Claudia

26. März, 00:02 Uhr

Joanna von Liebscher & Bracht Tatsächlich kann man es nicht gut erkennen, denn die Kameraführung ist nicht so optimal: beim Zeigen der linken Schulter ist die Einblendung viel zu weit weg UND zu schnell( und wird auch nicht besser beim wiederholten anschauen😉), bei der rechten Schulter ist alles vom eigenen Arm verdeckt und JA, ein Bild mit Skelett und den beschriebenen Linien würde tatsächlich helfen. Kann man ja hier in die Kommentare stellen. Danke, wenn das nerücksichtigt wird.

25. März, 01:06 Uhr

Schwarzkümmel ist für mich auch ein Wundermittel, da liebe ich das Öl sehr.

25. März, 00:39 Uhr

Liebe Heike, Oh, das kenne ich auch nur zu gut. Druckpunkte kann ich dir nicht nennen, da verfahre ich immer nach dem Prinzip: ausprobieren, was einem selbst gut tut, jeder ist ja anders…. und dann einatmen und drücken oder einatmen und dehnen. Was immer gut hilft, ist Wärme. Ich bin inzwischen dazu übergegangen, dass ich ein Moorkissen in der Mikrowelle erwärme und dann in einen( bei Amazon gekauften) Rückengürtel reinlege(wer nähen kann, ist hier auch klar im Vorteil und kann sich so ein Ding selber basteln) , so kann ich mir dieses warme Kissen auf den Rücken schnallen. Und muss nicht darauf liegen. Wenn die Muskulatur erwärmt ist, kann man wieder dazu übergehen, leichte Übungen zu machen(mitsamt dem Wärmekissen auf dem Rücken). Als ich diesen Rückengürtel noch nicht hatte, habe ich mir das Wärmekissen einfach mit ein paar Tüchern um den Bauch geschnallt. Nicht optimal aber geht auch, man ist wieder beweglicher. Insgesamt ist Wärme mein absoluter Retter, auch warme Bäder.

Wenn du Schmerzmittel nicht verträgst, kannst du vielleicht auch mal schauen, was du bei den Nahrungsergänzungsmitteln findest, welches krampflösend und entzündungshemmend ist. Magnesium ist für die Muskulatur immer gut. Ich nehme noch Omega 3 mit hohem EPA Anteil und auch Glukosamin, da beides antientzündliche Wirkungen auf den Bewegungsapparat haben kann. Es ist kein Ratschlag zum Einnehmen, sondern lediglich mein Erfahrungswert, ich fühle mich damit besser. Habe mich aber auch sehr lange mit diesem Thema beschäftigt und eingelesen, lasse auch Magelerscheinungen beim Doc überprüfen. Auch wenn es nicht gegen die akut Sachen hilft, sondern eher ein langfristiger Ansatz ist.

Vor kurzem hatte ich eine Lungenentzündung und habe die heftigen Hustenanfälle erst mal 5Tage mit dem Kochen von Süßholzwurzel-Tee ein bisschen beruhigt, bis ich zum Arzt kam.Auch das Inhalieren mit einem kleinen Vernebler/Handinhalator mit Kochsalzwasser hat mir geholfen.

Auch Ingwer (Tee) ist antientzündlich und auch da koche ich mir sehr häufig Tee aus frischem Ingwer,bei akut und auch als Vorbeugung. Ich raspel dazu ein ca 5- 10 cm langes Stück Ingwer in einen Topf hinein, werfe einen Löffel guten Ceylon Zimt dazu. ( ich achte hier sehr darauf, dass ich nicht den billigen Cassia Zimt aus China nehme,da der einen viel zu hohen Cumarin Wert hat und als ungesund gilt) sondern eben den auch viel leckeren und gesünderen Madagascar oder auch Sri Lanka Zimt und manchmal auch noch paar Krümel von der Süßholzwurzel für leichte Süße. Dazu 2 l Wasser mindestens und das koche ich ungefähr für 5-10 Minuten. dann ab in eine Thermoskanne und über den Tag getrunken .Ich liebe das und es hilft mir sehr. Denn auch der Madagascar/Ceylon Zimt hat eine antientzündliche Wirkung.

Ingwer erwärmt zusätzlich von innen die Muskulatur.

Wer Medikamente nicht verträgt, findet bei vielen Gewürzen wahre Heilmittel. Ich könnte jetzt voll loslegen hier….aber das würde den Rahmen sprengen. Aber auch über die heilende Wirkung von Kurkuma darf man sich mal informieren, wenn man das möchte. Es gibt sehr viel in der Natur, was unfassbar hilfreich ist, ich ziehe diesen Weg inzwischen der pharmazeutischen Pille vor. Ich wünsche dir alles Gute und gute Besserung.

18. März, 00:23 Uhr

Super… ..ist gleich in die Favoritenliste übergegangen…Happy Sporteln Euch allen!

18. März, 00:14 Uhr

Prima Start in den Morgen und sehr gute und ruhige Ansagen. Danke Roland!

15. März, 01:32 Uhr

Prima für Füsse, Waden und Zehen. Kommt in meine Favoriten. Allerdings tat mir die harte Kante des Knieretters sehr weh an der Unterseite der gebeugten Zehen und deshalb ich bin dann auf die Mini- Rolle umgestiegen. Das ging sehr gut und wenn man es auf der Airex Matte macht, haut die Rolle auch nicht ab, sondern wird durch das Körpergewicht und die eigene weiche Beschaffenheit in die Matte gedrückt und hat einen schmerzfreien Dehnungeffekt auf die Zehen. So konnte ich alles prima mitmachen. Mal so als Möglichkeit ,falls es noch jemandem so erging, wie mir, mit dem KR-Keil. Happy Sporteln und Happy weekend euch allen.

12. März, 10:33 Uhr

Auch ich ziehe meinen Hut vor Rita! Chapeau! Das „kopiere“ ich mir ebenfalls gleich mit in mein Gehirn….

12. März, 00:22 Uhr

Um Rolands letzten Satz aufzugreifen: Das war mal ein GUTES Daumenspezialtraining! Wenn ich bedenke, dass ich mal vor vielen Jahren vom Orthopäden für die Damengelenksarthrose solche seltsamen Orthesen für die Daumen bekam, die diese einfach nur ruhig stellen sollten (und damit schön in der stoffwechsellosen Starre weiter im Schmerz verharren ließen!) und was sich jetzt mit diesen Übungen getan hat… Halleluja! Meine Daumen sind wieder voll einsatzfähig, die Orthese liegt verstaubt in einer SchubladenEcke, wo sie genauso viel Nutzen bringt, wie am Daumen, nämlich gar keinen…. und meine Daumen sind wieder super beweglich und größtenteils schmerzfrei. Klar tun Sie bei Wetterwechsel oder so auch mal weh, aber kein Vergleich…An die neu Hinzugekommenen in dieser App: Es lohnt sich wirklich! happy Sporteln euch…

10. März, 00:51 Uhr

😵‍💫😵‍💫😵‍💫

Ganz toll angeleitet, vielen Dank für diese schöne Übungsabfolge!Kommt in meine Favoriten 😊