Cornelia S

15. März, 10:33 Uhr

Hallo Friederike, ich würde den Daumen eher anfangs kühlen und Quarkumschläge machen. Wärme später. Vorsichtig einige Dehnübungen machen und eine Massage der Hand und des Daumens. Rollen mit der Minirolle tut bestimmt gut. Gute Besserung

08. März, 14:23 Uhr

Ich kam heute auch nicht so gut zurecht. Mir war etwas übel und schwindelig danach. Aber die Therapeuten- Zwerchfell- Videos sind für mich angenehm.

07. März, 08:17 Uhr

Liebe Joanna, auch ich wünsche dir eine erholsame Urlaubszeit. Genieße die Sonne, Wärme und deine freie Zeit. Herzliche Grüße, Cornelia 🛩🕶🏖🌞🏄‍♀️🏊🍨🍷

28. Februar, 14:42 Uhr

Birgit S. Ich mache diese Übung eigentlich immer mit rutschfesten Schuhen, barfuß rutsche ich zu sehr und bin unstabil, auch auf meiner Matte. Die Kombi mit der Kieferübung gefällt mir eigentlich nicht.

26. Februar, 15:53 Uhr

Hallo Minka, ich hatte vor 2 Wochen eine Schulterarthroskopie, wegen Impingment, frozen shoulder und chronischer Bursitis nach zu hochgesetzter Impfung (Sirva). Zum Glück waren meine Sehnen noch intakt. Vor der OP habe ich einige Übungen für Füße, Rücken, Hüfte und Knie gut machen können. Schulter, Hände und Nacken ausgelassen, die Retter aber alle nutzen können! Wenn du während der Op eine Sehnenfixierung (besser mit einer Übernachtung im KH) erhälst, wirst du leider wahrscheinlich einige Wochen eine Schiene tragen müssen. Damit kannst du nicht wirklich viele Übungen machen. Vielleicht Knieretter und Fußdehnungen gehen gut und nach 2 Tagen Pendelbewegungen mit der operierten Seite. Aber die manuelle Physiotherapie (2x in der Woche) wird dir nach einer Woche gut helfen. Lass dir auf alle Fälle rechtzeitig KG Termine geben. Ich mache nun nach 2 Wochen einige Dehnübungen für Hüfte und Knie und auch Yoga sehr vorsichtig, natürlich keine Schulterdehnübungen, da die Wunde im Schultergelenk erst heilen muss und die Schmerzen weniger werden. Gute Besserung, Cornelia

25. Februar, 08:38 Uhr

Aus diesem Grund hat Joanna im Bereich "Häufig- gestellte- Fragen" den Beitrag NETIQUETTE FÜR DIE LIEBSCHER & BRACHT APP- COMMUNITY vor 11 Monaten gepinnt.

24. Februar, 10:41 Uhr

Hallo Martina, ich erzähle auch im Freundes- und Bekanntenkreis von L& B. Aber wirklichen Erfolg habe ich bisher leider nicht. Warum auch immer. Schade!

23. Februar, 14:50 Uhr

Auch mache ich die L& B Übungen, sowie Yoga etc. verteilt auf meinen Tag. Da ich im Ruhestand bin, habe ich ja dazu Zeit🤗

23. Februar, 14:45 Uhr

Hallo Karin, ich kann ja nach der Schulter OP auch noch nicht alle Übungen mitmachen, aber ich habe mir ein eigenes Programm zusammengestellt und Übungen etwas abgewandelt. LG

Gepostet

23. Februar, 10:10 Uhr

Ein Artikel aus einer Frauenzeitschrift

3