Marie

Diese Morgenroutine bringt auch meinen Körper zum Erwachen und der Tag startet 'geöffnet'.

22. Februar, 19:46 Uhr

Das war intensiv und abwechslungsreich, auch anstrengend. Danke für das tolle Gefühl hinterher!

21. Februar, 09:21 Uhr

Hallo Rosi, dein beschriebener Druck auf den Kehlkopf bei dieser Übung kommt mir bekannt vor. Ich habe das jetzt nicht mehr seit ich in Behandlung bin und mir die Wirbelsäule justieren lasse. Bist du im Halsbereich hinten vielleicht sehr kurz? Dann würde ich an deiner Stelle zunächst hinten gerade dehnen.

20. Februar, 10:33 Uhr

Hallo Irini, auch mich fordert diese Übung nicht sehr. Vielleicht gefällt dir die Variante, wo du in einem Türrahmen stehst. Du drückst mit dem Ellenbogen und geklappten Arm an den Türrahmen (mit der anderen Hand genauso wie im Liegen). Dann kannst du aber mit dem Rumpf so weit vorgehen, wie es für dich angenehm ist und der gedehnte Arm kommt weit nach hinten.

Aber übertreiben würde ich es auch nicht.

19. Februar, 00:11 Uhr

16. Februar, 23:59 Uhr

Christine Kreuk danke für die gute Idee.

16. Februar, 23:57 Uhr

Oh, es war mir nicht klar, wie hart die Fußsohlen waren. Dankeschön!!

15. Februar, 18:12 Uhr

Diese Drehung ging prima im Türrahmen stehend. Da konnte ich mich mit den Fingerspitzen kräftig einhaken.

15. Februar, 18:11 Uhr

Der letzte Reim war überraschend schön. Danke für die tolle Übung!

Zum Verbessern meiner Krampfneigung in manchen Zehen habe ich die Zehendehnung Richtung Fußsohle noch hinzugenommen ...

13. Februar, 23:45 Uhr

Heute war die Übung noch intensiver als sonst, toll. Die 8. Minute hat bei mir ein Spiel mit dem Krampf beim Hochziehen bewirkt. Durch die Dynamik ging es aber.