Joanna von Liebscher & Bracht

Bad Homburg vor der Höhe, Deutschland

07. Oktober, 12:11 Uhr

Danke! 🧡

07. Oktober, 11:35 Uhr

Hallo Conny, stelle deine Frage bitte im Kanal "Fragen" oder "Fragen-intern" im Community Bereich als Beitrag. 😊🙏 Unser Therapeut Niklas kann dir deine Frage eventuell beantworten oder dir einen Tipp geben.

07. Oktober, 11:33 Uhr

Stefanie „Flip“ Oh endlich! Das ist super, habe ich komischerweise gar nicht gemerkt.. 🙈 

07. Oktober, 11:32 Uhr

Vielen Dank für den Tipp, liebe Stefanie! 🥰 Wenn ich dich nicht hätte... 

Liebe Ursula, ich freue mich, dass es geklappt hat. Dieser Trick funktioniert fast immer. 🤗

30. September, 16:19 Uhr

Wow, wie schön! 😍🙌🏼

30. September, 15:31 Uhr

Hallo Chris, herzlich Willkommen in unserer App! 💪🏼😊

Du findest deutlich mehr Videos, wenn du den Körperbereich, in dem du Schmerzen hast, statt der Diagnose eingibst. 🤗 Schau also dann lieber nach "Nacken" oder "Unterer Rücken" statt nach Bandscheibenvorfall. 🙏🏼

Die Übungen aus dem Schmerzbereich "Kopf-Nacken-Hals" und "Unterer Rücken-Bauch" könnten dir helfen. Wichtig bei den Übungen ist, dass du nicht über deine persönliche Schmerzgrenze gehst. Du solltest in der Übung noch normal atmen können, ohne die Luft anzuhalten oder gegen zu spannen. Am Anfang solltest du die Intensität niedrig halten, um deinen Körper langsam an die neue Bewegung zu gewöhnen. 🙏🏼

Du kannst dir auch bis zu sieben Wiedergabelisten erstellen und dir somit eine eigene Playlist zusammenbauen. Das kannst du indem du unter einem Video auf "speichern" und auf "Neue Wiedergabeliste" klickst. 🤗 Ich wünsche dir alles Gute und liebe Grüße! 🙏🏼

30. September, 15:24 Uhr

Lieber Peer, Stefanies Tipps finde ich super! Probiere das doch gern mal aus. 🤗

30. September, 14:52 Uhr

Hallo Silke, gerne gebe ich das als Feedback an Roland weiter! 🤗

Ich kann zu dem Thema folgendes sagen: Ist die Konzentration an Mineralstoffen (Elektrolyten) im Körper gestört, können Muskelkrämpfe auftreten, so beispielsweise bei Magnesiummangel. Meist treten diese Krämpfe aber im Ruhezustand, z.B. in der Nacht, auf. Die Muskeln verkrampfen sich aber auch dann, wenn sie nicht genügend durchblutet oder sehr stark beansprucht werden. Und das werden sie bei unserem Training auf jeden Fall! 🤗 Es ist in der Regel also ganz normal, dass Krämpfe bei den Übungen entstehen, liebe Silke. Gehe dann einfach kurz aus der Dehnung raus, bis sich der Krampf beruhigt hat und dann wieder in die Dehnung rein. 😊 Mit der Zeit wird sich das in der Regel bessern.

30. September, 14:16 Uhr

Genau wie Dinie es beschrieben hat. 🤗 du kannst bei YouTube auch einfach "Liebscher und Bracht Englisch" eingeben, dann wird dir der Kanal angezeigt. 🙂🙏

30. September, 14:15 Uhr

Danke lieber Werner! 🤗