Cornelia S

24. Dezember, 09:11 Uhr

Hallo Rosemarie,

wenn du nach regelmäßigen Übens so starke Schmerzen hast, ist das meinens Erachtens nicht normal, auch wenn die Beweglichkeit zurück kehrt. Eine kurze Zunahme der Schmerzen kann oft sein. Aber ich bin keine Fachfrau nur selber betroffen. Ein Arztbesuch und vielleicht ein MRT wäre wahrscheinlich sinnvoll. Es kann verschiedene Gründe haben (Bursitis, degenerativer Verschleiß, Impingement Syndrom, angerissende Sehne).Wenn eine akute Entzündung vorliegen sollte, muss gekühlt werden, Quarkumschläge, Schonung und Ibuprofen eingenommen werden. Der Entzündungswert CRP sollte evtl. durch Blutabnahme getestet werden. Erst wenn die Schmerzen etwas nachlassen und keine Entzündung vorliegen sollte, würde ich vorsichtig mit den Übungen für Impingement beginnen. Gib in der Lupe diesen Begriff ein, oder einen L& B Therapeuten zur Sicherheit aufsuchen. Ich spreche aus eigener Erfahrung, da ich momentan selber mit akuten Schulterprobleme zu tun habe. Gute Besserung und eine frohe Weihnachtszeit, Cornelia

23. Dezember, 11:58 Uhr

Sehe ich auch so. 7,9 ist meiner Meinung nach zu stark. Realistischer ist vielleicht 6 nach der Schmerzskala.

22. Dezember, 15:21 Uhr

Hallo Dagmar, zusätzlich zu L& B Übungen kannst du dir auf Youtube verschiedene Beckenbodentraining- Videos ansehen, von Claudia Brignola z.B. Sie vermittelt die Cantienica Methode, die unter anderen den Beckenboden gut und nachhaltig verbessert. Mir persönlich hilft das sehr gut. Gute Besserung, Cornelia

22. Dezember, 09:16 Uhr

Danke Dinie für deine Zeichnungen für das Sonntagstraining. Ich kann leider weiterhin wegen des Impfschadens in meiner Schulter nicht alle Übungen heute mitmachen. Aber einiges geht, denke ich, wenn ich vorsichtig bin. Leider muss ich im Februar an der Schulter operiert werden😟, da die Beschädigung laut MRT zu groß ist.

22. Dezember, 09:06 Uhr

Auch von mir herzlichen Glückwunsch zu der einjährigen kostenfreien Mitgliedschaft 😀

20. Dezember, 10:37 Uhr

Danke für die Wünsche

19. Dezember, 09:53 Uhr

Hallo Anja, aus eigener Erfahrung und ähnlicher Diagnose weiß ich, dass die Bandage anfangs bei akuten Schmerzen, Entzündungen und längerem Gehen getragen werden sollte. Die Dehnübungen erst machen, wenn die Entzündung heruntergefahren ist. Wie schon oft in der Community erwähnt, helfen Kühlen und Quarkumschläge sehr gut. Ingrid hat dir ja schon gute Tipps gegeben. Auch in der Lupe oben sind weitere Erfahrungen zu Kniearthrose zu finden. Ich selber mache den Fersensitz nur wenn meine Knie schmerzfrei sind, da ich einen Innenmeniskusriss etc. habe. Weniger ist bei mir mehr! Die anderen Knieübungen absolviere ich mit Hineinfühlen in meine Knie. Der Knieretter geht eigentlich immer. Gute Besserung, Cornelia

18. Dezember, 09:46 Uhr

1734511615785_bday-867.1734511615.gif

Liebe Joanna, herzlichen Glückwunsch zu deinem Geburtstag heute. Ich wünsche dir viel Gesundheit, Freude und Glück für das kommende Lebensjahr. Es ist schön, dass du uns so gut in der App begleitest. LG Cornelia

09. Dezember, 12:21 Uhr

Hallo Marko, wenn du in der Lupe oben Meniskusriss eingibst, erhälst du viele Informationen von Betroffenen mit diesem Problem. Auch im L&B Schmerzlexikon sind viele wertvolle Informationen zu lesen. Ich persönlich habe die gleiche Diagnose und komme mit den Übungen etc., ohne Fersensitz, gut über die Runden. Mein Orthopäde hatte mir keine Operation empfohlen, da ich schon älter bin. Aber wahrscheinlich hat Niklas für dich gute Vorschläge.

Gute Besserung, Cornelia

09. Dezember, 08:42 Uhr

Ich persönlich führe nach Augenübungen, nach Computerarbeit und nach längerem Lesen, gern das Palmieren mit den Händen auf den Augen durch. Die Wärme der Handflächen entspannt meine Augen sehr gut.