Angepinnte Beiträge

Deine persönlichen Notizen direkt in der App – so geht kein Fortschritt mehr verloren! 🧡Hey ihr Lieben,wir haben eine richtig praktische Neuerung für euch in unserer App 🎉:Ab sofort könnt ihr zu jedem Video eure ganz persönliche Notiz hinterlassen – direkt dort, wo ihr auch die „Speichern“-Funktion findet.Ob euer aktueller Trainingsstand, ein persönlicher Fortschritt oder ein wichtiger Hinweis zu eurer Lieblingsübung – ihr könnt alles festhalten, was euch während des Trainings in den Sinn kommt.💡 Besonders praktisch:Ihr könnt eure Notiz sogar auf eine bestimmte Stelle im Video beziehen. Einfach im Video an der gewünschten Stelle stoppen, „Videozeit einbeziehen“ aktivieren und losnotieren. Beim nächsten Mal gelangt ihr per Klick direkt zu dieser Stelle – perfekt, um zum Beispiel eure Lieblingsübung bei Minute 11:15 im Sonntagstraining wiederzufinden.Natürlich sind eure Notizen nur für euch persönlich sichtbar und nicht öffentlich einsehbar.Außerdem findet ihr nun über „Konto“ unten rechts in der App den neuen Menüpunkt „Notizen“. Dort habt ihr eine Übersicht über alle Notizen, die ihr jemals gemacht habt – inklusive dem jeweiligen Video, zu dem sie gehören. Per Klick gelangt ihr direkt zum passenden Video und könnt eure Anmerkungen jederzeit ergänzen oder anpassen.In den 6 angehängten Bildern seht ihr ganz genau, wo ihr die neue Funktion findet und wie ihr sie nutzen könnt.Probiert’s gern aus – wir hoffen, es macht euch das Training noch persönlicher und effektiver! 💪😊Ganz liebe GrüßeJoanna ✨ Deine Geschichte zählt – und kann andere bewegen! ✨Jetzt mitmachen & Roland und Petra persönlich treffen!Hey ihr Lieben,stell dir vor: Du blickst zurück auf die letzten Monate oder sogar Jahre – und merkst plötzlich, wie viel sich verändert hat.Weniger Schmerzen. Mehr Beweglichkeit. Neue Lebensfreude.Und all das, weil du einfach drangeblieben bist.Wir glauben: Genau solche Geschichten verdienen es, erzählt zu werden.Deshalb suchen wir echte Erfahrungen aus der Community – für die Community.Wie haben dir unsere Übungen geholfen? Was hat sich bei dir verändert? 💬 Vielleicht war es ein kleiner Durchbruch – oder ein ganz großer.Die, die wir auswählen, dürfen ihre Geschichte ganz persönlich mit Roland und Petra teilen – an einem besonderen Tag voller ehrlicher Gespräche, Emotionen und sicher auch dem ein oder anderen Lacher.🎥 Wir begleiten diesen Tag mit der Kamera – echt, berührend, inspirierend. Und wer weiß: Vielleicht bist genau du bald auf unseren Kanälen zu sehen! 👉🏼 Hier geht's zur Umfrage: https://forms.gle/rGtF7GcdLuRfGAim9Nimm dir ein paar Minuten Zeit – und vielleicht findest du schon bald Post in deinem E-Mail-Postfach. 📮Und keine Sorge: Um alles Organisatorische kümmert sich meine liebe Kollegin und gute Freundin Giuliana aus unserem Service-Team.Falls ihr euch erinnert – mit ihr war ich vor knapp zwei Jahren 5 Wochen in Málaga.☀️ Das Bild oben ist übrigens dort entstanden – wollte ich euch nicht vorenthalten, damit ihr auch nochmal ein Gesicht zu Giuliana habt.Wir freuen uns riesig auf eure Geschichten.Lasst uns gemeinsam zeigen, was möglich ist – und andere inspirieren! 🧡🧡Liebe GrüßeGiuliana & Joanna 
Sortiert nach
Letzte Aktivität Beliebt Neueste Beiträge
Mai 08

Hallo zusammen

Ich habe zur Zeit Nackenschmerzen, welche bis in die rechte Hand gehen.

Mein Arzt hat mir die 45‘Grad Dehnübung für Nacken empfohlen. Meine Frage: kann uch die täglich machen, oder sogar mehrmals am Tag.

