Marie

05. Februar, 09:41 Uhr

Manuela Mir fällt leider keine Alternativposition für diese Übung ein. Auch ich bin nun gespannt darauf, ob Roland in dieser Woche eine Alternative ohne Armstütz andeutet. Nach meiner Erfahrung wird das mit dem Armstütz aber besser mit nicht nachlassenden Bemühungen. Vielleicht kannst du das trotz des momentanen Frusts auch erfahren, wenn du dennoch dran bleibst. Das wünsche ich dir!

04. Februar, 19:12 Uhr

Wow!

04. Februar, 19:11 Uhr

Und wenn du mit deiner Matte vor dein Bett oder einen gepolsterten Hocker umziehst?! Das Stützen mit den Armen wird immer besser, bleib dran! Und wenn es nicht mehr geht geh kurz raus, halte das Video an, schlenker mit den Armen und mach danach weiter. LG

04. Februar, 19:03 Uhr

Liebe Gabriele, wäre das Leben nicht sehr öde, wenn wir nur aus den uns genehmen Teilen bestehen würden? So gibt es auch immer wieder eine "Baustelle", mit der wir ringen können, um uns in Gänze zu mögen. 😉

04. Februar, 18:55 Uhr

Hallo Matthias, bei Schmerzen würde ich eine Veränderung vornehmen und eine Variante ausprobieren, bei der keine Schmerzen kommen. Spontan fällt mir mein Yogakissen ein. Darauf würde ich mich setzen und vorbeugen ...

Schmerzen zähle ich nicht zum "Wohlweh". Gutes Gelingen dir!

02. Februar, 22:27 Uhr

Das war sehr fein - auch am späteren Abend.

02. Februar, 15:34 Uhr

Super!

Auch ich hatte kürzlich so ein Erfolgserlebnis, bei der Quadrizepsdehnung.

30. Januar, 17:52 Uhr

Astrid Benecke-Jahanbin Bei mir zwickt es im Knöchel ... So hat jeder "seins".

25. Januar, 19:53 Uhr

Micheline Pirlot hallo! Es war doch wieder gut, eure Kommentare vor'm Üben zu lesen. Ja, als ich das andere Knie ganz leicht entspannt vorgeschoben habe ging die Leiste noch weiter runter und es entstand ein weiterer Zug im Oberschenkel. Ich glaube damit genau den gewünschten einen Strang der vier Muskelteile erwischt zu haben. Der Oberschenkel des gedehnten Beins war dabei ganz in der Körperachse. Das fühlte sich anders, besser an als sonst. Auch konnte ich den Fuß nicht so weit ranziehen wie sonst. Perfekt erwischt - danke für deine Beobachtung!

20. Januar, 10:25 Uhr

Aber aufgeben wäre doch schade! Im Sonntagstraining hatte sich Petra auf ein dickes Kissen zwischen den Beinen gesetzt. Hast du das schon probiert? Oder zur Entlastung der Kniegelenke wird empfohlen, von der Kniekehle aus etwas Weiches zwischen Unter- und Oberschenkel zu legen. Kristin setzt sich auf den Rückenretter (sie hatte offenbar kurz nach dir geschrieben). Es gibt wirklich Möglichkeiten, sich an den Fersensitz heranzuüben. LG