Roswitha M.

01. Juni, 09:41 Uhr

Danke, Roland. Ich habe schon gewonnen ... 😉🤸‍♀️

Beantwortet am Beitrag wurde gelöscht

31. Mai, 09:44 Uhr

Stefanie „Flip“ Danke für den Tipp, liebe Stefanie, das Video kannte ich nicht. Die Übungen sind wirklich klasse, ich habe sie heute gemacht und werde sie in meine tägliche Routine einbauen. Nun bin ich auf die Wirkung gespannt.🤗

Kommentiert am Beitrag wurde gelöscht

30. Mai, 16:07 Uhr

Hallo Uta, ich bin auch keine Fachfrau, lediglich "Schnappfinger- und Schultergeplagte", daher mache ich zur Zeit intensiv die Trainings einschließlich Therapeutentrainings mit Schwerpunkt Nacken, Schulter, Oberarm, Arm und Hände, wie es Dinie auch empfiehlt. Dies hat mir schon Verbesserung gebracht und das wünsche ich dir auch. Ob wir jedoch alle Beschwerden restlos beseitigen werden, muss sich noch zeigen.

Das war ein großartiges Training, ruhig und super erklärt, sehr intensiv und mit Nachwirkung. Neu war für mich das Rollen an der Wand. Ich bin begeistert. Herzlichen Dank, lieber Christian. 💕

24. Mai, 11:05 Uhr

An ein Tänzchen mit Roland habe ich auch gedacht 😊🙃

Liebe Petra, das Training hat richtig Spaß gemacht und du hast alles super erklärt, immer genau im richtigen Moment gesagt, worauf ich achten muss. Es ist so toll hier mitzumachen. Danke! 💕

Danke Christian, das war ein super und intensives Training. Ich fühle mich prima 😊

20. Mai, 10:40 Uhr

Ihr Lieben, ich habe die Medirolle hochkant vor ein Bücherregal hingestellt. Das ging prima. Ist, wie ich finde, eine ziemlich wirkungsvolle Variante, diese Übung. Ich wünsche allen noch einen schönen Pfingstmontag! 💞

18. Mai, 13:04 Uhr

Hallo Werner, schön, dass du wieder da bist!! 😊

17. Mai, 11:19 Uhr

Eine gute Vorübung ist auch der einseitige Fersensitz, um Dehnung in die Oberschenkel zu bekommen. Es nützt alles nichts, hier ist Geduld gefragt und immerwieder üben, üben, üben. Du wirst sehen, dass es mit der Zeit immer besser klappt. 🙂