Claudia

25. Mai, 01:35 Uhr

🤸Wow…..Die beste Bandscheiben-Erhaltungs, Bandscheiben-Ernährungs und Bandscheiben-Vorfall -Erklärung, die ich je gehört hab! Vielen Dank! Ausserdem die glasklare Beschreibung des Bandscheibenvorfalls meines Bruders von vor 10Jahren….😂😂😂Der Wasserkasten war in dem Falle ein Brett vom Schrank, was aus dem Auto gehoben wurde….!

Lasst uns unsere Bandscheiben geschmeidig durchs Leben bringen. 🤸🤸‍♂️🤸🤸‍♂️Ich wünsche mir so, dass das Wissen in ALLE orthopädischen Praxen Einzug hält. Besonders in die, wo der Othopäde auch gleichzeitig operiert und eventuell schneller zur althergebrachten OP Methode raten könnte…..Happy Sporteln und gesunde Bandscheiben wünsche ich Euch Allen. Und einen schlnen Sonntag…

23. Mai, 09:40 Uhr

Stefanie „Flip“ Richtig! und ich dachte, es gibt eine Umfrage zum wieder Entfernen der Lampe und nicht zum Umgestalten der Uhr….

23. Mai, 09:34 Uhr

Stefanie „Flip“ Liebe Stefanie „Flip“ , du bist eingeladen beim Thema der Umfrage zu bleiben, und, so wie ich auch, Deinen Standpunkt zu Form und Farbe der Uhr hier dazu zu schreiben. Nur keine Scheu. Dazu ist die Kommentarfunktion unter der Umfrage ja da. Und so habe auch ich es genutzt. Ich glaube nicht, dass die Umfrage dazu da ist, nun plötzlich mich oder meinen Standpunkt zur Umfrage zurechtzuweisen oder als korrigierungsbedürftig hinzustellen. Das würde an meinem Standpunkt zur Uhr übrigens gar nichts ändern.

An meiner Aussage oben kann ich nichts finden, was jemand Anderen dazu veranlasst haben könnte, nicht ebenfalls auf den Inhalt der Umfrage einzugehen. Hier wäre ich offen für die Benennung des Corpus Delicti …..

Du hast ja auch geantwortet (und dich getraut) nur eben nicht zum Thema.

Sich plötzlich nicht mehr zu trauen, meine paar Zeilen als „Sprengung“ des großen Ganzen zu empfinden…..Puh! Ganz schön gewagt. Aber ich denke, so viel Power habe ich nicht !

Hier gibt es nur lauter mutige Menschen. Denn wer sich täglich 8 Minuten lang in Rolands dreifach gezwirbelte Hüftschraube hineinbegiebt, IST mutig!  😉😉So seh ich das.

Und…jeder darf selbst entscheiden, ob er was schreibt oder eben nicht.Wir sind schließlich alle erwachsen hier in der community, da gehe ich nicht davon aus, dass ein paar Zeilen, die meinen einzelnen Eindruck zur Herangehensweise an den Fakt „Lampe im Weg“ widerspiegeln, andere in die Flucht schlagen könnten. Oder gar „triggern“….! ( Harter Tobak!). Auch wenn das Wort in heutigen Zeiten ja nahezu inflationär als Modewort hergenommen wird, um die Verantwortung für das eigene Empfinden gern mal dem anderen in die Schuhe zu schieben, so stehen Trigger an sich immer noch ganz dicht im Zusammenhang mit den eigenen Traumata…… Und deshalb finde ich das dann doch etwas hoch gegriffen, mich dafür verantwortlich zu machen, was meine klitzekleine Meinung zu einer Uhr- Umfrage bei anderen Menschen für furchtbare Dinge hochholen oder auslösen könnte……

Lasst uns bitte auf dem Teppich bzw. der Matte bleiben. 😉Und auch wieder zurück zum Thema, der Lampe, kommen. Oder zur Uhr…

Wenigstens habe ich mich auf den Inhalt der Umfrage bezogen ….

Ich bin natürlich auch gespannt auf Eure Meinungen. Zum Thema. Nicht zu meiner Meinung.

23. Mai, 02:00 Uhr

Joanna von Liebscher & Bracht Hallo Johanna, Danke für Deine Rückmeldung. Du hast völlig recht, weisse Uhr vor weissem T-Shirt ist auch nicht so optimal, ich würde behaupten, auch ich habe das mal angemerkt in den Kommentaren. Die ich übrigens nicht immer alle lese.

