Dinie

28. Januar, 09:25 Uhr

Danke für eure Kommentare!😘

27. Januar, 23:06 Uhr

Hallo Sebastian! Mir sind in den gut zwei Jahren die ich inzwischen übe die ganz bösen Rückschläge erspart geblieben, aber ich hab auch immer wieder Phasen, in denen es an irgendeiner meiner "Baustellen" wieder schlechter geht...

Du machst es genau richtig, wenn du dran bleibst, einfach weiter machst! Ein Problem, das du seit mindestens 15 Jahren mit dir herumträgst bekommst du auch mit den Übungen nicht in ein paar Wochen aus der Welt geschafft. Das ist natürlich frustrierend, aber ich finde das ist wichtig, dass man sich das immer wieder bewusst macht.

Dazu kommt, dass es auch zu einer sog Erstverschlimmerung kommen kann wenn du mit dem üben erst begonnen hast. Der Körper braucht eine gewisse Zeit um sich an die neuartigen Bewegungen zu gewöhnen und da kann es zu solchen Überreaktionen kommen.

Und Kopfschmerzen sind ein vielschichtiges, komplexes Problem. Ich hab damit zu Glück keine Probleme, habe aber Kopfschmerz - Patienten in meinem unmittelbaren Umfeld.

Auch wenn du sagst, du hast nicht zu intensiv gedehnt, mach gerade die Nackenübungen anfangs ganz vorsichtig, lieber weniger als mehr in die Dehnung gehen und ganz allmählich steigern.

Und mach auch die Kieferübungen, die Augenübungen und die Atemübungen. Und auch das Rollen am Nacken und Kopf würde ich probieren. (Die Videos zum Rollen findest du in den jeweiligen Schmerzbereichen neben den Videos zum dehnen)

Eventuell könnte dir, vielleicht auch im Akutfall, das Drücken helfen. Damit hab ich selbst allerdings gar keine Erfahrung und da wäre vielleicht ein Termin bei einem LuB-Therapeuten, der dir das richtig zeigt sinnvoll.

Ich nehme an, im Laufe der schulmedizinischen Versuche wurde dein Blutstatus kontrolliert... Eine Nährstoffunter- oder Überversorgung (!) oder ein gestörter Hormonhaushalt kann viel ausmachen.

Und, wahrscheinlich auch nichts neues für dich, überdenke deine Schlafsituation. Gutes und entspanntes Liegen im Bett ist leider nicht selbstverständlich aber so wichtig...

Wenn du Fragen hast oder noch Tipps möchtest dann frag gerne nach!

Bleib dran und viel Spaß und Erfolg! LG Dinie

Kommentiert am Fersensporn

27. Januar, 22:17 Uhr

Hallo Helmut! Brauchst du Übungen gegen Fersensporn? Mach alle Übungen aus dem Bereich Unterschenkel/Fuß, insbesondere die tiefe Wadenübung möglichst täglich. Und auch das Rollen der Fußsohle mit der Mini - Rolle und die Waden mit der Medirolle tut gut und kann helfen. Die Videos dazu findest du auch im Schmerzbereich Unterschenkel/Fuß neben den Dehnübungen.

Ich bin kein Fachmann, für eine Antwort von Niklas musst du deine Frage im Kanal Fragen stellen! LG Dinie

27. Januar, 22:07 Uhr

Hallo Sonja! Ich bin kein Fachmann! Ich nehme an, du meinst die Übung mit Medirolle, Fuß ans Gesäß ziehen...

Krämpfe sind ein Zeichen dafür, dass der Muskel mit seiner Situation überfordert ist (wenn andere Ursachen, wie zb Nährstoffmangel ausgeschlossen werden können). In diesem Fall sind Krämpfe zwar lästig, aber nichts wirklich schlimmes. Und ich glaube gerade die hintere Oberschenkelmuskulatur ist da besonders anfällig, spätestens bei der Aktivdehnung geht es wohl vielen so, dass ein Krampf kommt...

Gehe immer ganz langsam in die Übung, wenn es krampft warte ein paar Sekunden ob sich der Krampf von alleine löst und wenn nicht kurz rausgehen und behutsam wieder in die Übung gehen. Mit der Zeit sollte das besser werden. Mach auch Übungen für die Beinrückseiten mit Gegenspannen und Aktivdehnen so kräftig wie du es gut machen kannst, damit die hinteren Oberschenkelmuskeln gedehnt und gekräftigt werden. Viel Erfolg, LG Dinie

27. Januar, 10:12 Uhr

👍ja, bei jeder Gelegenheit kann man das machen, wann immer man sich bücken muss... Man kann ganz viele zwischendurch- Übungen in der n Alltag einbauen. Mach ich gefühlt hundert mal am Tag, und meine Kollegen wundern sich, warum sie immer Rücken haben und Littledinie nicht, und warum die kleine Kollegin so beweglich ist....😁😁😁

27. Januar, 10:07 Uhr

Hallo Grit! Ich bin kein Fachmann! Ich würde es mit allen Übungen für den Nacken und Kiefer versuchen, und auch die Augen- und Atemübungen machen! Viel Erfolg, LG Dinie

27. Januar, 09:21 Uhr

Danke! 😘 Das wird immer wieder gesehen weil es angepinnt ist... Ich glaub, ich werd anlässlich meines dreijährigen Jubiläums mal wieder einen neuen Erfahrungsbeitrag machen...😁

26. Januar, 15:40 Uhr

👋 liebe Grüße in den hohen Norden! "Raus aus den Schmerzen - rein ins Leben", ja, das passt gut, so erlebe ich das seit zwei Jahren 😁

Weiterhin viel Spaß und Erfolg bei deiner Arbeit! LG Dinie

26. Januar, 14:04 Uhr

1737896659696_20250126_140031~2.1737896659.jpg

Moin zusammen! Die Augenuhr ist zeichentechnisch eine meiner Lieblingsübungen, weil das so lustig aussieht 😁😉 und ich glaube, eindeutig erkennbar...

26. Januar, 13:56 Uhr

Hallo Inge! Ich bin kein Fachmann! Kommt darauf an ob es dir um den Fersensitz oder um die Schulter-Arm-Übung geht... Und wie gut du in den verschiedenen Bereichen gedehnt bist...Probier aus wie du dich am wohlsten fühlst und wie du die beste Dehnung erreichst. Den Fersensitz würde ich aber, wenn das deine Beine mitmachen, auch immer wieder richtig auf den Fersen sitzend machen damit die Knie in die volle Beugung kommen und die Frontlinie von den Sprunggelenken bis zum Becken in maximale Länge gebracht wird. LG Dinie