Andrea

16. März, 13:07 Uhr

Das hat sooo gut getan.

Seitdem ich mir den Trainingskalender zum Abhaken ausgedruckt habe, macht mir das Training noch mehr Freude. Wenn ich einmal wirklich nicht dazu komme, male ich um den betreffenden Kalendertag erst mal ein Kästchen und hole die Übung im Laufe der Woche nach. Setze ich (selten) einen Tag bewusst aus, schreibe ich "frei" ins Kästchen hinein. So habe ich einen tollen Überblick über mein Training und das Meer von Haken motiviert mich zusätzlich.

15. März, 10:01 Uhr

Guten Morgen ☕🥐

Es hat wieder Spaß gemacht.

13. März, 08:32 Uhr

Guten Morgen ☕🥐

Habt alle einen wunderschönen Tag.

08. März, 10:58 Uhr

Das mit der Luft wird besser, wenn du die Übung öfter machst. Geh einfach immer nur so weit, wie es angenehm für dich ist, plus ein paar Sekunden darüber hinaus für den Trainingseffekt.

08. März, 10:57 Uhr

Ich habe damit auch Probleme wegen meiner Hüftgelenks-Dysplasie rechts. Deswegen setze ich mich nun nur noch mit ausgestreckten Beinen hin, sobald der Schneidersitz drankommt. Nach dem Schneidersitz brauche ich nämlich mehrere Tage Schmerzmittel und das wird auch nach Jahren nicht besser. Ich habe sehr lange gebraucht, bis ich das herausgefunden habe.

Die Dysplasie wurde auch erst im Dezember festgestellt.

08. März, 10:30 Uhr

Wenn etwas Ängste auslöst, bin ich persönlich vorsichtig und zwinge mich nicht. Ich schaue aber, ob es eine Geschichte dahinter gibt.

08. März, 10:26 Uhr

Mir war das mit der Zwerchfellübung diesmal auch zu durcheinander. Da ich das Prinzip aber schon kenne, habe ich einfach so gemacht wie immer.

07. März, 08:43 Uhr

Guten Morgen ☕🥐

An die Zehen und Hände denke ich immer noch zu wenig. Vor allem die Zehen haben es mal wieder gebraucht.

Ich wünsche allen einen wunderschönen Freutag 😊 Riecht ihr auch schon den Frühling?

06. März, 08:56 Uhr

Guten Morgen! ☕🥐

06. März, 08:55 Uhr

Das Gemächliche tut mir auch gut. Bei dieser Übung stelle ich das jetzt erst fest. Ja, der ungebremste Roland hüpft und fliegt 😆