Eva Mueller

06. Dezember, 07:35 Uhr

Was ist passiert? Ich kann das Video vom 6.12.22 nicht sehen, weil angeblich mein Abo nicht mehr gelten soll. Ich habe allerdings das Jahresabo bis Aoril 2023 bezahlt.

01. Dezember, 00:31 Uhr

Ich verstehe es trotzdem nicht. Soll die auf dem Boden liegende Schulterkugel überdehnt werden, und die andere Schulter hebt sich vom Boden durch den abstützenden Arm vom Boden ab??

30. November, 13:06 Uhr

Ich verstehe leider nicht, womit bzw. wie ich mich weiter in die Dehnung bewegen soll. Habe ich am Sonntag schon nicht nachvollziehen können. Auch beim wiederholten Ansehen des Videos kann ich es nicht erkennen. Soll ich mit dem aufgestützen Arm die Dehnung forcieren?

29. November, 13:25 Uhr

Wie so oft, die "Wahrheit" liegt in der Mitte. Nicht zu "stumm" und nicht zu hektisch. Evtl.wäre der Kompromiss:ziehen, locker lassen, weiter nach der ersten Ansage der Übung nur der Takt: ziehen, ziehen. Den Fortlauf kennt man dann ja.

17. November, 12:58 Uhr

Für mich eine sehr kraftzehrende Übung. Der Stützarm rechts wie links beginnen sofort an zu zittern. Und wie bei so einigen anderen Übungen fällt es mir schmerzhaft schwer, mich mit meiner Rizarthrose in den Daumengrundgelenken, auf den Händen abzustürzen.

08. Oktober, 12:46 Uhr

Lieber Roland, in welcher schlaflosen Nacht hast du dir diese "gemeine" Übung ausgedacht?

07. Oktober, 13:10 Uhr

Das frag ich mich auch schon seit Wochen.

07. Oktober, 13:06 Uhr

Du bist ok. so wie du bist. Ein Unikat!!

28. September, 09:13 Uhr

Ich hatte es gedanklich schon genau so formuliert. Faszinierend. Danke für deine Mühe es so posten.

05. August, 13:44 Uhr

Eine "eklig, fiese" Übung. Aber genial!!!