An alle, bei denen sich im Laufe der Zeit Tipps und Tricks angesammelt haben: lasst uns die hier teilen, ok? Zum Beispiel Tipps für den Fersensitz, wenn die Knie Schmerzen. Oder für die Füße ( Kirschkernkissen) oder Übungen bei Husten. Bin gespannt, was zusammenkommt 😊 👋
...so viele Fragen...so viele engagierte und hilfreiche Antworten...aber werden die Antworten überhaupt gelesen von denjenigen, die die Fragen gestellt haben? Mein Eindruck ist: von den wenigsten. Oder die werden gelesen und als selbstverständlich betrachtet? Andererseits ist es sehr viel hilfreicher Input. Ich lese alles und lerne dadurch. Wie seht ihr das?
Liebes LuB-Team, liebe Joanna, es wäre sehr hilfreich, gäbe es Benachrichtigungen, wenn jemand auf einen Kommentar geantwortet hat. So wie bei YouTube. Ist sonst zum einen mühselig, zu suchen. Und zum anderen habe ich den Eindruck, dass manch Fragesteller: innen vergessen, dass sie Fragen gestellt haben. Oder nicht nach ihrem Beitrag suchen möchten..🤔😉
Ein weiterer Beitrag zum Thema "Reimen oder nicht reimen"
Typ A: Ich brauche das Reimen als Motivation. Es lockert auf und macht Spaß.
Typ B: Ich brauche das Reimen nicht als Motivation. Ich brauche eher mehr Informationen/ Ansagen zur korrekten Ausführung/ was die Übung bewirken soll.
Typ C: Ich lehne das Reimen ab. Die Reime sind schlecht. Sie nerven mich. Sie stören meine Konzentration. Das ist unprofessionell.
Typ D:Ich nehme es bezüglich der Reime wie es kommt. Ich bin dankbar. Ich akzeptiere Menschen im allgemeinen und Roland im speziellen in ihrem/ seinen "so sein".
Typ E: Ich will nicht, das andere Roland in seinem "so sein" kritisieren. Mich stört v.a. der unhöfliche Ton. Mich stört die Anspruchshaltung dahinter. Ich möchte nicht, dass die Lauten, Unhöflichen, Anspruch habenden sich durchsetzen.
Typ F: Mich stört die Überheblichkeit von Leuten, die an Roland rumkritisieren und ihn zurecht stutzen wollen. "Er soll so bleiben wie er ist."