Dankeschön

1
 
März 30

Sonntagstraining - Vor- oder Nachschau...

so, da ist es, das "normale" Sopnntagstraining... dem Livetraining ziemlich ähnlich, aber vermutlich auch wegen der Tagestrainings... ich bin ja kein Freund von Doppelübungen, ich konzentriere mich gern voll und ganz auf einen Bereich und mache solche Kombinationsübungen gern im Alltag so zwischendurch um mich ein bisschen frei zu bewegen. Einzige Ausnahme ist die Fuß- Hand - Übung, das gehört zu meinen täglichen Standartübungen (und, doch, lieber Roland, hast du mir uns schon gemacht😁)

Und jetzt habt alle noch einen schönen Rest - Sonntag!😉

3
 
April 06

Sonntagstraining - Vorschau...

Ein sehr schönes Training...

Die Ötzi - Übung (Schulterübung) kann ich euch nur ans Herz legen ... Roland sagt immer, die Übung ist nicht ganz so wichtig... das mag sein, aber ich erlebe immer wieder wie gerade diese Übung dem ganzen Arm bis zu den Händen gut tut...

Und Littledinie liebt den Rückenretter😁 unter dem Kreuzbein, aber vor allem unter der BWS gibt es nichts besseres. Nach einem anstrengenden Arbeitstag einfach drauflegen und genießen...

Habt ihr auch noch so tolles Wetter? Hier ist es gerade wieder richtig schön sonnig, soll aber wohl nicht mehr so warm werden...

Schönen Sonntag allerseits!😉

18
 
April 13

Sonntagstraining - Vorschau...

Ein sehr schönes Training, heute auch wieder mit Ausrichtungsübung...

schönen Sonntag allerseits!😉

12
 
April 09
• Bearbeitet (Apr 11, 2025)

Der Fersensitz...

Ich hab gestern eine Idee ausgebrütet, ihr müsst ganz ehrlich sagen, wenn ihr keinen Bock auf meinen "Quatsch" habt ...

Littledinie würde euch - in unregelmäßigen Abständen, immer nach Zeit und Muse - immer eine einzelne Übung präsentieren. Ein bisschen in der Hoffnung, wir finden für möglichst viele Übungen mal griffige Bezeichnungen. (Hab das erst die Tage wieder mit der "Wirbelsäulenübung" erlebt, die Bezeichnung ist so nichtssagend)

Dann würde ich mich freuen, wenn möglichst viele mitmachen, vielleicht einen Namen vorschlagen und ein bisschen was erzählen, warum liebt oder hasst ihr diese Übung, bei welchen Problemen hat sie besonders gut geholfen, habt ihr Tipps und Tricks auf Lager, usw. ...

Den Anfang macht der Fersensitz. Der braucht keinen Namen, denn unter Fersensitz ein- oder beidseitig kann sich vermutlich jeder gleich das Richtige vorstellen. 

Für Manche ist es bestimmt schon eine Herausforderung im Vierfüßlerstand auf der Matte zurück zu kommen, und den Winkel in den Knien unter 90Grad zu bekommen. Aber, der Weg ist das Ziel, auch das ist der Fersensitz. Dann ist es schon ein großer Erfolg, wenn man sich auf einer Erhöhung, z.B. dem Rückenretter, absetzen kann.

Im Fersensitz aufrecht sitzen war für mich nie ein Problem, ich konnte mich auch immer mit dem Oberkörper ein Stück zurücklehnen, soweit wie ich mit gestreckten Armen nach hinten gekommen bin. Beim weiter ablegen waren Anfangs meine Arme das größere Problem als die Oberschenkel. Ich hatte nicht die Kraft und Beweglichkeit um mich sicher und kontrolliert zurückzulegen, und vor allem um wieder hoch zu kommen. So war - und ist - der Fersensitz für mich auch immer ein bisschen Schultertraining. Inzwischen sind sowohl die Arme als auch die Beine so gut gedehnt und trainiert dass ich mich ablegen kann. Dabei merke ich aber noch deutlich, dass die linke Seite kürzer ist als die rechte.

Mich im Fersensitz abzulegen gehört zu meinen täglichen Standardübungen. Gerade nach einem anstrengenden Arbeitstag hab ich es bitter nötig die ganze Vorderseite "in die Länge zu ziehen". Ich variiere dabei gern, mal mit dem Po zwischen den Füßen und den Rücken möglichst flach am Boden, mal bewusst auf den Fersen sitzend, dann wird die Überstreckung im Hüftbeuger deutlicher.

