Marie

01. April, 22:59 Uhr

Hallo Annett, kann es sein, dass du das Kinn dabei vorschiebst? Inzwischen habe ich gelernt, den Kopf und Hals bei solchen extremeren Dehnungen immer zuerst mit "Kinn zur Kehle" zu rollen. Das tut mir dann nichts.

31. März, 23:16 Uhr

Jetzt weiß ich, wie ich zu Muskelkater gekommen bin, obwohl ich bei dem gestrigen feuchten Wetter so gut wie nicht draußen war und einen Lesetag gemacht hatte: das war das Sonntagstraining mit noch ein paar nachgeholten Übungstagen 😅

24. März, 11:37 Uhr

Hallo Werner, als Roland gestern frozen shoulder erwähnte dachte ich, vielleicht gibt es auch frozen leg?? Bitte schreibe doch, wie es dir weiter ergeht damit und was dein Arzt dir dazu sagen kann.

Weiterhin gute Besserung und mach vielleicht nicht ganz so viel.

Aus welcher Himmelsrichtung hast du die Alpen fotografiert? Ist das in der Bildmitte die Zugspitze mit ihrer üblichen Wolke?

23. März, 18:39 Uhr

Oh, wir App-Übende bekommen am kommenden Sonntag ein Training für uns. Das finde ich spannend und freue mich darüber. Was ihr alles an Wünschen umsetzt, toll!!

Allen eine gute Woche

20. März, 23:42 Uhr

Ja Rosi, auch mir ist schon seit einiger Zeit die bessere und verfeinerte Ansteuerung aufgefallen. Darüber freue ich mich ebenso wie du und bin dankbar für Rolands unermüdliche Anleitungen.

07. März, 19:27 Uhr

Hallo Ellen, auch ich habe das Bestreben, den Fuß ohne Schiefe in der Körperachse zu ziehen. Also richte ich zunächst meine Aufmerksamkeit auf das gerade Liegen auf der beübten Seite. Die Hüfte kommt zuverlässiger zum Boden, wenn ich das andere Knie sogar ganz leicht angewinkelt herauslege. Erst wenn mein Gefühl "passt", fange ich an, den Fuß zu ziehen. So etwas Ähnliches lese ich auch aus deiner Kommentierung heraus.

28. Februar, 15:25 Uhr

Heute bin ich - angeregt durch einige eurer Kommentare - in meine Crocks geschlüpft. Sonst hatte ich auch das Problem des Mattedehnens unter den Füßen bzw des Festhaltenmüssens mit Muskelkraft gegen Wegrutschen barfuß auf Parkett. Mit den Crocks gab es so gut wie kein Rutschen und ich musste nicht das Gewicht durch Aufstützen mit den Armen dosieren.

Die Kombi mit der Kieferdehnung war interessant. Ich habe langsamer geatmet als Roland und bin nun immer kurz vor einem Gähnen. Sehr angenehm, diese Vagusaktivierung!

28. Februar, 15:09 Uhr

Oh, auf Parkett gehen Crocks gut. Gerade probiert!

28. Februar, 14:57 Uhr

FABIAN MARKL hallo, ich komme auch immer recht schnell mit dem ganzen Bein zum Boden. Habe mir gerade Hanteln (die eckigen, die nicht wegrollen) zugelegt. Ich werde mich mal darauf abstützen, dann sind "die Arme länger". Vielleicht ist das auch für's Handgelenk angenehmer.

16. Februar, 20:04 Uhr

Das war wieder schön und ich freue mich auf die Woche, danke!

Eine Frage habe ich bezüglich der Atmung schon länger: wenn wir länger drücken / gegenspannen als ein Einatmen dauert, dann halte ich die Spannung beim Ausatmen und atme weiter tief. Zum Abschluss nehme ich einen Ausatmer, um weiter in die Dehnung zu kommen.

Habt ihr das auch so verstanden?