Cesare Marchetti

Zürich, Schweiz

Gepostet

11. März, 14:54 Uhr

Ich habe eine Hüftarthrose und gelegentlich Schmerzen im rechten Unterschenkel (immer weniger...). Am Schluss der Übung "24.1.1 Waden-Übung rechts – Dehnen" und auch "25.1.1 Tiefe Waden-Übung rechts – Dehnen" beim AKTIVEN dehnen, wenn ich es maximal mache, höre ich jeweils ein knacken/knirschen in der Hüfte (und/oder Knie) – bin mir nicht ganz sicher. Schmerzen tut es nicht, fühlt sich aber irgendwie seltsam am. Ist das ein Problem, bzw. könnte das auf etwas hindeuten? https://premium.liebscher-bracht.com/programs/dehnen-unterschenkel-fuss-links

1

29. Januar, 13:37 Uhr

Ist es bei dieser Übung wichtig den unteren Rücken so gerade wie möglich zu halten oder nicht? Was ist "besser" gebeugter oder grader unterer Rücken? Roland sagt nichts dazu. Ich glaube diese Übung (habe sie mit möglichst geradem Rücken gemacht) hat meinen alten Bandscheibenvorfall (L5/S1) getriggert... Konnte gestern kaum noch gerade gehen...Konnte aber dann glücklicherweise mit den Übungen zum Drücken und v.a. auch mit den Rotationsübungen des unteren Rückens das Ganze wieder weitgehend normalisieren. 

16. Januar, 07:00 Uhr

Joanna von Liebscher & Bracht: Hallo Joanna, Habe immer noch keine Antwort auf meine Frage bekommen, ist jetzt schon 5 Tage her...Habt Ihr die Frage nicht gesehen?

Gepostet

11. Januar, 11:59 Uhr

Ich habe offenbar eine fortgeschrittene Hüftarthrose rechts (Diagnose). Die Übungen hier haben mir wirklich geholfen und machen auch Spass.

Gelegentlich habe ich aber noch Schmerzen (Triggerpunkte?) am rechten Fussgelenk vorne Mitte (Höhe Knöchel) und Schienbein an der Seite vorne aussen und jetzt seltener (Oberschenkel vorne Mitte). Keine Ahnung welche Übungen? das verursachen. 

Die Schmerzen sind relativ gut erträglich, aber einfach störend. Wenn ich keine Übungen mache, habe ich nach 1-3 Tagen überhaupt keine Schmerzen mehr. Gestern hatte ich z.B. keine aber heute schon. Das führt dazu, das ich dann  leicht hinken muss beim Gehen.

Ich rolle regelmässig meine Wadenbeine und Oberschenkel vorne. Das hilft auch.

--> Habe aber noch nicht rausgefunden mit welchem Druckpunkt, bzw. wo?, ich das genau ansteuern, bzw. lindern kann. So eine Karte, wo man die Druckpunkte (Druckpunkt für Schmerz an der Stelle X) sieht, wäre sehr hilfreich. Ist auch die Frage, ob ich das mit Drücken überhaupt "behandeln" soll.

Kann mir hier jemand helfen? Bin auch an anderen Tipps interessiert. 

Danke. Cesare


2