Marie

23. Juli, 12:32 Uhr

Hallo ihr Lieben!

"Knie müssen gestreckt" werden. Das ist ein wichtiger Hinweis, der aber leider nicht zu Beginn der Übung gegeben wird.

Die Übungen waren supergut! 

Oft fällt es mir sehr schwer, die Positionen einzunehmen. 

Mir würde eine Kameraführung helfen, die gezielt zeigt, wie die Positionen einzunehmen sind.

Zur Zeit gibt es nur eine "Ganzkörperaufnahme".

Beispiel: Die Übung, bei der das Knie auf die Rolle gelegt wird, um dann die Leisten zu dehnen.

(Die Anleitung geht mir sowieso viel zu schnell. (Aber vielleicht haben die jüngeren Teilnehmer keine Probleme?)

Übrigens ist es mir unmöglich, die Leisten in dieser Stellung auf den Boden zu bringen, obwohl ich 

 in den Leisten sehr gut gedehnt bin - Dank Roland ! ! ! !

Viele liebe Grüße

Rausch

Ich meckere nicht, mir ist euer Angebot viel zu wertvoll ! ! !ich mache nur Vorschläge !

Ihr fragt ja oft nach Verbesserungsvorschlägen.!

23. Juli, 12:04 Uhr

Ich finde es schade, dass die Übungen an der Wand nicht dauerhaft gezeigt werden. 

Für ein ganz kleines Fensterchen lässt sich auf dem großen Bildschirm noch ein wenig Platz finden.

23. Juli, 12:00 Uhr

Bei welchen Übungen ächzen Geierhals und Rundrücken?

Wenn das so ist, könnte es doch auch erwähnt werden.

Ich würde mich freuen!

Vielen Dank, das Training "ging wieder 'rein"

22. Juli, 21:31 Uhr

Ich aucch!

15. Juli, 18:27 Uhr

Wer hat denn gehetzt? Die Teilnehmer/innen haben nur kundgetan, dass ihnen die Übungsabfolge am Ende zu schnell war und sie nicht richtig mitgekommen sind.

15. Juli, 18:24 Uhr

Das sehe ich genauso. Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass alle jüngeren Teilnehmer den Anweisungen folgen können?

15. Juli, 18:11 Uhr

Tolle Übung! Hat richtig gut getan!

Allerdings habe ich eine Frage:

Müssen beide Beckenseiten auf dem Boden liegen, oder schwebt die zu dehnende Seite in der Luft?

09. Juli, 11:02 Uhr

Diese Erfahrung habe ich auch gemacht. Schade! Ich gebe aber trotzdem nicht auf!

28. Juni, 00:20 Uhr

Hat gut getan !

Vielen Dank

Ich bin so froh, dass es Euch gibt und mache jeden 2. Tag Reklame für Liebscher und Bracht.

Vielleicht kann Roland - wenn wir den linken Arm heben sollen - den rechten Arm heben.

Dann muss man die Übung nur nachmachen und nicht dauernd denken und die Arme sortieren.

Ich soll den linken Arm heben, sehe aber, dass Roland den rechten Arm hebt.

                                                                                  Denken schadet nicht, hier kann es aber unnötig und lästig sein.

Die Übungen sind dadurch auch einfacher zu verstehen.

"Sehen geht vor Hören?"

Stellt Euch doch einmal gegenüber.

Einer sagt "den linken Arm heben" und hebt den rechten Arm.

Der Gegenüberstehende hebt garantiert auch den rechten Arm.

                                                                                   Dadurch könnten doch die Übungen viel besser verstanden werden !!!

Gerade bei den komplizierten Übungen kann das sehr dabei helfen, die Anleitungen zu versteh

Bitte, bitte, bitte!

29. Mai, 19:09 Uhr

Mir hat die Übung sehr gut getan. Mein Kiefer fühlt sich befreit an.

Ich habe nun schon oft nachgefragt, warum Roland die Übungen nicht seitenverkehrt vorführt..

Wenn er von der linken Hand spricht, und sie hochhebt, habe ich das Gefühl, er hebt die rechte Hand. 

Im Spiegel, sieht man die Bewegungen auch seitenverkehrt)

Ginge es, dass Roland, wenn er sagt, die linke Hand soll hochgehoben werden, seine rechte Hand in die Luft hebt.

Dann muss man doch nicht immer umdenken.

Ganz besonders schwierig finde ich es bei den Übungen auf dem Boden, bei denen ein Bein angewinkelt wird, eine Drehung gemacht werden soll. 

Ich verstehe die Übungen oft erst nachdem ich sie zweimal angesehen haben. Dabei muss ich ständig umdenken.

Das kann doch auch einfacher gestaltet werden.

In jedem Fitnessstudio gibt der Trainer, die Trainerin, die Anweisungen seitenverkehrt.

Es wäre doch so einfach und soooo erleichternd -  gerade bei komplizierten Übungen.

Gut wäre es auch, wenn beide Seiten gleichmäßig trainiert werden.