Martina Schmidt

10. Dezember, 09:22 Uhr

Hallo Marion, willkommen im "Klub". Ich habe nächste Woche die erste Röntgenkontrolle. Ich kann dir danach schreiben, was mir empfohlen wird.

Liebe Grüße und gute Besserung

Martina Schmidt

Gepostet

03. Dezember, 18:09 Uhr

Radiusfraktur rechts
Hallo Ihr Lieben und liebes L&B Team,

Sonntag vor einer Woche bin ich gestürzt und habe mir eine Radiusfraktur am rechten Arm eingehandelt. Ich habe den Gips nicht gewollt und mich für eine OP entschieden. Nun sitzt da eine Platte mit 5 Schrauben in meinem Unterarm, das Handgelenk ist ruhig gestellt mit Hilfe einer Orthese.
Die meisten Übungen kann ich ohne Abstützen mit den Alternativen machen. Meine Frage ist jetzt, welche Übungen ihr vorschlagt, wenn in 3 Wochen das Handgelenk wieder nach und nach belastet werden darf.
Lieben Dank und liebe Grüße
Martina Schmidt

1

17. November, 10:16 Uhr

Moin Dinie, das ist eine tolle Nachricht, die da von Joanna kommt. Finde es auch mega, dass dein Talent jetzt so geschätzt wird. Habe auch schon, wie hoffentlich ganz viele 🙂🙃, an der Umfrage teilgenommen. Die Idee, mit einer Tasse oder anderen Gebrauchsgegenständen jeden Tag aufs Neue motiviert zu werden, finde ich auch hervorragend. Behalte die Lust am Zeichnen und die Zeit dafür. Wünsche dir und allen einen wunderschönen gedehnten Sonntag. 😉😉

16. November, 14:40 Uhr

👍🙂🍀🧘‍♀️

10. November, 10:31 Uhr

Guten Morgen liebe Dinie vielen Dank für die tollen Zeichnungen (wie immer)😘, ich werde dir auch eine Mail schicken und freue mich auf den Kalender. Wünsche dir und natürlich auch allen einen schönen Sonntag 🙂😊

27. Oktober, 14:42 Uhr

Lieber Roland,

Auch ich schließe mich den Glückwünschen an. Bleib gesund und munter und verliere nicht die Kraft uns immerfort zu motivieren. So wie die anderen Gratulanten/innen bin ich so froh dass es dich gibt.🎁🎈🍾

05. Oktober, 22:21 Uhr

Hallo Angela, ich habe vor 2 Jahren angefangen und mir ähnliche Fragen gestellt.

Am Anfang habe tatsächlich jeden Tag die jeweiligen Übungen gemacht. Damit hast du erst mal einen Überblick, was machbar ist. Dann beim Sonntagstraining hast du einen anderen Ablauf. Im Laufe der Wochen merkst du dann welche Übungen du vermehrt brauchst und machen möchtest. Du kannst dir auch eine eigene Übungsreihenfolge in der Wiedergabeliste zusammenstellen. So habe ich mir eine tägliche Routine mit dieser Liste und dem Tagestraining erstellt und genieße das jeden Tag. Am Sonntag lass ich aber Roland den Vortritt.

Viele Grüße

Martina

Gepostet

22. September, 12:07 Uhr

Training des Tages am Sonntag
Hallo Ihr Lieben,
Auch wenn ich die Alternativen selten brauche, so war es doch lustig beim heutigen Training eine Alternative zu sehen, die gar nicht passte und ansonsten Schrift in verschiedensten Sprachen auf rotem Hintergrund.
Oder sollte das eine Kontrolle 🙂🙃 sein, für die aktive Teilnahme? 😅🙂😉.
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag
Martina

3

19. September, 15:23 Uhr

Das ist eine tolle Idee. Mit dem Live-Taining "aufwärmen " und dann noch mal

intensiv weitermachen. Nach einer Stunde wird sich dann alles super anfühlen. Lieben Dank an Euch und Roland für so viel Enthusiasmus. ♡♡

12. September, 14:49 Uhr

Hallo Christiane, hinsichtlich des Erfolges der Übungen kann ich auch zustimmen, dass regelmäßig und konsequent trainieren notwendig ist. Ich habe vor vielen Jahren den Rat bekommen, nachts einen leichten Schal zu tragen. Damit wird verhindert, dass der Nacken abkühlt und sich unmerklich verspannt. Damit nichts verrutscht trage ich einen Loop, 2-3mal um den Hals gewickelt. Das Wohlgefühl im Nacken überträgt sich und die Anspannung, wie schlimm es wieder wird in der kommenden Nacht, ist weg. Vielleicht hilft das auch dir.