Jedoch gab es seither das Problem weisse Uhr vor weissem T-shirt nichtmehr, so dass bei mir der Eindruck entstand, Roland wurde darauf aufmerksam gemacht und turnte nun ausserhalb des Uhr-Bereichs bzw, der Techniker, der die Uhr einspielte, hatte es fortan im Blick, dass die Uhr nicht vor des Rolands weissem T-shirt prangt. 😉

Tatsächlich bleibe ich dabei: das Problem ist diesmal nicht die Uhr, es ist die Überfrachtung mit Deko. Das sieht hübsch aus, ja….aber sobald das Wesentliche- die Uhr- dazukommt und es zuviel wird und die wichtigen Dinge wegen denen wir hier in der app sind—nämlich Roland und sein Übungsangebot- verdeckt, ablenkt oder insgesamt für Unruhe sorgt, dann muss man eben auch mit bissle Gegenwind rechnen…und das aushalten können.

War ja jetzt nur (m)ein Beitrag, denn, bleiben wir bei den Fakten: es war ja unter Deiner Umfrage nur der Gegenwind einer Einzelnen, nämlich meiner. Das muss man dann wegen Minimalismus gar nicht so überbewerten…. 

Dann traurig, enttäuscht oder ähnliches zu sein, zeigt ja nur, dass Du mit der Umfrage garnicht offen für ALLE Varianten an Antworten warst, sondern Dir eine andere Erwartung auf Deine, sicher nur gut gemeinte, Umfrage erhofft hattest, die dann, zumindest von mir, nicht erfüllt wurde. 

Liebe Johanna, mir gefiel halt nunmal keine der 3 Uhr-Varianten. Auch nicht das Grün der ursprünglichen Uhr. Bitte nimm das nicht als Wertung gegen Dich. Deine scharfen Antworten lassen ein bisschen darauf schließen.

Vielleicht hilft es die Dinge einfach nicht persönlich zu nehmen, denn von meiner Seite aus war es absolut kein persönlicher Angriff gegen Dich. Never!  Nie im Leben käme ich darauf, dass, wenn ich hier, ganz meinem Naturell entsprechend lösungsorientiert und handlungs-fix, vorschlage: Lampe wieder entfernen und fertig ist das Thema (sie ist ja eh erst seit Kurzem überhaupt da), dass Du Dich da berufen fühlst, im leicht scharfem Verteidigungston reagieren zu müssen. 

Ich sehe es so: was Ihr am Ende mit meinem Post zur Lampe macht, bleibt sowieso ganz und gar Euch überlassen. Ich bin da ganz nüchtern: Unternehmen entscheiden IMMER am Ende, was sie selbst vertreten möchten oder können oder was für sie das lukrativste ist. Immer. Egal, wie viele Umfragen vorgeschalten werden. Das ist natürlich nett, ja natürlich, aber in meinen Augen auch nicht immer notwendig. Es ist Rolands App und bleibt am Ende Rolands Entscheidung . ALLES hier. Ganz ohne Drama. 

Und wenn wir 1-2 Monate warten müssen weil Eure internen Drehabläufe das nicht anders zulassen, dann müssen wir 1-2 Monate warten! Ist doch wohl klar. Liebe Johanna, DAS zum Beispiel hättest Du ganz un-emotional sagen können, das ist eine sehr brauchbare Info, mit der man was anfangen kann. Wir kennen ja eure internen Dreh-Abläufe gar nicht und das müssen wir auch nicht. 

Am Schluss noch ein Wort: wenn die Meinung einer Einzelnen bei Dir so viele Emotionen( traurig, enttäuscht ) hervorruft, dass Du in die Verteidigung gehst, dann tut mir das leid. Das war nicht meine Absicht. Aber Einfluss habe ich nicht darauf, das hast nur Du allein. Gott sei Dank ist jeder Chef/in der eigenen Emotionen. Ich entschuldige mich dennoch bei Dir für aufgekommenen Unmut aufgrund meiner Aussagen. Das war wirklich nicht meine Absicht. Ich liebe Frieden…. und eben auch schnelle Handlungen bei Kleinigkeiten, die man Rucki Zucki lösen kann. 

