Hans-Gundolf Seher

22. Dezember, 09:02 Uhr

Das gleiche Problem habe ich auch. Flaches Stuhlsitzkisse untergelegt, das Zehen frei sind, dann geht es.

Gepostet

19. MĂ€rz, 07:35 Uhr

👍👍👍

Gepostet

19. MĂ€rz, 07:33 Uhr

Schade, das es kurze Schlaufe nicht einzeln gibt. Bilder von meinem Bruder.

5

Gepostet

19. MĂ€rz, 07:30 Uhr

Nur als Notlösung

1

Gepostet

19. MĂ€rz, 07:28 Uhr

Dann in die Mitte Rute hen und Aufstellen.

3

Gepostet

18. MĂ€rz, 08:13 Uhr

Gepostet

18. MĂ€rz, 08:12 Uhr

1 / 2
2 / 2

Einfach Schlaufe um die 3 Teile legen. Reibung und Körpergewicht verhindern das Nachgeben der Schlaufe.

4

18. MĂ€rz, 08:01 Uhr

Hallo Roland, wer der neuen Knieretter nicht hat, kann mit dem alten Knieretter und der bisherigen roten Schlaufe trotzdem genauso ĂŒben. Man legt das Ende des kurzen Faches an die Spitze der auf dem Kopf liegenden 3 Teile. LĂ€ĂŸt es etwa 3 cm Überstehen. Legt die Schlaufe nun um die 3 Keile. Dreht alles dann vorsichtig herum. Mit dem unten rausragenden Ende kann man die Schlaufenhöhe noch korrigieren. SchlĂŒpft mit der Verse hinein und los geht es. Die Reibung und das eigene Körpergewicht verhindern das Nachgeben der Schlaufe.

24. Januar, 08:08 Uhr

Mehr auf seinen Körper achten. Achtsamkeit nicht vernachlÀssigen.

24. Januar, 08:06 Uhr

Hallo, tolle Übung! Wer danach lĂ€ngere Zeit ein unangenehmes Ziehen verspĂŒrt hat zu intensiv die Gegenspannung mit Einatmen gemacht. Liegt in der ÜbungsintensitĂ€t ĂŒber 9,5 +. Passiert AnfĂ€ngern, aber auch Älteren öfters. Mehr auf seinen Kö