Cornelia Haas

Gepostet

20. Januar, 20:22 Uhr

Hallo, liebe Joanna, hatte gestern unter privat (wäre öffentlich besser gewesen?)einen wohl zu langen Fragen-Brief geschrieben und diesen an Herrn Liebscher gerichtet. Auf diese Weise bekomme ich  nie eine Antwort. Die Fragen sind aber zu speziell als dass sie meine Leidensgenossen beantworten könnten. Wie könnte  ich Herrn Liebscher vielleicht doch erreichen? Hat er nicht ein Google Konto, so wurde mir es im newsletter mitgeteilt, dieses konnte man über einen link erreichen. Da ich zu müde war, wollte ich es am nächsten Tag nochmals versuchen, da gab es diesen link anscheinend nicht mehr.I Die New Year Challenge Fragerunde hatte ich nicht benutzt,da ich nicht wusste, wo ich diese Frage hätte stellen sollen ( ich bin digital ziemlich unbeholfen)und da ich meine Geschichte,für die es vielleicht keine Lösung gibt, nicht öffentlich machen wollte. Ist meine Frage also nicht über die community, sondern nur auf anderem Weg möglich? Ich würde seine :Antwort auch bezahlen.,

Liebe Joanna, vielleicht kannst Du da etwas Klarheit schaffen? Ich hatte mal vor Jahren an einem Kurs bei Frau Cantieni teilgenommen. Sie beantwortete persönlich  die Teilnehmerfragen.Das fand ich sehr wertvoll und es beendete sehr schnell Unsicherheiten, die dann zum Abbruch führen können. Das Training von Herrn Liebscher bevorzuge ich zwar, wenn da nicht die Fragen wären, die mir unbeantwortet Angst machen und beim Üben behindern. vielleicht lässt Herr Liebscher sich von Deinem Charme betören und macht eine Ausnahme?

Über eine eventuelle kurze Antwort würde ich mich sehr freuen und bedanke mich, unabhängig davon, bei Herrn Liebscher und Dir für eure tolle Arbeit.

Liebe Grüsse

Cornelia

3

Gepostet

10. Februar, 11:13 Uhr

Hallo, mein bereits Geschriebenes  verschwand gerade. Ich kürze ab: Durch verstärktes Üben, habe ich an den bisher nicht so gut durchbluteten Stellen starken Juckreiz. Wie kann ich diese Situarion verbesssern? durch Weiterüben oder eher einen Stopp? Danke ,danke für ein paar Tipps zum Überleben!Conni

3

Gepostet

31. Juli, 19:28 Uhr

Hallo, liebe Liebscher fans und Joanna

bin geplagt ,mit einem Leistenbruch, möchte aber kein Netz im Bauchraum haben und auch keine Vollnarkose bekommen, eine gute Bekannte erwachte letztes Jahr nicht mehr aus der Narkose.

Es heisst, wer einen Leistenbruch hat, hat einen schwachen Beckenboden. Es gibt so viele Leistenbruchpatienten, gäbe es denn nicht im Sinne von der Liebscher-methode Übungen die den geschwächten Beckenboden  allmählich wieder kräftigen?

ich kann gegenwärtig alle Hüftübungen, die auch die Leisten dehnen nicht machen, ohne starke Schmerzen in der Bruch- gegend zu bekommen,sodass ich am nächsten Tag kaum bei meiner bewegungsintensiven Arbeit normal gehen kann.Schon länger wende ich mich von den mir schon länger bekannten  Hüftübungen, die ja auch im Joga urständen, frustriert ab, da ich diese Schmerzen nicht verantworten kann. Es könnte ja sogar gefährlich werden. Bei you tube sah ich einen Mann, der Oberkörperübungen zeigte,die bei Leistenbrüchen helfen sollen. Natürlich würde ich aber lieber Übungen von Fachmann Liebscher machen, die dann zu seinem Programm passen.ich muss wohl auch eine Stammvene am Bein hoch bis zur Leiste entfernen lassen, gleichzeitig eine pudendavaricosis von oben, alles konzentriert sich um diese linke Leistengegend mit samt Leistenbruch. Dabei bin ich nicht übergewichtig, habe aber drei Kinder geboren. Ausserdem hab ich ein längeres linkes Bein , aus welchen Gründen auch immer und eine leichte Hüftarthrose mit Knieschmerzen. Letztere kann ich  über Liebscher ziemlich gut abmildern. Ausserdem eine leichte skoliose, die aber ausgeglichen sein soll, obwohl meine Tastaturen ewig von mir sehr schräg geschoben werden.