Drum, lass uns beide sachlich und bei den Fakten bleiben: Wenn anderen Leuten in der App lieber eine andere Farbe besser gefällt und die Lampe stehen bleiben soll, dann werde ich das auch akzeptieren. So ist das Leben. Alles Gute Dir, liebe Johanna. Ich schätze Dich und Deine Arbeit bei L&B übrigens sehr. Happy Sporteln uns allen. ✌️ ☮️ 

22. Mai, 02:06 Uhr

Herzlich willkommen, liebe Manuela Lendrich. Schön, dass Du dabei bist.

Roland und sein Team bieten mit den Übungen was Großartiges an. Du hast es ja schon gemerkt nach ein-zwei Übungen, als es Dir gleich besser ging.

Ich bin seit ca 3 Jahren dabei und was Du Dir wünschst, nämlich klarere Beschreibungen im Hinblick auf Deine Einschränkung und auch die Einschränkung von Menschen, die beim Training die Brille schlichtweg ablegen müssen, möchte ich unterstützen, denn ich wünsche mir das auch oft. 

Wir alle wollen uns täglich mit den Übungen ja verbessern und bleiben dran. Dazu braucht es einfach immer wieder klare und detaillierte Anleitungen. Für uns alle oder aber auch nur für Einige. Wir sind ein bunter Potpourri an unterschiedlichen Menschen. Und das ist schön so .Es wird natürlich immer Menschen geben, für die es ganz genau so passt, wie es ist. Und auch immer welche, die sich mehr Klarheit im Detail wünschen.

Im Endeffekt ist es für Niemanden ein Schaden, wenn’s detaillierter wird, irgendwas kann Jeder mitnehmen und davon profitieren. 

Roland hat hier tatsächlich noch Verbesserungspotenzial , denn oft wünsche ich mir ebenfalls, und auch nach 3 Jahren noch, eindeutigere Beschreibungen für korrektes Ausführen der Übungen. Mit Seitenangaben wir „rechts, links“ anstatt „ so wie hier machen wirs“/„das Bein muss da hin“ . 

Manchmal möchte ich ihm auch einen Sack voller Adjektive schicken, damit die Details klarer werden. 😜

Ich wünsche mir ebenfalls weniger die Wiederholung vom ewig gleichen und mehr Anleitung über das WIE. z.B. bleibt unter 8. Und dann? WIE bleibst Du unter 8 und machst die Übung trotzdem? Was ist, wenn das bedeutet, dass man dann die Übung nicht ausführen kann? Oder was machen Fibros, die aufgrund von Multisymptomen schon bei 15 anfangen und trotzdem durchkommen wollen? ( gilt nur als Beispiel, um es anschaulicher zu machen)

Bei ganz wenigen Übungen erklärt er, dass man dann einfach in dieser oder jener Stellung bleibt, z.B. im Kniesitz,  und das ist dann schon die Übung. Bei vielen anderen Übungen aber fehlt mir dieses WIE man erstmal dahin kommt. Die Übung Vor der Übung sozusagen. Da bin ich ganz bei dir. Es darf benannt werden, WIE genau der Arm WO auflegen soll, z.B. Kontaktpunkte oder auch wie hoch er stehen soll, damit man genau die gleiche Position wie Roland hinbekommt. 

Beschreibende Sprache zum bildhaften Vorstellen. Mehr Adjektive eben. Es darf auch umschrieben werden, wo genau es jetzt ziehen, brennen, drücken könnte oder sollte und wie dieser Muskel heißt. Dann kann man auch etwas nacharbeiten und sich den mal genauer im Netz anlesen.

 Bei dieser heutigen Übung wünschte ich mir zum Beispiel auch eine Alternative für Leute, die nicht den kraftvollen Arm-Stand auf der Matte haben aber eben auch aufgrund von Schulter Einschränkungen wie z.B. Frozen Schulter diese auch nicht auf dem Hocker ablegen können. 

Viele hier haben Multiple Schmerz- Symptome, die aus multiplen Krankheiten resultieren. da ist der Schmerz nicht nur ein Vielsitzer- Problem.

Aber bitte das alles nicht falsch verstehen!

Sehr, sehr Vieles erklärt Roland bereits bestens. Meine Aufzählungen sind Detail Aufzählungen, um es klarer zu machen.

