Hanne V

Gepostet

16. Januar, 12:27 Uhr

Lieber Roland, liebe Gemeinschaft als begeisterte und regelmäßig Mitmachende habe ich (ausgebildet in Körperarbeit) schon ganz lange einen Schmerzpunkt, der nichts mit dem Körper zu tun hat: das Wort "Ellbögen", das du immer wieder verwendest. Eigentlich nicht sooo wichtig, aber trotzalledem: in medizinischen Fachbüchern und im Duden kann man nachlesen, dass der Plural von Ellenbogen mit dem Artikel gebildet wird, also 'die Ellbogen '. Was sagen denn deine medizinisch ausgebildeten Fachleute dazu? Nichts für ungut 😉😊 mit dankbarer Verbundenheit. Hanne

5

Beantwortet am Bürostuhl Empfehlung

15. Januar, 10:03 Uhr

Kann ich nur bestätigen und auch empfehlen, durch die minimale Schwingung wird die feine Muskulatur aktiviert!

Kommentiert am Nackenretter

14. Januar, 10:58 Uhr

Noch ein Tipp: lege den Nackenretter erst mal ohne Erhöhung an den Schädelrand, ich mache das fast täglich mit aufgestellten Beinen!

14. Januar, 10:46 Uhr

Da habe ich einen Tipp: am Ende der App (also runterscrollen) bieten andere super Trainer wöchentliche halbstündige Trainingseinheiten an. Das ist ein super Zusatztraining und es kommen immer die Hilfsmittel zum Einsatz! 😊

20. Dezember, 10:20 Uhr

Lieber Roland, wir sind große Fans von deiner motivierenden Art uns in Bewegung und Schmerzfreiheit zu bringen! Dafür Danke. Dann halt doch noch unsere Meinung zum Reimen (du willst sie ja auch wissen): bitte nicht krampfhaft danach suchen, außerdem wiederholen sie sich fast täglich. Mal ein Wortwitz ist super.. . Die grossen Meister des Reimens wie z.B. Heinz Erhardt reimen sehr tiefgründig.....
Tolle Variationen auf dem Stuhl! Auch dass die Zehen/Füsse wieder mal dran waren... 😊 Danke
Super Dehnungen! Das gibt Rippenmuskelkater 🙃. Danke

27. November, 12:54 Uhr

👍

22. November, 09:59 Uhr

👍 Roland ist ein super Motivator!

20. November, 13:07 Uhr

Zu den Ansagen: auf der einen Seite muss man selbständiges Üben erst mit der Zeit lernen, für sich einen eigenen Rhythmus finden. Auf der anderen Seite steckt doch ein System von Roland dahinter, wenn gegen Ende einer Übung die Geschwindigkeit gesteigert wird (und das muß angesagt werden): wenn ich mich recht erinnere ist das Ziel Gewebe besser zu versorgen. Bitte nochmals erklären... Danke 😊