Gerd Eisenacher

Gepostet

27. Januar, 11:41 Uhr

Ich bin überzeugter Anhänger der Wissenschaft. Es wird immer neues erforscht und es gibt neue Erkennnisse und Theorien.
Das verunsichert viele, aber wie heißt es? Alles fließt - nichts bleibt wie es ist - oder war.
Das heißt eben nicht das Wissenschaft generell zu bezweifeln ist. Im Gegenteil.
Gute Wissenschaft ist es, nicht nur Beweise für eine Theorie zu finden. Man muss auch Gegenargumente ausschließen. Eine Theorie ist gültig bis zum Beweis des Gegenteils.
https://shribe.de/was-ist-eine-theorie/

1

Gepostet

27. Januar, 11:30 Uhr

Wie kann ich meine Beiträge in den Kommentaren oder der Community wieder finden?

2

Gepostet

22. Januar, 10:27 Uhr

Es gibt viele wiedersprüchliche Aussagen. Du musst herausfinden was für dich stimmt. Wenn du gaanz langsam herangehst ist es kein Problem. Ich denke der Körper ist so gebaut, das man an die Grenzen herangehen kann. Aber lieber öfter herantasten, als zuviel auf einmal erreichen wollen. Es geht ja primär darum Spannungs-Schmerzen zu lösen bzw. vorsorglich zu vermeiden. Also trainiere ich hauptsächlich die Problembereiche (zB Kniegelenke), die anderen Bereiche vorsorglich und auch zu erkennen wo ich ggf. mehr tun muss.

Gepostet

22. Januar, 10:27 Uhr

Antworten auf Fragen in den Übungskommentaren sind oft interessant, werden aber oft übersehen weil man ja vielleicht nicht alle Kommentare durchliest.
Es wäre daher gut wenn man diese Kommentare per Knopfdruck auch hier publizieren könnte.

1