Im Grossen und Ganzen macht der Roland das sehr gut und ich bewundere ihn dafür, dass er hier ausdauernd dran bleibt, uns alle auf die Matte zu holen, in bessere Haltung und Bewegung zu bringen. Danke mal an der Stelle dafür.

Der Haken liegt, wie halt bei Vielem im Leben, in den Details….denn hier und da driftet er eben auch ab und es gibt Tage, da gibt es gar nicht viel Erklärung. Da habe ich den Eindruck, dass die Platte etwas hängt. Oder von gestern oder letzter Woche ist. Da ist er in den Anleitungen oberflächlich und ungenau. 

Nun sind wir alle Menschen und haben Tagesformen . Das ist mir auch klar.

Ich kann mir auch vorstellen, dass es für Roland sicherlich zunehmend schwieriger wird, in der Konzentration von Übung UND Beschreiben der Übung zu bleiben, weil er beim Dreh der Videos sozusagen immer das gleiche macht, da kommt man in eine gewisse Art von Gewöhnung. So ticken wir Menschen eben. Besonders wenn er 7-14 oder gar mehr Videos in einem Rutsch und hintereinander weg abdreht. Da gehen einem schon mal die Worte aus.

Da braucht man den Anfänger Geist aus dem Zen und ganz viel Einfühlungsvermögen in die Wahrnehmung eines Menschen, der noch nie so eine Übung gemacht hat. Oder sie nicht sieht.

Und das bei allen 7-14 auf einmal gedrehten Videos immer wieder neu.

Das ist eine wahrlich grosse Aufgabe für den Roland, die es noch zu meistern gilt. Es könnte ihm aber durchaus helfen, wenn er sich bei jeder Anleitung vorstellt, dass er das jemandem erklären soll, der die Übungen nicht sehen kann. Auch deshalb Danke für deinen wertvollen Beitrag . Wir alle verbessern uns täglich, jeder auf seine Weise. Ich liebe diese app und was sie bietet. Das sei auch noch erwähnt. Happy Sporteln dir und uns allen..

22. Mai, 01:57 Uhr

Was ist, wenn keiner der neuen Timer Ideen gefällt? Die Option des Abwählens finde ich nirgends.. Der alte Timer war absolut perfekt. Den Timer jetzt umzugestalten klingt ein ganz klein wenig nach der allgemeinen „Problemlösungsverkompliziertheit“ der heutigen Zeit: das eigentliche Problem wird umgangen, ein Riesen Aufwand betrieben und alle dürfen wieder mit Meinungen um sich werfen. Das Problem ist NICHT die Uhr. Die Uhr ist seit Ihrem ersten Tag in Form und Farbe prima und äusserst hilfreich! Das eigentliche (und leicht zu lösende) Problem ist die Überfrachtung der rechten Ecke mit Dekoration. Einfach wegräumen, Problem gelöst. Es darf auch einfach sein. Diese Welt braucht mehr Einfachheit. Der Mittelpunkt ist Roland und seine Übungen. So sollte das auch bleiben. Danke und Happy Sporteln.

Ps: Mit dem Umstellen der (überflüssigen) Deko in die andere Ecke wird das Problem übrigens nur verlagert. Auch ein Trend der heutigen Zeit…..😉😉😉😉.