Ich bin sehr gespannt ob euch meine Idee gefällt... Habt eine schöne Rest - Woche!

LG Dinie 😉

28
 
April 18

Littledinie, GG und die Papakatzis wünschen euch allen ein frohes Osterfest und viele bunte Ostereier!

Viel Spaß und hoffentlich gutes Wetter beim Eier suchen - aber dass mir keiner am Ostersonntag das Sonntagstraining schwänzt!!!😉

Und an dieser Stelle mal ein extra Gruß an alle Kollegen aus dem LEH, für die solche Feiertage idR nicht ein entspanntes langes Wochenende bedeuten sondern extra viel Arbeit und Stress mit ungeduldigen und unfreundlichen Kunden...

25
 
Mai 04

Sonntagstraining - Vorschau ...

diesmal wieder ein neu gedrehtes Training, Roland ist wohl wieder fit ... zum Glück, hoffentlich lässt er es trotzdem noch ruhig angehen...

Schönes Training, fast alles Standartübungen...😁

Schönen Sonntag allerseits!😉

38
 
April 27

Sonntagstraining - Vorschau... naja, für viele von euch heute vermutlich eine Nachschau... Littledinie musste heute mal richtig ausschlafen...🙈

Scheint mal wieder ein altes Training wiederholt zu sein...hab Kommentare von vor einem Jahr gelesen... ansonsten wäre mir das mal wieder nicht aufgefallen😁 Ich hoffe sehr, das hat keinen ernsten Grund und bei Roland und dem Team ist alles ok...😮

Ich hab jetzt Nachholbedarf, mein Training ist die letzte Woche vergleichsweise sparsam ausgefallen ... wenn ihr mich sucht, ihr findet mich auf der Matte...

Schönen Sonntag allerseits!😉

5
 
April 21

Die Bauch - Hüftbeuger - Übung Nummer 17.6 ...

heißt bei Littledinie ganz einfach Sphinx - Übung, und ich glaube, ich muss nicht erklären, warum ...😁

"Bauch - Hüftbeuger - Übung auf den Unterarmen für die Brustwirbelsäule", so heißt sie im Schmerzfrei - Buch. Da ist "Sphinx" doch ein klitzebisschen kürzer...😁

Das ist eine Übung die ich so richtig als Zwei-Minuten-Übung mit allem drum und dran nur sehr selten mache, aber wenn ich auf dem Bauch liege und mich wieder aufrichte, dann mach ich das gern so als "Zwischenübung". Ich finde, man muss sich schon gut darauf konzentrieren, dass der Rippenbogen unten bleibt und die Überstreckung da passiert wo sie soll. So einfach, wie es aussieht, ich finde, das kann auch durchaus anstrengend werden. Sehr viel einfacher und entspannter - und zugleich sehr viel intensiver wird die Dehnung im Brustkorb/oberen Rücken auf dem Rückenretter. Das ist dann die "Brustwirbelsäulen - Übung mit dem Rückenretter, Nummer 16.9", bei Littledinie einfach "Rückenretter oben". Die mache ich nicht täglich, aber doch recht oft, vor allem gern gelegentlich abends, wenn ich noch ein paar Übungen nur passiv zum Entspannen mache, dann ist der RR immer mit dabei. Und da kann ich dann auch gefühlt ewig liegen bleiben.

Habt eine schöne Woche, LG Dinie😉

14
1 / 4
2 / 4
3 / 4
4 / 4

Therapeutin des Monats: Andrea Bachmann 🧡

Hey ihr Lieben,

diesen Monat stellen wir euch Andrea Bachmann vor – Schmerzcoachin mit Herz und Bewegungstrainerin in Ausbildung! 💫 In ihrer Praxis in Immenstaad am Bodensee begleitet sie Menschen mit viel Einfühlungsvermögen und einem klaren Fokus: individuelle Betreuung nach dem Liebscher & Bracht Goldstandard.

Was Andrea in ihrer Praxis erlebt, geht unter die Haut – eine Geschichte davon teilt sie mit uns im Interview. 🙌
Warum ihre Patient:innen oft schon nach wenigen Sitzungen erste Fortschritte spüren und wieso Andrea gar nicht in den Urlaub fahren will, lest ihr hier!

