Birgit S.

30. Januar, 09:23 Uhr

Es funktioniert, liebe Christel! Du musst die Tagesübung nur über den Kalender starten! Probiere es aus! Viel Spaß und einen schönen Tag!🤗

30. Januar, 08:53 Uhr

Hallo Resi, bist du über den Kalender in die Übung gegangen? Dann erscheint das Häkchen automatisch. 🤗Liebe Grüße und schönen Tag!

30. Januar, 07:59 Uhr

Heute habe ich den Kalender erstmals ausprobiert. Er funktioniert!😃👍Man muss sich halt dran gewöhnen, die Tagesübung über den Kalender zu machen. Auch eine zweite dazufügen, geht. Beide erscheinen dann in einem gedimmten grau und auch zwei zarte grüne Häkchen sind zu erkennen. Wunderbar! So kann ich immer nachvollziehen, was ich wann geturnt habe. Nur die Übungen, die ich im Kopf habe und auch nicht extra raussuche, erscheinen logischerweise nicht. Aber gut, man kann nicht alles haben. Ich hätte nicht gedacht, dass ich tatsächlich (nach fast 5 Jahren) mal Häkchen setzen werde.🤭 Und es macht Spaß! Wer hätte das gedacht! Vielen Dank nochmal!! Und jetzt kommt noch eine "Gedankenübung" dran. Allen einen schönen Tag!

29. Januar, 14:22 Uhr

Stefanie „Flip“ einfach nal rausgehen und dann wieder rein! Jetzt ist er da!🤗

29. Januar, 14:21 Uhr

Birgit S. Jetzt habe ich ihn!

29. Januar, 14:01 Uhr

Joanna von Liebscher & Bracht liebe Joanna, erstmal vielen Dank für deine Info und eure Mühe, ständig auf unsere Wünsche eingehen zu wollen. Das ist wirklich großartig! Aber hier kommt schon mein Problem: ich finde den Kalender nicht! Version habe ich 3.20.0 du meinst doch sicherlich, er müsste ganz unten zu sehen sein? Da ist er nicht und auch sonst nirgendwo zu finden.🤷‍♂️ Vielleicht habe ich es auch nicht richtig verstanden. LG

29. Januar, 13:48 Uhr

Liebe Christa, ich bin seit fast 5 Jahren Mitglied bei L& B und habe auch an beiden Füßen einen ausgeprägten Hallux valgus. Ich mache von Beginn an alle Übungen mit und habe so meine Probleme mit dem Fersensitz. 😒Das liegt aber nicht am Hallux, sondern an meinen Knien. Mit dem Hallux habe ich höchstens mal Probleme, wenn die Übung mit dem einbeinigen Fersensitz dran ist, weil dann das angewinkelte Bein auf dem Boden so liegt, dass der Hallux einem seitlichen, unangenehmen Druck ausgesetzt ist. Ich lege mir bei solchen Übungen ein kleines Körnerkissen unter, damit der Druck gemildert wird. Ansonsten kann ich mir nicht vorstellen, dass es überhaupt eine Übung gibt, die man beim Hallux lassen sollte. Im Gegenteil: Beim Hallux ist es wichtig, alle Fußübungen zu machen, insbesondere die Dehnungsübungen der Fußsohle. Übertreibe es nicht und mach die Übungen immer so, dass du sie 2 Minuten durchhalten kannst. Ich wünsche dir alles Gute!

29. Januar, 07:04 Uhr

Littledinie turnt mal wieder irgendwo rum! Sehr schön, dass sie immer eine Gelegenheit dazu findet! Aber es ist auch meine Erfahrung, es geht so vieles zwischendurch. Bei mir ist es gerne der Supermarkt beim anstehen. Wenn man sich am Wagen festhält, kann man sich auch schön verbiegen. Solange wir uns körperlich verbiegen und nicht geistig, ist alles in Ordnung! Einen schönen Mittwoch euch allen!

28. Januar, 16:39 Uhr

Liebe Renate, ich bin seit ca. 4,5 Jahren Mitglied in dieser App und bin wegen meiner Knieprobleme hier gelandet. Ich habe so einige Erfahrungen mit meinen Knien machen müssen und können. Neben Meniskusschäden und Arthrose kommen bei mir noch eine hin und wieder auftretende Bakerzyste und manchmal auch Wassereinlagerungen dazu. (Ich habe das ganze Programm gebucht!😬😏) Bevor ich L& B kennengelernt habe, wurde mir von meinem damaligen Orthopäden empfohlen, den Meniskusschaden operativ beseitigen zu lassen. Habe ich auch gemacht. Einige Jahre war auch alles okay, dann fingen die Schmerzen wieder an und irgendwann fing auch das andere Bein an wehzutun. Das habe ich aber nicht operieren lassen und habe es bis heute besser im Griff als das operierte. Zu meinen Erfahrungen kann ich dir nur sagen, dass die Übungen sehr hilfreich sind. Vor allem der einbeinige Fersensitz - alternativ die Übung mit der Medirolle und der Schlaufe und die Wadendehnung auf dem Knieretter sind unbedingt nötig, um eine Besserung zu erzielen. Bei mir war es so, dass eine Besserung sehr schnell eingetreten ist, aber es war keine konstante, gleichbleibende Besserung. Es kommen immermal wieder Phasen dazu, wo es doch wieder Schmerzen gibt. Es ist aber nicht mehr so schlimm wie früher und ich habe nicht mehr so ein ratloses, unsicheres Gefühl dabei. Die Schmerzen gehen auch wieder weg, so ist jedenfalls meine bisherige Erfahrung. Es ist ein Auf und Ab. Ich habe mir auch angewöhnt, beim täglichen Training mindestens zwei Hüftübungen zu machen. ( eine für die Innenrotation und eine für die Außenrotation). Auch die Dehnung der Aduktoren sollte m.M. nach nicht vergessen werden. Im Sommer laufe ich viel barfuß, gerne im Sand, im Winter versuche ich mit Fußdehnungen und Übungen auf der kleinen Rolle auch die Gelenke der Füße mit einzubeziehen. Das Knie liegt nunmal in der Mitte und wird sicherlich von den benachbarten Gelenken beeinflusst. Im Augenblick ist bei mir alles im grünen Bereich. Ich habe keine bis geringe Beschwerden, die tages- und wetterabhängig sind. Du schreibst, dass du noch 10 km am Stück laufen kannst! Das finde ich beachtlich! Vielleicht hast du dein Knie einfach nur etwas überfordert, auch das kommt vor, und etwas weniger Bewegung wäre eine zeitlang angebracht. Ich wünsche dir alles Gute und kann dir nur empfehlen, auf deinen Körper zu hören und danach die Intensität deiner Übungen und sonstigen sportlichen Aktivitäten zu gestalten.

28. Januar, 08:38 Uhr

Gitta immer gerne! Schönen Tag!🤗