Marla

18. September, 09:04 Uhr

Bei mir kam die Lösung auch durchs Kopfkissen, habe sehr viele durchprobiert. In den letzten Jahren bin ich mit der Kombi aus einem aufblasbaren Reisekissen (Cocoon ultralight, knistert nicht) und einem kleinen weichen Kissen darüber schmerzfrei und glücklich. Den Vorteil finde ich, dass ich die Kissenstärke durchs Aufblasen fein justieren kann.

18. September, 08:51 Uhr

Danke rür die spannende Frage und die Erfahrungsberichte.

22. August, 08:01 Uhr

Hallo Angie, vielleicht könntest Du die Übung auf der Matte erstmal ohne Rolle probieren und den Fuß mit dem Band nur soweit anheben, wie die Hüfte am Boden bleiben kann?

Alternative ist natürlich auch immer gut.

10. August, 22:21 Uhr

Birgit S. OK, Danke Dir.

10. August, 09:32 Uhr

Ah, die Antwort von Werner wurde mir erst jetzt angezeigt, da wird noch klarer!

10. August, 09:30 Uhr

Hallo Christoph, ich habe es so verstanden:

Das Kinn zieht "nach unten" zur Brust, so dass der Nacken lang gedehnt wird. Das meint er mit "Einrollen". Die Hände am Hinterkopf unterstützen die Dehnung.

Für die Phase des Gegendrucks drückt das Kinn Richtung Stirn "nach oben" (wie wenn der Kopf zurückrollen will), die Hände am Hinterkopf halten dagegen.

Ich hoffe ich konnte Dir etwas helfen ;-)

10. August, 09:17 Uhr

Guten Morgen und vielen Dank wieder für die guten Übungen!

Ich habe eine Frage zur Sitzposition bei der Dehnung des unteren Rückens:

Die Dehnung an der beschriebenen Stelle klappt bei mir nur, wenn ich die Beine in den Schneidersitz Klappe und mich dann nach vorne beuge. Ist die Position als Alternative zunächst so OK, oder mache ich was falsch?

Sobald ich die Beine weiter vor bringe wie im Video, spüre ich die Dehnung nur noch in den Beinen, da dort vieles noch stark verkürzt ist. Ist natürlich auch wichtig, aber eine andere Baustelle.

Geht das noch jemandem so?

Herzlichen Dank Euch!

18. Juli, 15:28 Uhr

Ich habe endlich bei uns eine Ecke entdeckt, die immer frei ist - in unserem Treppenhaus. Die Übungen klappen trotz der Stufen sehr gut.

Vielleicht ein Tipp für einige der bisher eckenlosen Nutzer ...

20. Juni, 15:18 Uhr

Versuche vielleicht, wenn die Arme zu sehr schmerzen, in die Alternative Position zu wechseln und stütze Deinen Oberkörper auf ein Sofa.

20. Juni, 15:14 Uhr

Ich hänge mich auch ans Sofa und lege noch eine gerollte Decke unter den Arm.

Für den schnellen Wechsel am Ende stütze ich mich in auf der Matte auf "Liegestützgriffe", dann schmerzen die Handgelenke nicht so.