Viel Spaß beim Kennenlernen von Andrea! 🌿

Hier könnt ihr euch Andrea im Therapeuten-Finder anschauen.
Viel Spaß beim Lesen!

6 Fragen an unsere Therapeutin Andrea: 

1. Wie heißt du, wer bist du und wo ist deine Praxis? 
Ich bin Andrea Bachmann, habe meine Praxis am Kupferberg vor 2 Jahren in Immenstaad am schönen Bodensee eröffnet. Ich bin Schmerzcoach und Bewegungstrainerin.

2. Wie lange arbeitest du schon mit Liebscher und Bracht? 
Ich habe 2023 die Ausbildung zur Schmerztherapie Liebscher Bracht absolviert und in der praktischen Prüfung 99 Punkte erreicht. Und absolviere derzeit die Ausbildung zur Bewegungstrainerin von Liebscher und Bracht.

3. Was war deine Lieblingsgeschichte in der Praxis?
Frau R. kam mit multiplen Schmerzen, seit Jahren von Schmerzen und Schmerztherapien und Medikamenten geplagt an Krücken und Rollator mit Armstützen in meine Praxis. Nach 1,5 Stunden der Behandlung konnte sie wieder schmerzfrei stehen, konnte besser atmen, war wesentlich aufrechter und gerader. Und meinte dann mit Tränen in den Augen: “Andrea, Du bist ja eigentlich kleiner als ich. (bisher hatte sie durch ihre gebückte Haltung immer zu mir hoch geschaut). Warum hat mir das nicht früher jemand oder ein Arzt gesagt, wie das geht und was ich für mich selbst tun kann?”

4. Wieso sollte man zu dir in die Behandlung kommen? 
Ich habe einen umfassenden Anamnese-Bogen, um mir ein möglichst vollständiges Bild machen zu können. Ich arbeite nach dem Liebscher und Bracht Goldstandard. In der Regel (85% bisher) benötigen die Menschen nur 1 bis 3 Termine, nutzen dann ggf. noch meine Übungsgruppen, um sich schmerzfrei halten zu können. Sehr gute Betreuung auch danach. Ich arbeite mit einem testbasiertem Gesundheitskonzept als Ergänzung für die Nährstoffversorgung. Ich berücksichtige bei meiner Behandlung die primären und sekundären Schmerzfaktoren. 

5. Wo machst du gerne Urlaub? Hast du Kinder oder Haustiere? 
Ich lebe da, wo andere Urlaub machen. Meine Arbeit erfüllt mich und macht mich glücklich. Wozu/wovon brauche ich da Urlaub? Eine gute Work-Life-Balance und Gesundheit sind essentiell. Das ist mein Fokus. Meine Tochter wohnt mit Familie an ihrem Traumort, 300 Meter vom Meer entfernt in Apulien, und ich lebe mit 6 Katzen 1 km vom Bodensee entfernt.

6. Magst du den Menschen noch etwas mitteilen?   
Menschen mit Schmerzen haben nur einen Wunsch: schmerzfrei zu werden. Ich hatte zweimal selber schon sehr große Schmerzen in meinem Leben. (Unfall und TIA). Deshalb ist es meine Passion, Menschen dabei zu unterstützen, ihre Schmerzen zu verstehen und alternative Wege zurück zu Schmerzfreiheit, Gesundheit und Wohlbefinden zu gehen. Durch gesunde Bewegung und Gewohnheiten. Und vor allem ohne Medikamente. Du bist es Wert, denn du bist ein Geschenk für die Welt!
Bei Fragen oder wenn ein Bild von einer leeren Praxis gewünscht ist, gerne einfach anrufen oder Mailen.
Beste Grüße!


Andrea und ich wünschen euch noch einen wundervollen Tag! 🧡

Liebe Grüße
Joanna


*Wusstest ihr schon, dass es zertifizierte Therapeuten gibt, die nach der Liebscher & Bracht Methode behandeln? 🙌🏼 So wie Roland oder Niklas in unserer Praxis in Bad Homburg, gibt es auch Therapeuten in eurer Nähe, die von Roland ausgebildet wurden. Falls jemand von euch also starke oder lang anhaltende Schmerzen hat, empfehlen wir euch, unbedingt zu einem unserer Partner in die Praxis zu gehen. 🙏🏼

Gebt dazu einfach im Therapeuten-Finder die PLZ ein:

👉🏼 https://lie-br.com/Therapeutenfinden 👈🏼

1