Caroline Lauer

30. März, 15:16 Uhr

Sonntagstraining war super gut. Und ich glaube, ich brauche den Ischiasretter doch noch. Ist genau meine Baustelle und der Faszienball immer unzureichend.

Allen einen wunderschönen Sonntag 🙋🏼‍♀️

30. März, 15:13 Uhr

P.S. Vielleicht helfen zusätzlich narbenerweichende Maßnahmen (Massagen, Arnika als Öl, etc), um alles geschmeidig zu machen und auf Veränderung vorzubereiten

30. März, 15:10 Uhr

Ich würde den Arzt nach anatomischen Einschränkungen fragen, die die Prothese evtl vorgeben könnte.

Nebenbei hat Roland heute passenderweise hierzu etwas gesagt: die Funktion bestimmt die Struktur ( so in etwa). Will heißen: wenn du in eine bestimmte Richtung reintrainierst, verändern sich die Strukturen (Muskeln, Faszien, Knochen) entsprechend dem Training und lassen peu à peu neue Winkel und Bewegungsmöglichkeiten zu.

Da die Prothese eine Konstante ist, ist hier die Veränderung auf das umliegende Gewebe beschränkt.

Ich kann mir gut vorstellen, daß mit Ausdauer zumindest eine gewisse Veränderung zu erzielen sein wird.

Das ist wohl eine Frage des Ausprobierens. Achtung: langsam und bewusst als Schlagwörter aller Übungen sind hier extrem zu beachten, damit nichts kaputt geht.

Ich wünsche ganz viel Erfolg und wäre tatsächlich neugierig, ob und wieviel Du erreichen kannst 🤗.

Liebe Grüße, Csro 🙋🏼‍♀️

30. März, 13:09 Uhr

Versuche es mal mit Faszienrollmassage und dann auf den schmerzenden Bereichen stehenbleiben. Immer vom Knie nach oben die Bahnen rund um den Oberschenkel abfahren. Alternativ kannst du die Schmerzpunkte auch mit dem Daumen drücken. Nimm dir Zeit dafür und trink Wasser dazu. Es ist super anstrengend und hinterher wirst du ziemlich erschöpft sein. Viel Erfolg und gute Besserung 🍀

14. März, 12:26 Uhr

Heute waren gleich mehrere neue Informationen für mich dabei. Darüber habe ich mich riesig gefreut. Vielen Dank für die Hintergrundinformationen immer. Einfach super! Je mehr Verständnis man bekommt, umso besser kann man sich selber weiterhelfen und das liebe ich sehr

02. März, 18:13 Uhr

Lieber Roland.

Dich mit Schmerzen zu sehen … das muss ich erstmal begreifen! Du bist für mich der Inbegriff der Schmerzfreiheit und ich danke Dir sehr, daß Du das Training trotzdem selber gemacht hast. Deine Stimme und deine ruhige Ausstrahlung gehören einfach dazu.

Ich selbst konnte heute nach überstandenem Infekt auch endlich wieder was tun. Besonders gut hat mir heute die Zwerchfelldehnung getan. Da ich als Asthmatiker mit aktuell hoher Haselbelastung und noch teils engem Brustkorb von der vielen Husterei ordentlich geplagt bin, habe ich mich erst nicht getraut mitzumachen. Dann habe ich es auf einen Versuch ankommen lassen und nun sind Brustkorb und Bronchien herrlich entspannt. Es lohnt sich immer wieder, über seinen Schatten zu springen und deiner allgegenwärtigen Motivation Folge zu leisten. Meistens geht mehr als man denkt.

Ich hoffe sehr, daß du schnell wieder fit bist und auch selber ganz viel von deinem Wissen und Können profitieren kannst.

Liebste und beste Wünsche 🍀❤️‍🩹

09. Januar, 12:50 Uhr

Hallo Gabriele.

Mein erster Gedanke war Stabilität.

Vielleicht mehr Bewegung in unwegsamem Gelände? Falls diese Möglichkeit überhaupt in Betracht kommt. Sonst Krafttraining

Ist nur eine Idee. Vielleicht liegt die Ursache auch woanders. Lieben Gruß, Caro

09. Januar, 12:42 Uhr

Da warst du aber echt fleißig und ausdauernd. Hut ab 👏🏻👏🏻👏🏻

09. Januar, 12:38 Uhr

Hallo Beatrix. Setz dich doch mal mit deinen Schmerzpunkten vorsichtig auf den Faszienball. Also schön in den Schmerz reinstecken. Tut Mega weh am Anfang, also weniger Druck nehmen. Wird aber schnell jeden Tag besser 🤗. Lg Caro

09. Januar, 12:30 Uhr

Hallo Marina,

vielleicht im Sitzen mit Schlaufe/Gürtel wie sonst auch?

Bei meinen Mittelfußschmerzen hilft die Übungsvariante mit Knieretter am Stuhl und dann vor- und runterbeugen, wo der Vorfuß dann Richtung unten drückt. Versuch‘s doch mal. Viel Erfolg, Gruß Caro 🍀