Birgit S.

26. November, 22:39 Uhr

Ingrid S. Liebe Ingrid, ich habe gerade nochmal zurückgeschaut und mir deine Geschichte durchgelesen, um mich zu erinnern, um welche Probleme es bei dir ging. Es sind (waren) also auch Knieprobleme und dein Arzt hat dir zu Übungen von LuB geraten, aber betont, bei Arthrose nicht zu sehr in die Dehnung zu gehen. Genau das ist auch mein Problem. Ich frage mich oftmals, ob die Intensität zu gering, zu viel oder genau richtig ist. Wir sollen ja im Wohlfühlbereich bleiben. Aber beim FS brauche ich dann eigentlich gar nicht erst anzufangen. Da gibt's kaum was zum wohlfühlen. Also etwas mehr. Hat dir der Therapeut auch geraten. Leuchtet ein, aber wieviel mehr darf es denn sein? Zumindest sollten die Schmerzen hinterher nicht schlimmer sein als vorher, oder? Das "Einfühlen" scheint der Knackpunkt zu sein. Und der ist bei jedem anders und niemand kann sich in jemand anderen hineinfühlen. Ich danke dir sehr für deinen Bericht und versuche vorerst, auf dieser Basis und noch auf andere Erfahrungen und Ratschläge aufbauend, wieder dorthin zu kommen, wo ich schonmal war: schmerzfrei zu sein! Aber ich habe auch schon in Erwägung gezogen, mal einen Therapeuten aufzusuchen. Liebe Grüße!

26. November, 12:47 Uhr

Beantwortet!

26. November, 07:11 Uhr

Hallo Dorothe'e für mich als Laien hört sich das nach eingeklemmten Nerv an. Wahrscheinlich bist du zu heftig in die Dehnung gegangen. Aber es zeigt dir, dass dort ein Engpass ist, an dem du arbeiten sollttest. Mach die Übungen etwas weniger intensiv. Ansonsten schließe ich mich der Meinung von Stefanie an. Alles Gute!

25. November, 16:03 Uhr

Joanna von Liebscher & Bracht danke liebe Joanna, heute ist es schon etwas besser. Das ist eben der Vorteil, wenn man schon länger dabei ist: keine Panik, nur beharrlich dran bleiben und Geduld haben!

24. November, 22:33 Uhr

Huch, was ist denn hier los? Eine Melodie zum Gedicht! Mehr geht nicht!

24. November, 16:55 Uhr

Hallo Denise, du hast deine Frage schonmal an der richtigen Stelle gestellt, denn hier antwortet 2 mal in der Woche auch ein Therapeut von L& B. Da ich auch zu diesen Kandidaten gehöre, die sich mit kaputten Knien rumschlagen müssen, bin ich auch an einer Antwort interessiert. Im Augenblick läuft es auch bei mir nicht richtig rund.😒 Ich kann dir daher auch nur meine Erfahrungen mitteilen, bin mir aber nicht sicher, ob sie dir helfen. Du schreibst, dass dein Knie geschwollen ist, das lässt auf eine Entzündung und oder Wasser im Knie schließen. Wenn es so schlimm ist und du gar nicht auftreten kannst ohne Schmerzen zu haben, ist es m.M. nach auch nicht möglich in dieser Phase Übungen zu machen. Ich habe in solchen Situationen erstmal das Knie hochgelegt und gekühlt. Gut sind Quarkwickel, aber auch feuchte Tücher helfen schon. Außerdem ist eine kühlende oder entzündungshemmende Salbe (Retterspitzsalbe oder Voltaren) immer ein gutes Mittel um wenigstens von außen die Schmerzen zu besänftigen. Wenn es nach einigen Tagen besser wird, kannst du mit leichten Dehnungsübungen für die Knie beginnen. Die Übung auf dem Knieretter für die Wadendehnung und für die Vorderseite die Übung auf der Medirolle einfach mal probieren, was geht. Aber achte genau darauf, wie dein Knie reagiert. Ich habe heute den Fehler begangen und die "Froschübung" mitgemacht. Diese seitliche Beanspruchung hat mir mein Knie sehr übel genommen. Diese Art von Übungen werde ich in Zukunft komplett meiden! Seit einigen Tagen ziehe ich nachts eine Orthese an, die ich noch von meiner Meniskus-OP vor ca. 12 Jahren habe. Sie gibt mir ein besseres Gefühl und verhindert im Schlaf unbedachte, schnelle Bewegungen zu machen. Mit diesen Methoden bin ich bisher ganz gut zurecht gekommen. Auch Phasen von völliger Schmerzfreiheit sind möglich! Bei mir ist es ein ständiges auf und ab. Mal bin ich, wie gerade erwähnt, schmerzfrei, mal geht gar nichts. Natürlich ist der Gang zu einem Therapeuten von LuB wahrscheinlich die beste Lösung. Er kann dir ganz gezielt zeigen, welche Übungen für dich angebracht sind. Ich wünsche dir alles Gute und verliere nicht den Mut- auch wenn das manchmal schwer fällt!

24. November, 12:28 Uhr

Christel liebe Christel, wir müssen wirklich jeden Tag auf unseren Körper hören. Aber heute morgen hatte ich ein gutes Gefühl. Ich habe mir seit einigen Tagen auch angewöhnt nachts so eine Orthese für's Knie anzuziehen. Ich habe sie damals nach der Meniskus-OP bekommen. Dadurch hat das Knie mehr Halt und man kann nicht so schnell unbedachte Bewegungen machen. Meinem Knie gefällt das sehr gut und darum bin ich heute wahrscheinlich mit zuviel Elan in die Übung gegangen. Nun dauert es wieder ein paar Tage bis es besser wird. 🙄 Schönen Sonntag!

24. November, 12:21 Uhr

Cornelia S ja, so ist es! Bei der Übung selbst habe ich gar nichts gemerkt, aber danach konnte ich das Bein nicht mehr richtig strecken und beim Auftreten tat es weh. Laufen geht so halbwegs. Da muss man das Bein ja nicht komplett strecken. Erfahrungsgemäß wird es in ein oder zwei Tagen wieder besser. 🐸 ist erstmal gestrichen!

24. November, 12:16 Uhr

🚴‍♀️🧎🏼‍♀️TheResia W.🍀🚶🏼‍♀️🦋 😀so ist es, liebe Resi! Ich bin eben beim Gassigehen richtig ins Schwitzen gekommen, obwohl ich schon weniger dick angezogen war. Immer dieses hin und her! Euer Schnee ist dann wohl auch Schnee von gestern! Schönen Sonntag im 🍀

24. November, 09:22 Uhr

Hast recht, liebe Karin! Ich habe es einfach so gemacht und es hat funktioniert. Leider ist mir der liegende Frosch nicht gut bekommen. Meinem Knie hat das gar nicht gefallen! Seitliche Belastungen für's Knie sollte ich wirklich lassen. Na, hoffentlich wird's wieder!