Madelaine

16. März, 17:35 Uhr

Karin,73 falls du mich meinst Nein. Ohne Wand perfekte Dehnung 😀

16. März, 17:34 Uhr

Birgit S. Man benötigt keine Lehne. Wir haben auch keine. Einfach auf dem Sitz abstützen. Ja ne, Rene ist einfach herrlich 😀

16. März, 15:44 Uhr

Liebe Dinie, schau mal beim heutigen Sonntagstraining den Beitrag von Gerd Eisenacher an. 😀

16. März, 12:51 Uhr

16. März, 12:51 Uhr

Christel genau. Man leidet richtig mit ihm mit und steht irgendwie auch nicht alleine da. 😀

16. März, 12:46 Uhr

Stefanie „Flip“ du bist witzig. 😵‍💫 Ich weiß doch gar nicht, wie man das verlinkt. 🤔🙈 Ich hatte gehofft, dass du mitliest und helfend parat stehen kannst 💞

16. März, 12:45 Uhr

🐶 Madu ich auch nicht. Brauchst du nicht dazu. 😃

16. März, 10:21 Uhr

Hast du das mit dem Bein unter dem Stuhl schon einmal gesehen? Das haut rein und das ist fein 🤣🤣 Im Stehen mache ich sonst auch, fast täglich und dachte, bringst du mal ne Abwechslung rein. 😃

16. März, 09:33 Uhr

Toll gezeichnet, wie immer, liebe Dinie. 🤩Wenn ich heute mal vorher deine Zeichnungen betrachtet hätte wäre ich nicht so unangenehm überrascht worden, dass man mehr Hilfsmittel benötigt als angegeben wurde. Mir fehlten die Medirolle und die Schlaufe. Somit hatte ich noch mehr Unruhe in dem ansonsten schon recht unruhigem Training drin. Meine subjektive Meinung. Ich mag das hoch und runter nicht. Als ich endlich mit meinem Laptop umgezogen bin und eine Tür gefunden hatte, stellte ich fest, dass ich mit der Wadendehnung gar nichts anfangen konnte 🥴 Bevor jetzt gutgemeinte liebe Tipps zur Tür, Wand, Ecke und dergleichen kommen - wir haben Glastüren oder komplett behangene oder ausgehangene Türen. Wände sind zugestellt, da wir eine Dachgeschossmaisonette haben. Und Ecken oder Türrahmen sind aus den gleichen Gründen nicht vorhanden. 🤷‍♀️ Bei der Dehnung des Hüftbeugers mache ich jetzt immer die Variante, auf dem Stuhl sitzend und das Bein unter den Stuhl hängen. Das hatte ich mal in einem Video mit Rene gesehen. Bei der herkömmlichen Variante habe ich mich vor gut 2 Jahren so dämlich "verletzt", dass ich noch immer was von habe. Das Knie dankt es in der anderen Variante auch. Vielleicht für den einen oder anderen ein zusätzliche Alternative. Euch Allen einen schönen 🌞Sonntag LG 🤩

14. März, 08:27 Uhr

Birgit S. Ich glaube, man kann getrost davon ausgehen das vielleicht sogar fast alle Frauen mehr oder weniger davon betroffen sind. Meine Freundin hatte die schon mit Mitte 20. Die Vorstufe ist Osteopenie. Männer sind auch betroffen. Hier nicht ganz so viele. Bei uns Mädels ist es halt hauptursächlich der Hormonstatus. 🤷‍♀️