19. Mai, 02:29 Uhr

Manuela Nun, das hat sehr viel damit zu tun, dass der Roland eben nicht oft KONKRET erklärt, so mit beschreibenden Adjektiven und auch nicht immer die richtige Richtung, z.B. rechts oder links benennt. Oft sagt er auch : „wir drehen jetzt in DIESE Richtung“/„ dann machen wir das Bein SO“….und da nützt blosses Zuhören garnix! Auch gibt es sehr viele neue, die diese Übungen nicht schon x mal gemacht haben und auch nicht jeder hat die Zeit, vorher erst mal viele Videos zu schauen. Ich würde die Zeit auch nicht zum Video schauen investieren, sondern lieber gleich mitmachen, ansonsten kann ja Motivation auch mal flöten gehen. (wir sind alle nur Menschen, und es dauert, um eine neue Gewohnheit Zu verankern !) On top lade ich Dich und alle kritischen Kritiker am Vorschlag eines Einzelnen dazu ein, diesen nicht zu bewerten, sondern sich wieder den Gedanken zu erlauben, dass es unterschiedliche Lerntypen gibt, visuell funktionierende, aber auch auditive Menschen und noch viele andere. Jede Wahrnehmung ist berechtigt. Jede Art zum Ziel zu kommen, ebenfalls. Wir sind alle verschieden und was für Dich gut funktioniert, funktioniert für einen anderen eben nicht.. Alles ist da, alles ist berechtigt. Auch konstruktive Kritik, wie zum Beispiel eine unsichtbare weiße Uhr vor einem weißen Lampenschirm bitte wieder sichtbar zu machen für diejenigen, die sie eben brauchen. Wenn du dir vorher immer alles anschaust und aktiv übst beziehungsweise gar keinen Bildschirm brauchst, sondern nur der App zuhören kannst, dann ist das sehr gut für dich, das deuted auf einen auditiven LernTypen hin und vielleicht bist Du auch schon länger dabei, kennst die Abläufe im Schlaf. Aber wir haben auch viele Anfänger und solche, die eben nicht so, wie Du, funktionieren . Bei solchen Beispielen versuche ich immer, Toleranz im Alltag zu üben. Am Ende wollen wir doch alle nur das gleiche: die Übungen richtig machen. Und: Jeder hat einen anderen Weg dahin….nämlich seinen eigenen. und das ist gut so .Happy Sporteln euch allen

19. Mai, 02:08 Uhr

Sehr berechtigter Vorschlag ….ich hatte es letzte Woche auch schonmal im Sonntagstraining vorgeschlagen. Denn, sind wir mal ehrlich: der Roland soll glasklar der Mittelpunkt bleiben, es geht um das Training nicht um schöne Raumdekoration. . Die Uhr ist sehr hilfreich zur Motivation, Selbstkontrolle, und vieles andere mehr…aber alles andere ist aus der Kategorie „nice to have“, und könnte ablenken. Besonders weiße Uhr vor weißer Lampe bzw vor ganz viiiiel Dekoration in dieser Ecke….

13. Mai, 01:50 Uhr

Die Schlussübung der letzten Minute ist einer meiner absoluten Favoriten und ein Alleskönner, viele kennen das „Rumgeschlenker“ sicher auch noch aus der Kindheit- allerdings haben wir es damals nicht bewusst als: “Ich mach jetzt mal ordentlich was für meine Bandscheiben“-Übung gemacht, sondern aus Spaß an der Bewegung und weils vielleicht damals schon einfach nur gut tat.

Inzwischen mache ich dieses schnelle Hin-und Herschlenkern von Rücken und Armen morgens zur Erwärmung und Lockerung.  Für mich (als Fibro) ist das eine tolle Übung mit Multi-Effekt.

Kann man auch mal fix unterwegs, auf der Arbeit, beim Kochen, bei spontanen Rückenschmerzen, nach der Gartenarbeit oder nach ewigen Hockereien vor dem Computer und auch-persönlicher Tip von mir😜- an der Bushaltestelle machen, da kommt man gleich mit anderen ins Gespräch, die einen erst vielleicht belächeln und später dann mitmachen und ewig an dich denken werden…. haha😜😉. Probiert es aus. Wir reden eh viel zu wenig über nutzbringende Dinge miteinander.😉

Happy Sporteln euch… 🤸‍♂️🤸

11. Mai, 01:39 Uhr

Vielen Dank für ein weiteres gutes Sonntagstraining. Eine Frage hab ich noch: Was hat es seit einiger Zeit mit dieser Stehlampe auf sich? Die ist zwar für sich ganz hübsch und passt ins allgemeine Farbkonzept…jedoch „löscht“ sie die halbe Zeit die Sichtbarkeit der Uhr, denn weisse Uhr vor weissem Lampenschirm ist immer schwierig…😉Vielleicht schaut da der Raumdesigner doch nochmal drüber und gibt uns die uneingeschränkte Sicht auf die Uhr zurück….😊😉😜 Vielen Dank, wenn das Berücksichtigung findet und euch allen einen schönen Sonntag und allen Müttern einen wunderbaren Muttertag. Lasst euch verwöhnen… Aber nicht nur heute, sondern auch an den 364 anderen Tagen im Jahr…..!Ihr leistet nämlich Grossartiges🥰