Birgit S.

13. Dezember, 08:38 Uhr

Theresia Schendel-Pradella Robert oder Roland, Hauptsache Liebscher und Bracht😉

13. Dezember, 08:37 Uhr

Hermine liebe Hermine, ich wollte schon fragen, ob du heute wieder dabei bist! Viel Spaß beim Üben!💪🦵🧘‍♀️

12. Dezember, 22:57 Uhr

Christel du sagst es, liebe Christel! Dir auch einen schönen Abend!

12. Dezember, 13:56 Uhr

Ich würde auch gerne testen!

12. Dezember, 07:38 Uhr

Das ist ein toller Anfang, liebe Hermine! Du wirst sehen, wenn du Erfolge erzielen kannst, wird es dir immer leichter fallen, dranzubleiben und es wird dir bestimmt auch immer mehr Spaß machen! Alles Gute weiterhin!

10. Dezember, 12:02 Uhr

🚴‍♀️🧎🏼‍♀️TheResia W.🍀🚶🏼‍♀️🦋 das finde ich toll, liebe Resi! Mit dem Füller zu schreiben, ist was anderes als mit dem Kuli. Man muss mehr acht geben auf die richtige Haltung usw. Gibt man dann nicht auch mehr acht auf Wortwahl und Gedanken?🤔 Ich bekomme jedes Jahr einen dicken Brief von einer ehemaligen Nachbarin und bin dann automatisch gezwungen, darauf zu antworten. Alle anderen halten sich da auch eher zurück. Ich kann mich noch gut an frühere Zeiten erinnern, wo das Thema Weihnachtsbriefe schreiben, einen echten Zeitplan in Anspruch genommen hat! Es gab weder Whatsapp, noch E-Mail, für viele nicht mal einen PC. Und die älteren Herrschaften haben natürlich einen handgeschriebenen Brief erwartet. Andere Zeiten! Früher war nicht alles besser, aber persönlicher!

10. Dezember, 11:52 Uhr

Bibo 🧡 liebe Bibo, was sich hinter dem Türchen verbirgt, ist wieder ein Genuss! In doppeltem Sinne, natürlich. Die Plätzchen sehen sehr lecker aus - dafür würde ich mich entscheiden. Ich habe auch schon etwas gebacken: sizilianische Mandelplätzchen, sind aber schon fast alle!😮 Das mit dem Briefeschreiben ist so eine Sache! Wir selber bekommen von Jahr zu Jahr weniger Post, was größtenteils daran liegt, dass die Schreiber nicht mehr am Leben sind!😔 Von drei dieser Personen habe ich die sehr persönlichen Briefe jedes Jahr beinahe sehnsüchtig erwartet. Aber nun sind es nur noch sehr wenige, die ins Haus flattern. Ich selber muss gestehen, dass es mir so ähnlich geht, wie der Dame in dem Artikel. Meine Handschrift (ohnehin nie schön) kommt mir jetzt noch krakeliger vor. Ich beschränke mich also auf ein Minimum mit der Post. Ich wünsche dir, dass du ganz viel schöne und persönliche Weihnachtspost bekommst!

09. Dezember, 13:04 Uhr

Nachtrag: vielleicht sollte ich es mal so deutlich sagen: wenn ich von meinen Knieproblemen spreche, von den Schmerzen, die hin und wieder auftauchen. Ich rede immer vom operierten Knie. Das nichtoperierte habe ich im Griff!

09. Dezember, 12:37 Uhr

Hallo Marko, genau diese Diagnose habe ich auch vor ca. 12 Jahren bekommen. Dazu noch Arthrose, Bakerzyste, Wassereinlagerungen. Das volle Programm! Richtig ist, der Meniskus wächst nicht wieder zusammen. Muss er auch nicht! Man kann auch mit eingerissenem Meniskus leben, auch ohne Schmerzen. Ich schließe mich der Meinung von Cornelia S an. Ich spreche aus Erfahrung. Das 1. Knie habe ich operieren lassen, das 2. einige Jahre später nicht mehr. Das Befinden ist in dem nichtoperierten Knie besser als im operierten. Die OPs helfen meistens nur einige Zeit, dann fangen die Schmerzen wieder an. Das wichtigste ist: Dehnungen zu machen, dann kannst du dir die OP auch sparen. Probiere es einfach mal. Die OP läuft nicht weg! Alles Gute!

09. Dezember, 08:41 Uhr

Wer von uns Normalsterblichen ist denn gleichmäßig und gut gedehnt? Bei den meisten Menschen ist doch nicht nur eine Seite, sondern beide zu kurz. Darum denke ich, es sind nur ganz spezielle und einzelne Fälle, die auf die Behauptung deines Osteopathen zutrifft.