Birgit S.

14. März, 12:45 Uhr

Liebe Susanne, diese Übung gehört auch nicht zu meinen liebsten, aber ich mache sie mit, weil sie sehr wichtig ist. Es klingt komplizierter als es ist. Wichtig bei der Ausführung ist, dass du erstmal den richtigen Abstand zur Wand wählst. Ca. eine Fußlänge. Dann gilt es, die Pobacken zusammenkneifen (Christian Gut erinnert dann gern an die Briefmarke, die wir festhalten sollen.😜). Erst dann vorsichtig zurücklegen. Aber nicht uu doll am Anfang, sonst fällst du wirklich um, wenn es ans Gegenspannen geht. Stell dir vor, deine Wand wäre ein großes Tor, das du nach oben schieben willst. Ich habe auch lange gebraucht, um für mich die richtige Intensität herauszufinden. Schnell macht man zuviel! Hier ist wirklich weniger mehr. Probiere es einfach nochmal in Ruhe! Mit der Zeit wird es verständlicher! Du schaffst das! Ganz sicher!💪😘

14. März, 08:34 Uhr

Madelaine ja, ich denke auch, dass es viel mehr sind als gedacht. Aber solange keine Probleme auftauchen, ist es auch nicht so schlimm, oder? Nicht schön, aber manche Dinge will man vielleicht auch gar nicht wissen. Ich jedenfalls nicht.😜

14. März, 07:32 Uhr

Liebe Anja, mich würde interessieren, wie du zu dieser Diagnose gekommen bist. Hattest du Beschwerden oder hat es sich zufällig herausgestellt, weil du wegen einer anderen Sache beim Arzt warst. Ich frage, weil es ja sein kann, dass viele Menschen Osteoporose haben und es gar nicht wissen. 🤷‍♀️

13. März, 19:32 Uhr

1741890738247_3baabb2d-266f-46d3-8bc9-262b7ebc5ab91052779590508145154.1741890738.jpg

Anja hallo Anja, das ist das Teil, das ich habe. Hier einige Beispiele, was man alles machen kann. Soweit bin ich sber noch lange nicht!

13. März, 19:30 Uhr

1741890635947_Screenshot_20250313-192752.1741890636.png

13. März, 14:38 Uhr

Anja so habe ich das auch verstanden. Schau mal in der Community, da habe ich dir auch auf deine Frage bzgl. Vibrationsplatte geantwortet. LG und alles Gute!🤗

13. März, 13:30 Uhr

Hallo Anja, ich habe mir so ein Board zum Geburtstag schenken lassen, weil ich darüber schon viel positives gehört habe. Den Ausschlag dafür hat Madelaine gegeben, die sehr überzeugt von diesen Dingern ist. Bestimmt wird sie auch noch was dazu sagen. Mein Board kann ziemlich viel und hat auch noch zusätzliche Übungsschlaufen, Bänder u.ä., ich habe das noch nicht alles ausprobiert. Außerdem gibt es 5 Geschwindigkeitsstufen, mit denen man sich durchrütteln lassen kann. Ich bin jetzt bei Stufe 2 und das reicht mir erstmal. Ich kann mir gar nicht vorstellen, wie Stufe 5 sein soll. Da hebt man bestimmt ab!🤭 Meine Erfahrungen von Oktober bis jetzt sind durchweg positiv. Die Meinungen anderer, die es stört, dass man bis zum Kopf durchgerüttelt wird und unangenehm ist, kann ich nicht bestätigen. Bei mir rüttelt nichts im Kopf und am Körper finde ichves angenehm. Ich mache während dessen Kniebeugen oder Rotationsübungen und nach den 10 Minuten fühlt es sich gut an, als hätte ich was geleistet. Inwieweit das nun wirklich förderlich ist gerade bei Osteoporose kann ich nicht beurteilen, aber es fühlt sich gut an! Ich würde es an deiner Stelle mal probieren. Es gibt sehr viele Modelle in unterschiedlichen Preislagen. Bestimmt muss es nicht das teuerste sein, aber eibe Empfehlung traue ich mir nicht zu. Ich wünsche dir gute Besserung und und ein gutes Händchen bei der Entscheidung für ein Modell!

Wieder eine Übung, die ich so noch nicht kannte und die mich voll und ganz gefordert hat. Vielen Dank für diese Trainingsstunde!

12. März, 19:36 Uhr

Hallo Anja, sieh dir bitte genau an, wie Roland die Hände hält. Du drehst die Handfläche nach oben. Dann greifst du mit der anderen Hand von unten an den Daumen und ziehst ihn Richtung Ellenbogen. Auf jeden Fall weg von den anderen Fingern. Es gibt eigentlich nur diese Möglichkeit, um eine Dehnung zu erzeugen.

12. März, 12:53 Uhr

Madelaine 😄ja, habe ich! Das erwartet uns auch, damit das Rentenproblem gelöst wird!😉🤭 Im Ernst: für Japaner ist es völlig normal bis in die sieziger oder achtziger Jahre zu arbeiten!💪