Marie

20. Januar, 10:18 Uhr

Hallo Kirstin, wenn du auf dem Rückenretter sitzt sind die Knie doch am Boden, richtig? Nun versuche vom Bauchnabel aus die Hüfte aufzurichten (Bauchnabel zurück). Gibt es da nicht einen (kleinen) Bereich, in dem du die Dehnung vorne spürst, bevor die Knie anheben? Ich an deiner Stelle würde mich auf diese feine Bewegung konzentrieren. Die größere Bewegung wird dann wohl erst nach längerem Üben gut für dich sein. Lg

19. Januar, 18:00 Uhr

Oh, mach's lieber vorsichtiger zu Beginn - aber dafür regelmäßig. LG

19. Januar, 17:58 Uhr

Hallo Monika Czech , nach meiner Einschätzung ist die rote Übungsschlaufe ein so bequem und universell einsetzbares Hilfsmittel, dass ich diese Anschaffung gar nicht mehr missen möchte. Aber, wie auch von Christel beschrieben, kannst du diese Schlaufe oder sonst ein passend geknotetes Band um den Knieretter legen, damit du mit dem Fuß nicht vom Knieretter herunterrutscht. Das rote Band hat nur den Sinn, mit entspannter Fußsohle in der Position zu bleiben.

19. Januar, 17:51 Uhr

Hallo Mountain Cat . Der Vorfuß soll erhöht sein. Daher ist eine keilartige Form der Unterlage gut. Ohne Keil kannst du eine ähnliche Dehnung erreichen, wenn du weiter von einer Wand weggehst und deinen Körper in Vorlage bringst. Mit dem Fußretter ist das aber viel bequemer zu erreichen.

In der Community wurde kürzlich ein Tipp gepostet, der ein ähnliches Hilfsmittel bewirbt.

19. Januar, 17:44 Uhr

Ja, so habe ich das auch verstanden. Es zieht dann auch weiter zum Fuß hin.

17. Januar, 22:41 Uhr

Nach diesem Übungsversuch weiß ich, dass mein Bauchmuskelkater von dieser Übung von Sonntag kommt. Heute habe ich mir eine Scheibe des Rückenretters unter die Matte bei der Stützhand gelegt. Es gab ein großes Gezitter und ich hatte Schwierigkeiten, das Gleichgewicht vorne-hinten zu halten. Jedenfalls habe ich es versucht ...

17. Januar, 19:56 Uhr

Liebe Bernadette, das liest sich doch perfekt - und auch noch kreativ erweitert! Das werde ich auch ausprobieren, danke.

17. Januar, 19:50 Uhr

Hallo Suse, das geht einigen von uns so. Wenn du die volle Anstrengung haben möchtest, kannst du deinen Stützarm verlängern. Lege etwas Stabiles unter die Stützhand, damit du mit der Hüfte Raum zum Boden gewinnst.

Ansonsten gibt es im Stehen Alternativübungen. LG

15. Januar, 11:14 Uhr

Hm, toller Tipp. Danke Inge!

15. Januar, 11:11 Uhr

Viel Erfolg dabei! Meine Ohrgeräusche werden besonders laut und schrill, wenn ich den Kiefer vorschiebe. Durch Rolands Übungen kann ich ganze "Konzerte" erzeugen. Dennoch hilft mir das zu mehr Gelassenheit im Umgang damit.

Falls du einen "Trick" herausfindest, scheib doch bitte, durch welche Übung es besser wird. LG