Ingrid S.

19. Februar, 23:40 Uhr

Hallo Christiane, ich wünsche dir alles Gute! Du kommst später bestimmt wieder schnell in die Übungen rein.

Kommentiert am Beitrag wurde gelöscht

18. Februar, 17:31 Uhr

Hallo Horst, aus eigener Erfahrung kann ich berichten, dass akute Kniebeschwerden durchaus länger als eine Woche andauern können. Ich nehme Schmerzmittel auch nur im akuten Notfall, denn meistens wird damit ja nur der Schmerz unterdrückt und nicht die Ursache bekämpft. Ich habe gute Erfahrung mit Einreibungen mit „Retterspitz“ gemacht und wenn das Knie schmerzt, trage ich für längere „Märsche“ eine Kniebandage. Solange das Knie noch geschwollen ist, vermeide ich Dehnungen mit stark angewinkeltem Knie, der Knieretter kommt aber jeden Tag zum Einsatz. Auch wenn du kein Freund von Ärzten bist, kann ein Abklären der Ursache der Beschwerden und die Einholung einer Diagnose zum Zustand des Knies durchaus Sinn machen. Vielleicht empfiehlt dir ein Freund einen Orthopäden, der nicht gleich zu einer OP rät. Alles Gute!

17. Februar, 09:34 Uhr

Da merkt man doch, dass es der Nacken nötig hat. Wohltuende Übung, auch wenn es zwickt und knackt.

16. Februar, 10:01 Uhr

Andrea Ja, liebe Andrea, so mache ich das dann im Allgemeinen auch. Manchmal schmerzt es im Rücken aber so stark, dass ich seitwärts hochkommen muss. Nach der Ausrichtung nach vorn, ist aber alles wieder gut. Deshalb werde ich mit dieser Übung auch weitermachen. Kann ja nur besser werden.

16. Februar, 09:21 Uhr

Hallo Stefanie, da geht es mir wohl wie vielen anderen Teilnehmern: ich lese nicht alle Kommentare und demzufolge auch nicht alle Antworten. 🤷🏻‍♀️😉

15. Februar, 09:46 Uhr

Nach der Ausrichtungsübung komme ich leider nicht so locker wieder hoch. Da ist dann erst wieder eine Ausrichtung nach vorn nötig, was bestimmt an meinem Rundrücken und der Skoliose liegt. Hat jemand ähnliche Efahrungen?

15. Februar, 09:29 Uhr

Um so viele Rückfragen zu vermeiden, wäre vielleicht ein allgemeiner Hinweis von LuB für Alle hilfreich gewesen. Ich habe nur die Antworten von Stefanie und Werner gefunden, die womöglich persönlich bei LuB die Gründe für den Wegfall einiger Programme erfragt haben?

02. Februar, 18:01 Uhr

Obwohl ich schon gut 2 Jahre dabei bin, habe ich mir die Empfehlungen zur Nutzung der App angehört. Toll erklärt und intuitiv bin ich auch immer sö ähnlich vorgegangen. Ihr Neuen werdet merken, dass man auch mit kleinen Einheiten zum Erfolg und zu besserer Beweglichkeit kommt. Wer berufstätig ist und Famile hat, hat eben wenig Zeit, aber die täglichen 8 Minuten und das Sonntagstraining ist gut investierte Zeit, die jeder übrig hat. Und wenn mal Zeit für mehr ist, um so besser. Allen viel Spaß und Erfolg.

30. Januar, 09:16 Uhr

Hallo Sigrid, mach die Übung soweit mit, wie es geht. Glaub‘ mir, das wird, je öfter du es versuchst. Zu Beginn meiner Bemühungen kam ich weder mit dem Oberkörper richtig hoch, noch konnte ich das Bein mit dem Fußrücken nach unten ablegen. Jetzt klappt es prima. Viel Spaß und Erfolg.

29. Januar, 09:21 Uhr

Liebe Bianka, tatsächlich ist diese Übung mit dem aufgerichteten Rücken sehr herausfordernd. Ich empfehle dir die Morgenroutine von Roland. Ich finde, dass diese den Rücken lockert. Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß bei den Übungen.