Die Doppelübung war total super. Ist ne kleine Herausforderung und man muss sich erstmal reinfühlen, aber bei der zweiten Seite habe ich gemerkt, wo es hingehen soll und der Effekt war richtig gut.
Insgesamt hat mir das Training heute sehr gefallen. Effizient ist es immer, aber ich nutze so gerne Eure Hilfsmittel und habe mich heute sehr darüber gefreut, daß ich sie so fleißig nutzen durfte.
Liebe weihnachtliche Grüße, Caro 🙋🏼♀️
Beantwortet am 08.01.25 - Neujahrs-Challenge mit Roland
09. Januar, 12:20 Uhr
Hallo Andrea. Hast du den Rückentetter? Sonst vielleicht 2-3 Bücher mit Kissen als Polster. Leg Dich drauf, Beine eher dichter zusammen, wenn du große Schmerzen hast. Fühl und atme dich rein. Wenn du dann gut liegst, spanne die Vorderseite des Körpers so an, als würdest du abheben wollen. Halten so gut es geht, dann wieder ablegen. Evtl. eine Wiederholung, vielleicht gehen die Beine jetzt etwas weiter gespreizt dabei?!
Stell dann die Füße auf, Hintern hoch, Rückenretter weg, Kinn zum Kehlkopf, LWS zum Boden(Nabel einziehen). Das ist anstrengend. Schön halten 🤗. Dann entspannen.
Zur Entspannung des unteren Rückens empfehle ich vorher die Druckpunkte in der Hohlkehlung der Fußsohle. Entweder auf einem Faszienball oder Tennisball stehend (hier kann man prima den Druck mit dem eigenen Gewicht regulieren) oder auch die Schmerzpunkte mit dem Finger drücken.
Ich weiß nicht, ob du hier neu oder schon ein „alter Hase“ bist und inwiefern meine Erklärung ausreichend ist. Solltest du hier neu sein, frag gerne nochmal nach.
Einen Thermacare-Wärmegürtel aus der Apotheke kann ich dir auch sehr empfehlen
Liebe Grüße und gute Besserung, Caro