Ingrid S.

05. Dezember, 09:36 Uhr

Ich habe nur eine Dehnung an der Innenseite des Knies empfunden. Da man bei zu starker Dehnung im Knie aber wieder Dehnung herausnehmen sollte, ist mir nicht so ganz klar geworden, wofür die Übung denn sonst effektiv sein sollte. Das war heute nicht meins.

04. Dezember, 09:37 Uhr

Hallo Anna, je häufiger du die Übung machst, je weniger krampft es. Aufgrund meiner Knieprobleme mache ich die Übung täglich und ich habe nur noch selten einen Krampf. Du machst es richtig, wenn dir die Übung noch schwer fällt, lass die Rolle erstmal weg.

Alles Gute für dich.

30. November, 09:27 Uhr

Hallo Beatrix, wichtig ist, dass die Lendenwirbelsäule am Boden bleibt. Ich kann leider die Beine auch nicht vollständig ablegen, gehe also mit den Beinen nur so weit nach vorne, dass die Lendenwirbelsäule unten bleibt. Bei Nackenproblemen kann man den Kopf etwas entlasten, wenn man vom Knieretter den kleinen Keil unterlegt (ein kleines Buch tut es auch). Dann kommt man mit dem Kinn noch etwas weiter zur Brust.

29. November, 08:57 Uhr

Das war anfangs bei mir ganz genauso. Glaubt mir, es wird stetig besser.

27. November, 08:01 Uhr

Liebe Birgit, es tut mir echt leid, dass du deine Knie-Probleme zur Zeit nicht gut in den Griff bekommst. Mein Orthopäde hatte mir nicht die Übungen von LuB empfohlen, sondern mir ein Faltblatt mit anderen Übungen mitgegeben. In diesem Blatt (und übrigens auch in einem Zeitungsartikel über Arthrose, den ich kürzlich gelesen habe) wird das Knie nie stark angewinkelt. Und genau das starke Anwinkeln soll ich laut Orthopäde auch unterlassen. Danach soll man immer im 90 Grad-Winkel bleiben. Das funktioniert ja schon im Alltag nicht. LuB geht davon aus, dass die Probleme nur schlimmer werden, wenn man bestimmte Stellungen des Knies komplett unterlässt . Das leuchtet mir auch ein, denn die Muskeln und Faszien würden sich ja noch mehr verkürzen. Also werde ich die LuB-Übungen mit gewisser Vorsicht weiter machen. Hier noch ein guter Tipp des LuB -Therapeuten: wenn man in die Dehnung hineingegangen ist, sollte der Dehnungsschmerz nach 2 x tief durchatmen deutlich nachlassen bzw. angenehm werden (sodass man das Gefühl hat, jetzt ginge noch mehr). Falls das nicht der Fall ist, sollte man besser wieder etwas nachgeben, weil es dann schon zuviel war. Alles Gute für dich und liebe Grüße!

Gepostet

26. November, 19:57 Uhr

Am 11. November habe ich es wahrgemacht und einen LuB-Therapeuten aufgesucht. Wie ihr euch vielleicht erinnert, wollte ich mir einmal persönlich die Übungen für die Knie und das Üben mit dem Rückenretter zeigen lassen. Besonders wichtig waren mir die Knieübungen, da ich durch einige Aussagen meines Orthopäden doch etwas verunsichert worden war. Wie lief nun der Termin ab? Nachdem ich etliche Fragen beantworten mußte (Diagnose zum Zustand meiner Knie, Ernährung, sportliche Aktivitäten, meine Erfahrungen mit LuB etc.), ging es auch schon auf die Matte. Ich machte vor, wie ich die Übungen für gewöhnlich zuhause durchführe und der Therapeut korrigierte bei Bedarf die Haltung und gab Tipps zur bestmöglichen Ausführung. Besonders hilfreich waren für mich die Hinweise zur Atmung und zum „Erfühlen“ der persönlichen Schmerzgrenze. Es soll nämlich auch nicht besonders effektiv sein, wenn man die Übungen zu sanft ausführt, weil der Körper dann zu wenig Reize erhält. Auch wenn der Besuch beim LuB- Therapeuten m. E. nicht gerade günstig ist, hat er sich für mich dennoch gelohnt. Ich bin gespannt, ob ich weitestgehend beschwerdefrei bleibe, wenn ich die empfohlenen Übungen 1 - 3 x täglich mache.

2

25. November, 09:18 Uhr

Hallo Martina, mir geht es ähnlich. Ich muss/sollte täglich Übungen für meine Knie machen und wenn ich mit den „normalen“ Übungen durch bin, fehlt mir manchmal die Motivation, die Knieübungen dranzuhängen. Ich habe mir nun angewöhnt, mit Musik, statt mit Timer o. Uhr zu arbeiten, ein Lied dauert meist zwischen 2 - 2 1/2 Minuten und das passt. Geht dann auch gleich viel besser. Viel Erfolg und alles Gute für dich.

22. November, 17:34 Uhr

Das kann ich nur bestätigen. Da ich keinen Hobby/Freizeitraum habe, liegt meine Matte bei uns im Wohnzimmer. Da kann man sogar nebenbei beim Fernsehen noch etwas üben. Kommt Besuch, wird sie vorher schnell weggeräumt.

21. November, 23:46 Uhr

Liebe Susanne, deine Zeilen berühren mich sehr. Mein aufrichtiges Beileid. Ich wünsche dir ganz viel Kraft und Mut für deinen weiteren Lebensweg. Die unsägliche Trauer über den Verlust wird dich begleiten, aber auch die Dankbarkeit für die schöne Zeit, die ihr zusammen hattet. Alles Gute!

18. November, 10:07 Uhr

Oh weh, heute waren die Knirschgeräusche wieder besonders schlimm.