Cornelia S

08. November, 08:51 Uhr

Liebe Iris, wie Madu, Birgit und die anderen Betroffenen dir mitgeteilt haben, zögere einen Kiegelenksersatz erstenmal heraus. Meine Diagnose war vor Jahren deiner ähnlich, zusätzlich Rheuma. Ich komme mit L& B Dehnübungen, Yoga, Cantienica Training,

Osteopressur, moderater Bewegung, bequemen Schuhwerk, Meniskisbandage bei Spaziergängen zurecht. Wenn die Kniee zwischenzeitlich entzündet sind, wende ich Tens/ Ems Elektrotherapie, Kühlpacks, Pferdesalbe, Quark- und Schwedenkräuterumschläge an. Schmerzmedikamente nehme ich sehr selten, aber ich verzichte auf Fleisch und Wurst. Mit veganer Ernährung komme ich nicht zurecht. Um eine gute Körperaufrichtung, verbesserte Beinstellung bei O Beinen, stabilen Beckenboden und Verbesserung der Tiefenmuskulatur etc. zu bekommen, empfehle ich zusätzlich auch das Cantinica Trainingsprogramm. Man findet dazu bei Youtube viele interessante Videos (z.B. von Claudia Brignola)und im Internet Informationen. Am Besten ist natürlich ein Kurs bei Cantienica Instruktoren. Mir persönlich haben diese Ganzkörper- Übungen sehr geholfen. Gib nicht auf und suche dir deinen Weg und teste aus was dir gut tut. Einen L& B Therapeuten zu besuchen, ist ja auch eine sinnvolle Möglichkeit.

Ich wünsche dir alles Gute und melde dich vielleicht mal später, wie es dir geht. LG Cornelia

03. November, 15:16 Uhr

Liebe Susanne, ich kann mich den Anderen mit Wünschen für dich und deinen Mann nur anschließen. Alle Gute für ihn und für dich und deine Familie, Cornelia

Hallo Trudi, bei mir hat die letzte Übung auch sofort ein unangenehmes Ziehen ausgelöst. Da ich gerissene Innenmenisken und Gonarthrose habe, wahrscheinlich verständlich. Ich werde diese Übungseinheit erstenmal auslassen. An deiner Stelle würde ich vielleicht diese Übung vorerst nicht machen. Aber eventuell meldet sich Petra. LG, Cornelia

22. Oktober, 21:04 Uhr

Das ist auch meine Meinung. Ich vertrage wegen meines empfindlichen Magens auch nur wenig Rohkost, esse aber viele Gemüsegerichte und sehr selten Fleisch, ab und zu Fisch.

15. Oktober, 12:37 Uhr

Liebe Sigrun, dass klingt nicht so gut. Ich bin kein Therapeut, aber es könnte ein Hexenschuss sein. Wenn ich einen Hexenschuss habe(nach falscher Bewegung z. B Gartenarbeit), mache vorsichtig die Übungen, die in der Lupe unter Hexenschuss stehen. Auch Wärme, Salbe und Bäder helfen mir dann. Ich hoffe, das du schmerzfrei deine Tour antreten kannst. Notfalls mit Schmerztabletten im Gepäck. Gute Besserung, Cornelia

08. Oktober, 15:13 Uhr

Hallo Doris, ich will dich nicht verunsichern, aber hast du mal eine Knochendichtemessung machen lassen. In unserem Alter tritt ja häufig Osteoporose auf; und die kann mit Schmerzen in den Knie, Rücken und anderen Körperregionen einhergehen.

05. Oktober, 15:13 Uhr

Liebe Doris,

wenn du bei den Übungen nicht zu weit gedehnt hast oder zu viel gemacht hast, könnte es auch vielleicht ein rheumatischer oder arthritischer Schub sein. Diese Schmerzenphasen können im Körper wandern und treten oft bei kühleren und feuchten Wetter auf. Durch ein großes Blutbild (CPA Wert erhöht, Nachweis vom Rheumafaktor etc.) kann man ja testen, ob eine Rheumatische Arthritis vorliegt. Aber bei gesunden Menschen kann der RF auch vorhanden sein. Die Schmerzen können auch an einer fortgeschrittenen Arthrose liegen, wie Stefanie meint. Mir persönlich helfen bei wetterbedingten Schmerzschüben Wärme, Bäder, leichte Dehnungsübungen (weniger ist mehr), Pferdesalbe mit Chili, autogenes Training und Atemübungen.

Hoffentlich geht es dir bald besser, Cornelia

03. Oktober, 08:54 Uhr

Liebe Joanna, ich kann mich den Kommentaren der Anderen nur anschließen. Ein tolles Video mit sehr guter Anleitung. Weiter so!

21. September, 11:24 Uhr

Eine gute Übungssequenz! Der erste Teil der Übung stärkt meiner Meinung nach auch den Blasen- und Nierenmerian (wichtig für die Blasen- und Nierenfunktion), wie auch alle der Kobra ähnlichen L&B Dehnungsübungen. Ich kann mir vorstellen, dass viele dieser Übungen auch eine positive Wirkung auf unsere Organe haben.

19. September, 09:24 Uhr

Hallo Christiane, du hast ja schon viele gute Tipps gekommen. Aber wie lautet dein orthopädischer Befund? Du hattest ja wahrscheinlich ein MRT, um die Ursache deiner nächtlichen Schmerzenphasen zu diagnostizieren. Je nach Befund sollte eine gute fundierte Therapie stattfinden(Physiotherapie, Osteopathie, Chiropraktor etc.). Mir persönlich helfen bei Schulter- und Nackenschmerzen (zum Glück nur noch selten) moderate Wärme, vorsichtige L& B Dehnübungen, fernöstliche Gesichtsmassage nach Marie- France Muller & Nhuan Le Quang und Liegen auf meiner Akumat. Ich hoffe für dich das dir bald besser geht, Cornelia