Marie

29. Mai, 18:54 Uhr

+Ich sehe das auch so. Gerade bei der Kieferdehnung ist es besonders wichtig, dass keine Dysbalance entsteht.

20. Mai, 19:50 Uhr

Mir gefällt die Gestaltung des Trainings sehr gut. Ich finde die Abschlussübungen wichtig. Es ist nicht richtig, das Training nach einer anstrengenden Übung sofort zu beenden. Sie dehnen, und/oder gehen in die Gegenhaltung und das kann die Wirkung der vorangehenden Übungen verbessern.

14. April, 21:59 Uhr

Bei jeder Übung wird mehrfach die Anweisung "dehnen" gegeben. Ist es möglich, hin und wieder zu wiederholen, welche welche Körperdtelle

Kommentiert am Video wurde gelöscht

10. April, 14:42 Uhr

Ich würde diese Übung sehr gerne mitmachen, kann aber die Anleitung nicht verstehen. Für mich wäre es sehr sinnvoll, Großaufnahmen von der Hand zu machen, damit man sehen kann, wie der Daumen angepasst werden soll, in welche Richtung gedehnt werden soll, ... Helft ihr mir?
Die Übungen sind prima. Meine "Daumenprobleme" haben sich nach einem Training sehr verbessert. Allerdings bin ich sehr unsicher, ob ich die richtigen Übepositionen einnehme. Mein Wunsch ist, dass die Handstellung noch langsamer erklärt wird. Sehr hilfreich wäre eine Kameraeinstellung, die die Hände in Großaufnahme zeigen. Ich bin begeistert!

23. März, 13:14 Uhr

Müssen während der Übung beide Sitzhöcker auf dem Boden bleiben?

23. März, 13:11 Uhr

Wann wird denn "gequält "?

13. März, 17:12 Uhr

Muss man bei der Übung darauf achten, die Schultern nach unten zu ziehen?

13. März, 17:08 Uhr

Muss man bei der Schulter darauf achten, die Schultern nicht hochzuziehen?

10. März, 10:14 Uhr

Ich kann auf den Fersen sitzen! Glück pur! Die dynamischen Übungen sind prima. Sie "rütteln wieder zurecht, was vorher ein wenig verrutscht war". Besonders gut fand ich, dass Roland an einer Stelle die Anweisung "dehnen" erklärt hat (z.B. nach vorne unten. Das könnte man doch eigentlich ohne großen Aufwand imme machen). Weiter so! Grüße Silvia