Rosemarie

13. April, 12:40 Uhr

Roswitha M. Ach so! Aber Mit dem Handtuch kann ich mir Gegendruecken auch nicht vorstellen…

13. April, 12:17 Uhr

Hallo, Roland, deine Schulteruebung erinnert an das, was man früher mit einem Expander gemacht hat. Und statt Handtuch oder Besenstiel, die man festhalten müsste, geht doch ein Theraband…das rutscht nicht und kann auf die richtige Länge eingestellt werden. Schönen Sonntag, Rosemarie

13. April, 12:11 Uhr

Silke Neumuth Liebe Silke, man braucht nichts zu kaufen, Bücher und Gürtel tun es auch. Und heute war der Hinweis auf Handtuch oder Besenstiel Quatsch, da geht ein Theraband, das man fest um die Hände wickelt, damit es nicht abrutscht, wahrscheinlich viel besser. Eigentlich ist das nichts anderes als die Übung hinter dem Rücken, die man in der guten alten Zeit mit einem Expander gemacht hat. Alles günstiger! Schönen Sonntag

22. März, 10:25 Uhr

Ein “nicht” bitte streichen

22. März, 10:22 Uhr

Der Druck im Bauch baut sich natürlich nicht auf, wenn bei eingezogenem Bauch nicht in den Brustkorb geatmet wird

02. Februar, 12:56 Uhr

Guten Morgen, die neue Übung ist in der Tat alt, die hast du vor Jahren schon zusammen gemacht gegenHallux und daumensattelgenksarthrose. Mache ich jedenfalls immer schon zusammen und hab mich gewundert, warum du das aufgegeben hast. Die Arme kann man übrigens bei manchen anderen Übungen auch mit den Fingern zum Knie hin aufstellen, z.B. Atemübungen. LG

08. Januar, 11:07 Uhr

Sorry, Roland, Mitarbeitermotivation war heute nicht so gut wie deine sonstige Motivation: erst Aufgabe übertragen und dann doch übernehmen fühlt sich für den, der es übernommen hat, blöd an. Hoffe, du nimmst die Kritik nicht übel, ist nett gemeint

21. Dezember, 13:13 Uhr

Das stimmt, ich kann auch nie genau erkennen, wie die Bücher oder so positioniert werden sollen; übrigens ist ein Koernerkissen mit nicht zu großen Körnern angenehmer als ein Buch mit spitzen Kanten und Ecken.

13. Juni, 10:24 Uhr

Tut sich nichts heute, das Video startet nicht, leider

19. Mai, 12:24 Uhr

Lieber Roland, habe ich das richtig verstanden - bei zu starker Kyphose ist Krafttraining für die Bauchmuskeln durch Sit-Ups kontraproduktiv, weil diese Muskeln nicht noch stärker - und kürzer - werden sollen. Aber wie erreiche ich, dass diese Muskeln wieder länger werden und entspannter? Stärkung der Rückenmuskulatur und Dehnübung mit Rückenretter? Geht das bei Osteoporose?