Marie

16. Februar, 20:04 Uhr

Das war wieder schön und ich freue mich auf die Woche, danke!

Eine Frage habe ich bezüglich der Atmung schon länger: wenn wir länger drücken / gegenspannen als ein Einatmen dauert, dann halte ich die Spannung beim Ausatmen und atme weiter tief. Zum Abschluss nehme ich einen Ausatmer, um weiter in die Dehnung zu kommen.

Habt ihr das auch so verstanden?

12. Februar, 23:08 Uhr

Heftig!! Das konnte ich nicht durchhalten und habe mich ablegen müssen. Die aktive Zugphase wurde beii mir dann länger.

03. Februar, 10:51 Uhr

Hallo Christoph, das erging mir vor einem halben Jahr auch noch so. Durch fiese Trigeminusschmerzen bekam ich mit Diagnose CMD physiotherapeutische Behandlung. Jetzt, nach über 20 Sitzungen, haben sich meine offenbar massiven Verspannungen in Kopf und Kiefer so weit gelockert, dass ich auch die Dehnseite spüre. Das hat dann positive Auswirkungen auf meine Nackenmuskulatur, die Schulterhaltung ... bis runter zur LWS.

Ich kann dir daher raten, dranzubleiben und die vielen verschiedenen Kieferübungen von Roland verstärkt zu machen. Achte darauf, dass du im Hals dabei so locker wie möglich bleibst und die Schultern weder hochziehst noch einrollst.

19. Januar, 15:57 Uhr

Manuela hallo, kannst du vielleicht vor und auf deinem Bett das Abstützen erleichtern?

18. Januar, 18:56 Uhr

Theresia Schendel-Pradella hallo, das ging mir anfangs auch so. Zwischenzeitlich habe ich meine Hand mit den anderen vier Fingern in die Schlaufe gesteckt, das geht auch. Derzeit ist mein Daumen weniger empfindlich durch das Training und ich achte sehr darauf, dass ich nicht über dem Daumengrundgelenk halte.

08. Januar, 23:49 Uhr

Mich stößt das Gehetze total ab und Rolands sonst so charmantes Motivationstalent kommt überhaupt nicht zur Geltung. Wäre ich neu hier, wäre ich nach 5 Minuten weg (trotz Joanna).

Aber da ich schon lange dabei bin, brauche ich keinen Zollstock, um mein verbessertes Körpergefühl + bessere Beweglichkeit + mehr Kraft und Ansteuerung in den Winkeln wahrzunehmen. Hoffentlich ist Roland nächste Woche wieder angenehmer anzuhören. 👍

03. Januar, 17:38 Uhr

Am Sonntag ist mir diese Übung nicht ganz gelungen und ich war versucht, mich passiv auf dem Knieretter zu dehnen. Heute aber habe ich ganz bewusst auf das gebeugte hintere Bein, auf dem fast alles Gewicht der Beine liegt, geachtet. Mir zitterte zwar der Oberschenkel vor Anstrengung, aber Sprunggelenk und Achillessehne waren gut in der Dehnung.

Bei dieser Variante lässt sich die Dehnungsstärke im Sprunggelenk so wirkungsvoll dosieren. Mir passt diese Variante gut!

Haben diejenigen, bei denen die gewünschte Dehnung nicht zu spüren ist, das hintere Bein gebeugt mit Gewicht drauf?! Wenn ja, dann haben sie die Dehnung offenbar nicht nötig - ganz im Gegensatz zu mir. 👌

23. Dezember, 19:10 Uhr

Die Kombi mit dem Flow war besonders angenehm. Nun ist auch keine Partie mehr steif, eine bessere Durchblutung ist warm zu spüren bei mir. Danke an das gesamte Team, den unermüdlichen Roland mit neuen Abwandlungen. Einen lieben 🎅Gruß an die Community!

08. Dezember, 00:22 Uhr

Ja, ich war auch so bei 10 mal aufstehen und ablegen. Das ist eine einfache und gute Übung, die ich nie im Leben alleine machen würde. Grins!!

Das Bauchmuskeltraining geht inzwischen richtig gut und ich bin stolz darauf, dass es nun schmiegsam und leicht geht.

05. Dezember, 01:12 Uhr

Christine Kreuk hallo! Gerade habe ich einen schmerzenden beginnenden Hallux wegbekommen. Ich habe mir die Bandage, die um den großen Zeh und den Mittelfuß geklettet wird, zugelegt und zunächst nur nachts getragen. Natürlich immer zwischendurch den Zeh aus dem Knick heraus in die vorherige Position gezogen. Dann die Bandage auch beim Gehen getragen - immer vielfältig, aber sanft bearbeitet und das gesteigert. Jetzt kann ich sogar wieder das Zehenüberstrecken von Roland mitmachen, wenn die Plantarfaszie gedehnt wird.

Mein Körper ist offenbar aus dem alten schmerzfreien Programm plötzlich in das Hallux-Programm gerutscht und brauchte dann Unterstützung und Zeit, um wieder ins gesunde Programm zurückzufinden.

Noch ein Tipp: ich trage die kurzen Einlagen von Shapes (Golf-Version, vorher probelaufen). Die passen auch in Barfußschuhe. Sie aktivieren beim bewussten Abrollen von der Ferse auf die Zehen das Längsgewölbe und danach beim Gewichtverlagern und Abdrücken über den großen Zeh auch das Quergewölbe. Auch wird die Beinachse zumindest bis zur Hüfte besser. Aber zuerst darf der Hallux nicht mehr schmerzen. Viel Erfolg!!