Marie

07. Januar, 05:22 Uhr

Die Übung hat wieder einmal erstaunlich gut getan. Ich habe das Gefühl, auch die Haltung wird verbessert.Was mir immer wieder fehlt, ist eine zielgerichtete Kameraführung.Oft werden Rolands Kopf und Oberkörper gezeigt. Wichtig wäre aber z. B. die Beinstellung, die Armhaltung, ....Bei dieser Übung stehe ich z.B. vor der Wand und mir fällt ein, die Fußstellung überprüfen zu müssen.Wenn ich mich zum Bildschirm umdrehe sehe ich oft Rolands Oberkörper, keine Fuß- und keine Armstellung.Vielleicht versetzt sich die Kameraführung einmal in die Lage der Teilnehmer, um selbst zu spüren, was er gerne sehen würde.

Gepostet

05. Januar, 11:42 Uhr

Was kann ich gegen Schmerzen im Daumensattelgelenk tun?

Ich bin dankbar für jeden Tipp

1

Gepostet

07. Oktober, 09:32 Uhr

Seit September gesperrt. Email geschrieben, alle Probleme gelöst, Sperrung wird nicht aufgehoben. An wen soll ich mich melden?
100 %
10 Stimmen
2

28. September, 10:57 Uhr

24. August, 22:49 Uhr

Welch ein Glück, dass Roland nur noch selten reimt ! ! !

24. August, 22:45 Uhr

An einem Knie hatte/habe ich einen Innenbandriss und einen Kreuzbandriss. Deshalb konnte ich das Knie nicht durchstrecken. Nun liegen wir auf dem Rücken, Arme gehen nach oben, Lendenwirbelsäule am Boden, Beine durchgestreckt: ... und es macht "Plopp" und mein Knie liegt auf dem Boden, ist also gestreckt ! ! !. . . nach 10 Jahren ! ! ! ! ! !Ich vermute, dass diese Übung geeignet ist, die Haltung zu verbessern?

08. August, 23:47 Uhr

Ich wäre dabei!

04. August, 11:35 Uhr

Toll gemacht: Nicht mehr "aktiv dehnen", sondern "Schlaufe fallen lassen" und weiterdehnen.Danke!

04. August, 11:23 Uhr

Vorneweg: Ich freue mich jeden Tag auf die 8-Minuten-Session und freue mich über den Erfolg. Seit zwei Jahre trainiere ich regelmäßig und konnte jede Original-Übung mitmachen. Heute musste ich mit der Ersatz-Übung trainieren, habe aber keine Vorstellung davon, wie ich auf den Knien sitzend nach hinten dehnen soll. Mit den Händen kann ich noch nicht einmal den Boden berühren.

Außerdem habe ich schon mehrfach vorgeschlagen, auch die Ersatz-Übung auf dem Bildschirm  mitlaufen zu lassen, denn gerade die Teilnehmer, die die Original-Übung nicht ausführen können, brauchen doch eine intensivere Anleitung, damit sie "am Ball" bleiben, denn auch für sie gilt "je älter, um so schmerzfreier", oder nicht?

Gepostet

28. Juli, 13:29 Uhr

Hallo lieber Roland,

ich freue mich jeden Tag auf die Übungen und hole - falls nicht klappt alle? Übungen nach. Ich hätte eine Bitte: Oft gelingt es mir nicht, die Übungen "nachzumachen", da ich überhaupt nicht erkennen kann, wie z.B. die Beine auf der Matte. Die Beinposition ist nicht zu erkennen, da sie die gleiche Farbe hat wie die Unterlage. Ist es möglich, einen Kontrast zu bilden:        Helle Hose und dunkle Unterlage oder dunkle Hose uns helle Unterlage? Bei einigen Übungen fällt es mir schwer, zu erkennen, in welche Richtung gedehnt werden soll. Könnte man kleine Pfeilchen in die Aufnahmen einfügen.                  Das wäre toll!                                                                          Grüße

1