Guten Morgen,
Für mich hat das Repertoire unangenehmere Übungen auf Lager. Dieses Päckchen heute fand ich anstrengend, aber nicht unangenehm. Also nicht schmerzhaft, wie das bäuchlings einer Flunder ähnliche Liegen mit abgewinkelten Unterschenkel und Gurt zum Anzurren. So stellt sich allmorgens die Frage: muss ich die Matte ausrollen und mich gegebenenfalls auf Liebschers Wohlfühlschmerz vorbereiten oder komme ich glimpflich davon. Heute war’s glimpflich verlaufen. Ich danke dem Roland und seinen Übungen. Übungen für kommende Übungen.
Kommentiert am 04.04.25 | Freitag | Training des Tages
04. April, 09:48 Uhr
Guten Morgen liebe Fangemeinde,
Die Augäpfel festzuhalten oder alleine schon zu berühren ist für mich ein No Go. Geht nicht, weil die Berührung der Augenlider ein unerträgliches Krippeln daselbst auslöst. Für Augen- und Kieferbewegungen benötige ich Hände und Arme, um den Kopf festzuhalten. Der will den Augen oder dem Kiefer in die Drehrichtung folgen.
Mit den Augen zu rollen, habe ich schon bei Carlos Castaneda ausgeübt. Das hatte aber andere Effekte. Die einzelnen Richtungswechsel sind dagegen eher harmlos.
Eine nette Konzentrationsübung wäre den Blick auf einen Punkt zu konzentrieren und dann den Kopf oder gleich den ganzen Körper in viele Richtungen zu bewegen. Bei mir kommt der Kopf weiter nach rechts oder links. Beinahe unmerklich bewegt sich dann der Augapfel wirklich bis zu seinem momentanen Limit.
Einen angenehmen Freitag wünsche ich
Peter