Ute Liemant

Gepostet

08. April, 08:49 Uhr

Guten Morgen Joanna

Ich habe 2 Bitten:

Ich wünsche mir die Phantasienamen der Trainings der Therapeuten zurück. Das hat einen Mehrwert und beflügelt mich wenn ich ein ,"die Arme für den Frühjahrsputz fit machen" Training absolviere statt ein dröges Schulter-Arm Training.

Ich erlebe die Therapeuten auch mit mehr Begeisterung als wenn sie schon wieder und nochmal nur "Bereich xyTraining" anleiten.

Als zweite Überschrift und in der Suchfunktion kann dann ja der Bereich erscheinen (denkbar dann auch in Prozent: 70 Prozent Armeschultern und 30 Prozent Ruecken).

Außerdem wäre es schön, wenn ich meine eigene Merkliste mit einem Kommentar von mir versehen könnte, oder zumindest mit einer Bewertung mit Sternchen oder Zahlen. Meine Merkliste ist inzwischen soooo lang, dass ich eine Orientierung brauche, wenn ich ein Training daraus machen will.

LG

Ute

2

Super super

14. April, 07:42 Uhr

So, Sonntagstraining abgehakt - jetzt mit dem Enkel Fussball spielen....

21. Januar, 18:58 Uhr

Ich setze mich für die Handübung mit getreckten leicht gegrätschten Beinen auf den Boden und klemme dann beide Arme zwischen die Oberschenkel, wobei die Fäuste unter die Oberschenkel rutschen, was die Öffnung der Finger verhindert.

Hihihi HSW - meinen Halssäulenwirbeln geht es gleich viel besser ....

Ja. Die Intensität der Übung wird wie immer von dem Dehnungsschmerz begrenzt, den Du auslöst, also so dass Du locker bleibst, locker atmen kannst und nicht mental oder körperlich gegenspannst. Eventuell heißt das, dass Du nur ganz wenig in die Position rein gehen kannst.

26. Juni, 21:32 Uhr

Wo sind die Studien? Die L&B Dehnungen sind ja überwiegend passiv.

Kommentiert am Umweltfreundlich

11. März, 12:31 Uhr

Ich wünsche mir beides: ausführliches Video so wie jetzt PLUS wahlweise eine umweltfreundlichere Version, wo auf viel optische Information verzichtet wird

Kommentiert am Umweltfreundlich

11. März, 12:29 Uhr

Es soll nicht ein Entweder (Videos) oder (nur Soundtrack) sein. Klar, jeder und auch ich brauchen insbesondere anfangs intensiv den optischen Input. Aber inzwischen gucke ich immer weniger drauf (bes auch bei Trainings, die ich wiederholt mache). Der auditive Input ist mir weiterhin sehr wichtig. Ich brauche die Stimme von Roland, Jana, Petra oder Christian, die immer wieder an Details erinnern (Ellenbogen durchgestreckt, Bauchnabel einziehen, Rücken gerade .... ), zum Durchhalten motivieren, witzig sind, die Anspannunsphasen ansagen usw. Nur eine 2 min Ansage/Anzeige (das hattest Du vorgeschlagen Johanna) reicht mir nicht - da langweile ich mich so nach etwa einem einer Minute in einer Dehnung, dass dass ich abbreche ....

Gepostet

03. März, 09:21 Uhr

Ich kann mir vorstellen, dass die Gemeinde der L&B Trainierenden gemeinsam einen hohen Datenverbrauch im Internet hat. Jedenfalls in meiner Nutzungsbilanz toppen meine L& B Aktivitäten bei weitem alle anderen Anwendungen. Da ich bei den Trainings nur selten und dann zu Beginn einer Übung aufs Display schaue, würde mir eigentlich nur der Sound und vielleicht zu Beginn einer Übung ein Bild reichen. Vielleicht kann das ja Mal im Technik Team von L&B diskutiert werden. Wäre ein guter Beitrag zum Klimaschutz. In einer zerstörten Umwelt nützt uns die Beweglichkeit dann ja auch nicht mehr ....

15