bin mir nicht sicher, wo ich nun das Bild hochladen soll, deshalb hier noch einmal. Tatsächlich bin ich in dieser Woche schließlich fast mit den Händen am Boden angelangt.

Es gibt noch viele Baustellen bei mir, ich muss eben dranbleiben, was mir leider all die Jahre nicht immer gelungen ist. Große Antriebsschwäche hindert mich oft, aber auch das kann man ja irgendwie bekämpfen, denke ich.

Ich wünsche allen noch viel Erfolg und gute Laune beim dehnen.

Herzliche Grüße aus dem Kraichgau

12. Januar, 14:01 Uhr

Ich habe davon gar nichts gesehen, wo ist denn das?

12. Januar, 13:56 Uhr

BRIGITTE FRENKEL Hallo liebe Brigitte,

da bin ich ganz bei dir! Ich habe durch meine Krankenkasse mal den Ansporn bekommen jeden Tag 10.000 Schritte zu machen. Seit dieser einen Woche, wo ich das durchgezogen habe, mache ich es zwar nicht täglich, aber immer wieder. Spazieren gehen in der Natur, einfach das Beste für Körper und Geist. 🥰

Dann noch die Dehnübungen gegen die Büro-Verspannungen, und was uns sonst noch im Alltag belastet, ist sehr wichtig.

Aber das wichtigste, denke ich, ist immer noch das gute Verhältnis zu unserem Schöpfer, was sowohl durch die Natur, als auch durch tägliches Bibellesen entsteht.🙏

Herzliche Grüße aus dem Kraichgau

12. Januar, 13:52 Uhr

Gabriele Hallo liebe Gabriele,

manchmal sind es noch andere Dinge, die einen verspannen. Ich ziehe zum Beispiel oft unbewusst die Schultern hoch, auch beim spazieren gehen. Dann wird es zwar durch die Übungen wieder ausgeglichen, aber die Ursache ist ja noch da, irgendwelche inneren Verspannungen oder ungelöst Probleme…

Hör mal in dich hinein, was eigentlich die Ursache ist. Dehnübungen können ja nur die Muskeln frei machen, nicht andere Belastungen wegzaubern.

Liebe Grüße aus dem Kraichgau🙋‍♀️

11. März, 12:06 Uhr

Vielen Dank, Dinie, das hast du gut erklärt, ich bleibe dran🙏🙏🙏

11. März, 12:05 Uhr

Vielen Dank ihr Lieben, es wird schon wieder werden, hoffe ich. Dauert halt länger als gedacht.🙏🙏🙏

Gepostet

07. März, 20:23 Uhr

Bei mir wurde noch einer starken Belastung jetzt eine Schleimbeutelentzündung in der Schulter festgestellt. Die meisten Übungen kann ich nicht machen, irgendwie quält es die Schulter ständig. Was geht noch? Ich soll sie stilllegen. Oder darf ich doch etwas dehnen?

5

20. Januar, 21:10 Uhr

Joachim Seel selbst der beste Therapeut warnt natürlich vor Liebscher-Übungen, weil man auch weiß, dass man, ohne direkte Beobachtung des Fachmanns, etliches falsch machen kann. Und das kann sehr gefährlich sein. Man braucht ein gutes Körpergefühl um diese Übungen hier gefahrlos zu machen. Auch ich habe es schon übertrieben und musste feststellen, dass ich meine Selbstwahrnehmung noch verschärfen muss.

Aber wenn etwas akut verschlimmert ist, dann muss man eben auch mal eine Pause in Kauf nehmen. Und erst wieder vorsichtig rangehen, wenn es sich gebessert hat.

Ich hoffe, du findest einen Weg. Ich habe sehr viele Baustellen am Körper und das eine bessert sich nicht, bei anderen Baustellen ist es enorm, wie es wirkt. Aber eben vorsichtig sein🙏

14. November, 20:22 Uhr

Hallo Annelie,

wann hast du die ersten Erfolge gespürt? Ab wann waren die Schmerzen weg?

Ich habe Arthrose in den Handgelenken und Daumen. Aktuell tut es ganz schön weh und ich hoffe es tut sich mal was in die richtige Richtung. Liebe Grüße Sandra

05. November, 20:59 Uhr

Vielen lieben Dank, ich muss geduldig sein, vielleicht wird es ja noch.