Hubert Frye

12. Februar, 07:40 Uhr

Heidi Weigl Hallo Heidi, danke für Deine Anregung. Das Zusammenziehen der Finger schmerzt nicht, zeigt mir „nur“ auf, dass ich einige Übungen nur bedingt machen kann. Beim kurzen Anspannen wird mir mein Handicap auch aufgezeigt, aber natürlich ist die Anspannung dann geringer. Ich versuche halt, den Anleitungen von Roland soweit zu folgen, wie es mir möglich ist.

11. Februar, 17:24 Uhr

Rechts ist meine Beweglichkeit eingeschränkt. Eine vollständige Streckung des rechten Armes geht absolut nicht. Wenn ich rechts die von Roland beschriebene zunehmende Kraftanstrengung praktiziere, ziehen sich dadurch meine Finger stark zusammen -spastische Wirkung-. Mit den Wirkungen des Schlaganfalls vor fast neun Jahren muss ich leider umgehen. Links bekomme ich die Übung immer besser hin, wenngleich meine linke Schulter meine Baustelle ist.

09. Februar, 15:04 Uhr

Allen einen schönen, sonnigen Sonntag. Mir vielen die Übungen heute etwas schwer, ich fühle mich schlicht etwas geschwächt. Ich denke, dass wird in den nächsten Tagen wohl wieder leichter gehen. Die Übungen für die Schulter habe ich besonders nötig, um meinen Schmerzbereich in den Griff zu bekommen. Deshalb gehören die speziellen Übungen für die Schulter in letzter Zeit regelmäßig neben den Übungen des Tages zu meinem Programm. Die Schmerzen sind auch nicht mehr so stechend, schwanken aber von Zeit zu Zeit.

Was ich dabei schon vor längerer Zeit manchmal vernehmen musste, hat sich in letzter Zeit wieder stärker gezeigt. Bei Bewegungen im linken Arm bzw. in der linken Schulter zeigen sich Blockaden, die plötzlich rausspringen. Hier springt wohl eine Sehne aus „ihrem Versteck“. Es schmerzt zwar nicht, es knuxt aber deutlich und hörbar. Wie bekomme ich das weg, frage ich mich. Kann das Verletzungen an Sehnen geben?

31. Januar, 10:17 Uhr

Eine tolle, anspruchsvolle Übung. Beim ersten Teil konnte ich mich in der schnellen Übung unter den Zehen halten.

Beim zweiten Teil hatte ich beim anschauen zunächst Sorgen, das Gleichgewicht zu verlieren. Es klappte aber trotz meines Handicaps wirklich gut, wobei die Übung schon Konzentration bedeutete. Beim Herauskommen spürte ich dann in den Oberschenkeln die Anspannung, während der Übung brannte es aber nicht, es war alles gut.

Jetzt kann ich schön gedehnt und entspannt den Tag beginnen. Danke Roland.

30. Januar, 11:39 Uhr

Bei der Übung das rechte Bein nach hinten geht bei mir nicht, heute waren die Schmerzen besonders stark. Ich bin daher auf die Alternative auf dem Stuhl gewechselt. Aber auch dabei waren die Anspannungen stärker als sonst. Ich weiß nicht warum. Es zeigt mir aber, stets nach oben zeigt der Weg bei mir nicht.

29. Januar, 12:01 Uhr

Roswitha M. Danke Dir, liebe Roswitha. Auch Dir alles Gute und stets Freude beim Üben in der App.

29. Januar, 09:59 Uhr

Die Abwandlung der Übung, also den Rumpf anheben, ist eine zusätzliche Herausforderung. Probleme habe ich beim Abstützen auf den Ellenbogen. Es schmerzt in der Schulter und zeigt mir so auf, wo meine besonderen Probleme liegen. Ich schließe deshalb Schulterübungen aus meiner Wiedergabeliste an.

23. Januar, 11:24 Uhr

Eine anstrengende Übung, ich habe es heute aber geschafft, mich die ganze Zeit auf den Armen zu stützen. Allerdings hatte ich in dem Hüftstachel nicht den Faktor 7,5, ich hatte hier kaum einen Dehnungsschmerz, obwohl ich ganz abgesenkt war. Vielleicht mache ja etwas falsch, was ich nicht erkenne. Oder konzentriere ich mich zu sehr auf das Abstützen, was bei meinem Handicap schon besonders herausfordernd ist, also eine besondere Challenge.

19. Januar, 12:44 Uhr

Guten Morgen,

Wieder ein gutes Sonntagstraining, danke Roland. Bei der Übung für die Leiste ist die Alternative mit einem Hocker für mich die Chance, sie mitzumachen. Die Stützkraft im rechten Arm reicht bei meinem Handicap für die ganze Zeit nicht aus. Schön, dass Roland Alternativen zeigt. Nach dieser Sonntagsübung habe aus meiner Wiedergabeliste die Schulterübung „ aus einem schwierigen Winkel“ (30.10.2024) angehängt, um auch besonders für meinen Schmerzbereich etwas zu tun. Jetzt kann der Sonntag entspannt kommen. Allen einen schönen Sonntag.

17. Januar, 10:40 Uhr

Das Tagestraining absolviert und dann die Trainings von Donnerstag bis Montag wiederholt. Es war anstrengend, aber wohltuend. Roland, danke für die Motivation und die Anleitungen. Bis Morgen, ich werde wieder dabei sein.