Heinz Engels

Jüchen, Deutschland

27. März, 19:19 Uhr

Birgit S.Hallo Birgit, danke für Deine Frage! Da die Übungen gegensätzliches bewirken, sollte man die lt. meiner Physiotherapeutin nicht an einem Tag durchführen (kontraproduktiv). Vorausgesetzt, man hat Probleme in den Fersensitz zu kommen und kann das Knie nicht vollständig durchstrecken. Meist besteht das Problem durch Arthrose im Kniegelenk und der Kniescheibe oder viel zu kurze verspannte Muskeln. Ich hatte das immer zusammen geübt und drehte mich im Kreis, kam nicht weiter. Seit der Trennung, mache ich gute Fortschritte.

Wer diese Probleme nicht hat, kann natürlich beides am Tag üben. Liebe Grüße Heinz 🤗❤️

27. März, 18:56 Uhr

✅✅✅✅ Alles gut mitmachen können. Da bekomme ich garantiert Muskelkater in beiden Hüftbeugern.👍😍

Und Übungen für das Schachmatt meiner Schmerzbereiche vor- und nachher noch gemacht.🤩😉🧎‍♂️

25. März, 19:57 Uhr

Dir weiterhin gute Besserung, lieber Werner.❤️‍🩹 Wenn Du diese Aussicht genießt, kann es nur aufwärts gehen. Berichte hin und wieder mal, wie es Dir geht. Hatte ähnliche Probleme. Aber es wird zunehmend besser. Mehr hatte ich Dir gestern zur Montagsübung geschrieben. Liebe Grüße Heinz 😍

25. März, 19:42 Uhr

Auch in dieser Woche hast Du dir gute Übungen ausgedacht, lieber Roland, 😍 die ich so noch nicht alle kannte! TOP👍✅✅ So macht es mir wirklich große Freude. Dir weiterhin gute Besserung ❤️‍🩹.

Bin richtig gut drauf und freue mich total, da sogar der Fersensitz klappt🤩🍀. Das habe ich so vermisst. Trainiere auch täglich daran, die Knie- und Kniescheibenarthrose re 1° in den Griff zu bekommen.😎

Euch allen noch einen schönen Abend.🍀🤗🧎‍♂️

24. März, 19:08 Uhr

Hallo Werner, kann dich sehr gut verstehen. ❤️‍🩹

Mir ging es ähnlich. Der Fersensitz war für mich nie ein Problem. Dann plötzlich streikte das rechte Knie - Gonarthrose 1° und Durchstreckproblem. Nach Hilfen in der Community - die Knie-Übung auf der Rolle mit Schlaufe, bekam ich zusätzlich (privat) Physiotherapie. Das hat mir auch sehr geholfen. Ich übe den einbeinigen Fersensitz. Umfasse das Knie oberhalb der Kniescheibeschiebe mit beiden Daumen die Hände umfassen den Oberschenkel, die Zeigefinger fest in die Kniekehle schieben. Das stabilisiert das Knie und bringt etwas Abstand, der den Druck auf die Menisken verringert. Das langsame Absitzen wird dadurch erleichtert. Du kannst das auf einem höheren Bett o. ä. üben, das andere Bein steht am Boden und unterstützt das langsame Ablassen, bis zur Schmerzgrenze. Am nächsten Tag soll ich das Durchstrecken üben - nie an einem Tag beides üben! Umschlage ein hochelastisches, 15cm breites Physioband Kniekehle/beide Enden am Gegenpunkt .

21. März, 20:03 Uhr

Ich liebe diese Übungskombi.👍🏻🤗 Meine Knie, Rückenstrecker und der gesamte angespannte Muskelbereich hat was davon. Schmerzfreiheit, Entspannung, Kräftigung, Durchblutung und ein tolles Gefühl. Hätte Roland gereimt, dann hätte ich noch mehr davon gehabt.😂

Freue mich schon auf das morgige Training. 🤩😎🧎‍♂️

19. März, 16:14 Uhr

Zweite Tagesübung diese Woche. ✅✅ Herausfordernd und effektiv.👍🏻😎🤗🧎‍♂️

17. März, 16:59 Uhr

✅✅Der Nacken hat es immer nötig👍😍🧎‍♂️

16. März, 17:52 Uhr

Super schönes Sonntagstraining, lieber Roland. Vielen Dank! Insbesondere, da Du noch immer Beschwerden durch den Unfall hast. Gute Besserung❤️‍🩹👍😍

Die Hilfsmittel habe ich fast alle und diese sind so wertvoll. Möchte nicht mehr darauf verzichten. Damit behandele ich immer meine Schmerzbereiche - mit Erfolg!🥰

15. März, 19:38 Uhr

Wow, diese Fußspezialübung kenne ich/wir - so vermute ich mal - alle noch nicht. War echt gut und hat Spaß gemacht - auch Dein Reim hat mich hoch erfreut!👍🏻🤩🤗

Ich wünsche euch allen einen wunderschönen und sonnigen Sonntag. Freue mich schon auf das Sonntagstraining.😍🧎‍♂️