Caroline Lauer

09. Januar, 12:20 Uhr

Hallo Andrea. Hast du den Rückentetter? Sonst vielleicht 2-3 Bücher mit Kissen als Polster. Leg Dich drauf, Beine eher dichter zusammen, wenn du große Schmerzen hast. Fühl und atme dich rein. Wenn du dann gut liegst, spanne die Vorderseite des Körpers so an, als würdest du abheben wollen. Halten so gut es geht, dann wieder ablegen. Evtl. eine Wiederholung, vielleicht gehen die Beine jetzt etwas weiter gespreizt dabei?!

Stell dann die Füße auf, Hintern hoch, Rückenretter weg, Kinn zum Kehlkopf, LWS zum Boden(Nabel einziehen). Das ist anstrengend. Schön halten 🤗. Dann entspannen.

Zur Entspannung des unteren Rückens empfehle ich vorher die Druckpunkte in der Hohlkehlung der Fußsohle. Entweder auf einem Faszienball oder Tennisball stehend (hier kann man prima den Druck mit dem eigenen Gewicht regulieren) oder auch die Schmerzpunkte mit dem Finger drücken.

Ich weiß nicht, ob du hier neu oder schon ein „alter Hase“ bist und inwiefern meine Erklärung ausreichend ist. Solltest du hier neu sein, frag gerne nochmal nach.

Einen Thermacare-Wärmegürtel aus der Apotheke kann ich dir auch sehr empfehlen

Liebe Grüße und gute Besserung, Caro

17. Dezember, 13:12 Uhr

Die Doppelübung war total super. Ist ne kleine Herausforderung und man muss sich erstmal reinfühlen, aber bei der zweiten Seite habe ich gemerkt, wo es hingehen soll und der Effekt war richtig gut.

Insgesamt hat mir das Training heute sehr gefallen. Effizient ist es immer, aber ich nutze so gerne Eure Hilfsmittel und habe mich heute sehr darüber gefreut, daß ich sie so fleißig nutzen durfte.

Liebe weihnachtliche Grüße, Caro 🙋🏼‍♀️

27. Oktober, 13:35 Uhr

Super Einstellung liebe Katharina. Bei mir klappt es leider nicht permanent, aber ich versuche es stets und zur Not weiß ich mir auf jeden Fall zu helfen. Es ist sooo wertvoll, seinen Schmerzen nicht hilflos ausgeliefert zu sein. Ich drücke dir fest die Daumen, daß du dran bleibst ✊🏻. Lg Caro

27. Oktober, 13:28 Uhr

Im aktuellen Newsletter gibt es extra dafür auch einen link

27. Oktober, 13:27 Uhr

Diana Albert herzlichen Glückwunsch 🥳. Da bin ich ja doch ein bisschen neidisch ☺️. Ich freue mich für dich 😃

30. September, 18:00 Uhr

Oh Mann, das ist ja eine echte Herausforderung. Ich drücke Dir die Daumen, daß Du Deine Lösung findest ✊🏻

30. September, 12:00 Uhr

Moin alle. War wieder total super heute. Vor allem, weil es momentan fast nichts gibt, was nicht wehtut 😩. Die Übungen helfen aber super und halten dann auch den halben Tag vor. (Danach macht sich die tägliche Belastung wieder bemerkbar, weil ich momentan nur unregelmäßig zum Krafttraining komme 😅)

Bei den Zehen habe ich keine Dehnung gespürt ( vielleicht, weil ich sowieso seit Jahren nur mit Barfuß-Schuhen laufe?). Dafür tun mir eher zur Zeit die Fußsohlen und ziemlich stark die Fußaußenkante weh. Hat da jemand n schicken Tipp für mich?

Allen eine tolle Woche und haltet Eure Gelenke warm- der Wind frischt auf 🌬️🍂

🙋🏼‍♀️

30. September, 11:50 Uhr

„Keep stretching“ finde ich super 😃

Nehme ich definitiv in meinen Wortschatz auf 🥳

30. September, 11:46 Uhr

Hallo Theresia,

ich kann diese Übung nicht machen, wenn ich Richtung Hexenschuss gehe, also Schmerzen im ISG habe. Ein bisschen hat sich deine Beschreibung danach angehört. Versuche doch mal, dein Augenmerk auf den unteren Rücken zu richten und gezielt ISG-Übungen zu machen. Ergänzen würde ich das auf jeden Fall mit Osteopressur.

Wenn du das eine Weile gemacht hast, versuchst du den Frosch erneut- vorsichtig und mit Bauchspannung, damit du nicht absackst.

Das wäre mein Tipp. Vielleicht merkst du ja einen Unterschied? Viel Erfolg 🍀 und liebe Grüße, Caro

02. September, 12:04 Uhr

Vielen Dank liebe Margot für diese Frage!

Das ärgert mich tatsächlich von Anfang an ebenfalls, daß immer nur vom Sitzen gesprochen wird, denn es gibt so viele schwere körperliche Arbeiten, die ebenfalls große Schmerzen und Probleme verursachen, wenn man sie nicht ausgleicht.

Natürlich ist die Grundhaltung ähnlich dem Sitzen- alles immer nach vorn und nach innen gerichtet …

Aber Sitzen klingt für mich viel nach Faulenzen und ich denke, daß sich auch ganz andere Personenkreise noch angesprochen fühlen könnten und auch mitmachen würden, wenn man eher von einer generellen Belastung des Bewegungsapparates ohne Ausgleich sprechen würde als nur vom Sitzen.

Ich jedenfalls würde mich riesig freuen über einen Alternativbegriff zum Sitzen oder zumindest, wenn entsprechend körperlich Arbeitende mit einbezogen werden. Das würdigt auch das, was wir tun.

Normalerweise bin ich nicht so der Gender-Freund, aber hier fühle ich mich tatsächlich als Landwirtsfrau vernachlässigt 😅

Natürlich bin ich trotzdem glücklich, daß es Roland und sein Team gibt, denn ohne sie wäre ich wohl schon länger nicht mehr arbeitsfähig, also ein Riesendanke für alles andere ❤️❤️❤️