Oh jeminee werdet Ihr seufzen, aber vielleicht gibt es eine Ermunterung von Herrn Liebscher??

Liebe Grüsse und vielen Dank für eine wenigsten kurze A,ntwort.

CH Rike

10

Gepostet

22. Juni, 16:44 Uhr

Rike Hallo, konnte die Therapeuten-Montagsrunde, wenn auch gegen Abend erst,  wieder nicht finden. Vielleicht ein letztes mal  einen tipp, wie ich sie finden könnte, oder vielleicht einen leichteren Zugang schaffen für Dummis. Danke,danke! Wie kann ich sicher sein,dass dieser Beitrag euch erreicht, ich kenne mich einfach nicht mit dem Handwerkzeug für die community aus.

1

Gepostet

14. Juni, 23:42 Uhr

CH  bzw. Rike Hallo, gibt es vielleicht Übungen für einen schwachen Beckenboden oder welche die nebenbei auf ihn wirken? Ich denke ,dass er bei Rolands-  und den Therapeuten-Übungen Schmerzen verursacht. Ich habe einen Leistenbruch, bei dem eine Ärztin meinte, der müsse zunächst nicht operiert werden. Und jemand, der es wissen müsste, meinte, einen Leistenbruch bekäme man nur bei schwachem Beckenboden.

Wie kann ich bei der Therapeuten-Montags-Fragerunde  meine Frage stellen? Mein Cursor findet keine Schreibstelle. Habe keine social media Praxiserfahrung und stelle mich da wohl sehr blöd an.Sorry und vielen Dank für eure evtl.Hilfen!

2

Gepostet

10. April, 19:03 Uhr

CH  guten Abend, dies sind  meine ersten Fragen in dieser Runde und richten sich wohl in erster Linie an Ihre Therapeuten. Sie werden aber wohl kaum tröstlich zu beantworten sein. Ich habe , wohl auch wegen drei Geburten drei Schwach- bzw. schlimme Stellen ,vor allem auf der linken Seite: Dort habe ich eine leichte Hüftathrose und eine geringfügige Arthrose an der Innenseite des linken Knies.Schon länger habe ich einen Leistenbruch links und sehr schwach ausgeprägt auch rechts. 2020  platzte mir eine Stammvene am linken Innenfussknöchel, nach 20 minuten bekam ich diese starke Blutung endlich einigermassen gestillt..Diese Vene scheint laut Aussage eines Phlebologen  restlos kaputt zu sein mitsamt den Venenklappen und sollte entfernt werden. Die Folge davon wird aber sein, dass die sogen. Perforanzien, also Verästerlungen nach  innen  und eine starke Pudendavene im Schambereich  verödet werden müssten, wohin dann das Blut , vorallem  von letzterer Vene fliessen soll, ist mir nicht verständlich, es würde sich im Bauchraum verästeln. Nun habe ich aber gerade wenn ich die von mir gerne ausgeübte Stellung, wo man im Fersensitz sich zurückbeugt bis der Rücken am Boden liegt oder  bei Hüftübungen oder wenn die Unterschenken Richtung Gesäss geführt werden, an der linken Seite stärkere Schmerzen  evtl vom linken Leistenbruch ausgehend oder von der varicösen Stammvene am linken Bein herrührend oder zusammenhängend mit der linken Hüfte. Da Herr Liebscher  kaum Aussagen zu Leistenbrüchen oder Venenentzündungen macht (oder übersah ich diese?), wollte ich fragen ,ob der Leistenbruch und die Venen unbedingt operiert werden müssen oder ob Herr Liebscher tolle Übungen hätte, um all dies zu vermeiden.  Ich möchte keine Vollnarkose wie bei einem Leistenbruch bekommen, erst dieses Jahr wachte eine gute Bekannte nicht mehr aus der Narkose auf. Vielen Dank  für wenigstens eine kurze Antwort, wenn sie einmal dazu Zeit haben. Gruss Rike 

6