Astrid Rapp

25. Februar, 22:09 Uhr

Ich schätze Roland und seine Arbeit sehr; würde aber ohne diese nervige Reimerei auch deutlich entspannter üben können. Das hat mit Intoleranz und Meckerei wirklich nichts zu tun. Peace 😀!

26. Januar, 08:40 Uhr

Ein super Training! Genau das habe ich heute gebraucht.

Danke 😀

Es war sooo befreiend. Die Nacht ist gerettet! 😀 Danke.

Ja es ist wirklich schade, dass man aufgrund der Kameraentfernung nur ahnen kann, wo Du genau rollst. Die Erklärung "Unterkante Kiefer" wäre für mich wirklich unter dem Kieferknochen. Da kommt man aber nicht ans Zahnfleisch. Also nehme ich an: mit Druck von oben gegen den Unterkieferknochen ausrollen. Korrekt?

14. November, 10:37 Uhr

Ich hätte gerne diesen tollen Kalender, weiß aber nicht welche Mailadresse Du hast Dinie, um ihn von Dir zum Download zu erbitten.

Die ganz normale Liebscher und Bracht Adresse?

14. November, 10:29 Uhr

Super Training, Anleitungen, Geschwindigkeit und Erklärungungen. Das ist kaum mehr zu toppen.

Diese neue seitliche Dehnübung für den Kiefer zeigte, dass es doch noch unentdeckte verspannte Bereiche gibt, die es aufzulösen lohnt. Also bei mir brachte es einen erstaunlich grandiosen Effekt.

(Roland, bitte, bitte nicht wieder anfangen zu reimen)

06. November, 10:27 Uhr

Roland, das hast Du heute super und sehr detailreich erklärt. (Toll besonders für Anfänger und die alten Hasen, die nicht laufend hinschauen möchten). Aber ein Hinweis:

obwohl ich seit Jahren dabei bin, gehen mir Deine Wechsel zwischen den Übungen oft zu schnell.

Heute beispielsweise: Nach der Stützübung am Boden folgte die tolle Ausgleichsbewegung, die sehr langsam erfolgen muss (da oft schmerzhaft nach der starken Dehnung zuvor). Bevor ich richtig drin war und die entspannende Wirkung spüren konnte, ging es auch schon wieder weiter.

Ich weiß, es ist viel was Du uns in kürzester Zeit geben möchtest, aber 3 Atemzüge nach einer Übung wären super.

Du bist fit wie ein Turnschuh, ich zum Glück (fast) auch noch, aber Schmerzpatienten haben da garantiert noch größere Probleme zu folgen.

Du bekommst das hin; ganz sicher! Vielleicht nimmst Du einfach eine gutgemeinte Übung raus.

25. September, 09:19 Uhr

Roland, denke bei Deiner Anleitung bitte immer daran, dass man beim Üben nicht immer die Augen am Bildschirm hat. Bsp. "nach innen kreuzen" - Was? Hände oder Füße? 😉

Danke.

Ich habe Dein tolles Video leider auch heute erst entdeckt. Es war intensiv, aber durch die gut angeleitete Atmung fühle ich mich nicht erschöpft, sondern sehr entspannt. Danke.

Ja 😀. Meine Erfahrung: Habe Geduld und übe vorsichtig.