Peter Dinter

MĂŒnchen, Deutschland

FĂŒr meine GrĂ¶ĂŸe bin ich zu schwer. Trotzdem fahre ich Kajak und Mountainbike. Das L&B Training hĂ€lt mich elastisch, trotz meiner 76 Lenze.

Gepostet

21. Februar, 08:20 Uhr

Guten Morgen,

Hier nochmals eine (vielleicht) Neuigkeit zur Wirkung des Knieretters: vorausgesetzt, dass die beiden dicken Keile zusammen verwendet werden, wirkt sich das Üben auf oberflĂ€chliche Varizen am Unterschenkel positiv aus. Nach und nach verschwinden diese unansehnlichen Erhebungen und ihre blĂ€ulichen VerfĂ€rbungen der Haut. Auch gelegentlich auftretende VenenentzĂŒndungen gehören der Vergangenheit an.

Also: ĂŒben, ausĂŒben, dehnen, - scheinbar lieben es die armen, alten Venen.

2

Gepostet

03. Februar, 08:23 Uhr

Einen gut gedehnten Morgen miteinander,
So nah an der Steuerung (Hirn), und so schwer anzusteuern - der Unterkiefer! Nach links/rechts gezogen/gedrĂŒckt worden, weiß er nicht mehr, wo es lang geht. Sperrt sich der Unterkiefer gegen den Rechts/links- Druck oder versucht er gegen den Push von den HĂ€nden anzudrĂŒcken. Kein Kiefer weiß irgendwann nichts mehr, Alles durcheinander; bekannt bleibt, dass der Kiefer keine Kiefer ist.
Keine Fichte und auch keine Tanne.
Erst wenn Roland die Konfusion auflöst und ich die Klappe aufreißen soll, kommt alles wieder ins Lot. Grazie mille!

4

Gepostet

01. Februar, 08:50 Uhr

Lieber Roland,
Diese Mixtur diverser Trainings ĂŒber Jahr und Tag ausgeĂŒbt, haben meine Beine wieder tauglich fĂŒr die Alpen gemacht. Das rechte Knie zwickt nicht mehr und der Oberschenkel schlĂ€ft nicht mehr ein. Der einzige Nachteil an allem ist, dass ich es tun muss.
Du wirst vermutlich nur hoffen, dass Deine unermĂŒdlichen Aufforderungen, niemals aufzugeben, bei Deinen Klienten oder Patienten eine nachhaltige Wirkung zeigen.
Ich möchte alle anderen „Leidenden“ ermutigen, die Niederungen mit Dornenstauden und Brennnesseln mutig zu durchqueren, dann und wann in ein Sumpfloch zu steigen, (Misserfolge zu erleiden). Denn der Körper hat meistens eine unglaubliche FĂ€higkeit zur Regeneration. Aber leider hĂ€lt er sich an den Slogan: „Ohne Schlamm, kein Lotos“.

2

Gepostet

16. Januar, 08:58 Uhr

Guten Morgen liebes L&B Team,
Ihr habt mein Passwort-Chaos souverĂ€n gelöst! Vielen herzlichen Dank dafĂŒr.

Gepostet

01. Dezember, 10:09 Uhr

Die Frage nach meinen Aufs und Abs, Ups and Downs: siebenmal. Hat gedauert bis ich verstand, dass ich das zÀhlen sollte.
Die Frage nach Lectures nach dem Sonntags-Training: Ja bitte und breitbĂ€ndig ĂŒber ErnĂ€hrung (Petras BeitrĂ€ge wĂ€ren von mir höchst erwĂŒnscht). Mit lieben GrĂŒĂŸen zum ersten Advenire
Peter

Gepostet

16. Oktober, 09:05 Uhr

Neulich bemerkte ich eine EinschrĂ€nkung der Beweglichkeit meines rechten Beins: wenn ich flach auf dem Boden liege, kann ich das rechte Bein so anziehen, dass ich die Fußsohle ans linke Knie legen kann. Leider kann ich dann das rechte Knie nicht (mehr) auf dem Boden ablegen. Ich kann das Knie nur bis zu einer Handbreit darĂŒber senken. Welch ein Ärger!
Mit dem linken Knie ist das gut möglich.
Was links geht, muss rechts auch klappen, dachte ich mir und drĂŒckte das rechte Knie mit der rechten Hand Richtung Boden. Nach einer Woche Übens war das Knie unten. Leider begann ich dann (frei nach L&B) damit, in der abgelegten Knieposition gegen die Hand zu drĂŒcken, um das Knie auch ohne Mithilfe der Hand dorthin bewegen zu können. Nach mehreren Tagen war es soweit.
Aber jetzt hinke ich durch die Gegend. Hilfe!
So ein Mist!
Wie kann ich mich zurĂŒckbiegen?

7

Gepostet

23. September, 09:17 Uhr

Montag, 23.09.24
Gut, dass heute der Vorschlag gezeigt wurde, alles in der Horizontalen auf der Matte auszuĂŒben. Meine freien WĂ€nde sind hier zu kurz, um meine Spannweite abzustĂŒtzen. Endlich habe ich die Schulterdehnung am Boden gemacht. Es war sehr befreiend dieses intensive Training in dieser Weise auszufĂŒhren zu können.

1

Gepostet

16. September, 09:30 Uhr

Das war heftig eben! Und das am Montag frĂŒh - oh nein - mein linker Arm fĂ€llt ab. Dass ich immer noch nur einseitig belastbar bin. Rechter Arm macht gut mit, aber der linke - oh weh, oh ach.

2

Gepostet

02. September, 09:29 Uhr

Es kitzelt und kribbelt abscheulich, wenn ich mit den Fingern die Augenlider berĂŒhre, sodass ich die Übung ohne den Einsatz der Finger, so glaube ich, genauso gut hinbekommen konnte, wie mit Einsatz der Finger.

Gepostet

24. August, 08:05 Uhr

Das mit der Innen/Aussenrotation der angewinkelten Arme in der Ecke stehend, verstand ich zunĂ€chst nicht. Erst gegen Ende der Einheit, stehend wurde klar, was gemeint war. Dennoch kann ich mir fĂŒr die erste Variante keine Armrotation ausmalen. Was soll dabei vorgehen?

4