Marion Beyer

15. März, 08:05 Uhr

So ist diese Übung noch effektiver. Super!

11. März, 13:06 Uhr

Den dynamischen Schlusspart finde ich klasse, aber aus manchen Positionen kommt man vielleicht nicht so schnell wieder raus wie Roland, das wäre zu bedenken. 😍

12. Februar, 12:44 Uhr

Ganz tolle Übungen mal wieder. Die Dehnung an der Hüfte an der Wand fand ich klasse und die Schlussübungen sind echt was besonderes! Danke, Roland!

05. Februar, 20:24 Uhr

Die letzte Übung mit den Fäusten gefällt mir. Bei meiner linken Hand mit Rhizarthrose merke ich bei dem nach innen ziehen der Faust, wie schwer mir dad fällt, bzw. Ich den Arm nicht gestreckt halten kann...

04. Februar, 10:11 Uhr

Meine Lieblingsübung

22. Januar, 17:25 Uhr

Mein linkes Knie war beim Dehnen nach hinten sehr schmerzhaft

17. Januar, 07:41 Uhr

Ich habe es im Brustkorb am meisten gespürt, eventuell Muskelkater vom Sonntagstraining

07. Januar, 11:07 Uhr

Es war anstrengend, sehr sogar. Lustige Witze oder Sprüche sind OK, aber sinnlos oder nerviges auf Krampf Gereime gar nicht. Da hat man die Tortur der Dehnung PLUS das Quatschen. Und vor allem : Du bringst Dich selbst raus und vergisst dann viele Ansagen, und wenn man nicht immer auf den Bildschirm schaut sondern eher zuhört, was bei bestimmten Übungen gar nicht anders geht, dann weiß man sonst gar nicht, was Du von uns willst und man machen soll. Die letzte Übung habe ich daher beim letzten Sonntagstraining gar nicht richtig gemacht, sondern erst jetzt. Wobei ich sehr lange die Daumen zusammen halten konnte und weit nach hinten kam. Aber aufgrund der Dauer ist es eben sehr anstrengend. Bin gespannt und freue mich aufs Sonntagstraining morgen!

03. Januar, 07:59 Uhr

10 bis 15 Minuten früh mache ich eine kleine Erwärmung aus Mobilations- und Schwungübungen. Dann kommen Deine 7 Minuten für jeden Tag bzw. Das Sonntagstraining. Abends vor dem Schlafen suche ich mir aus den Schmerz Bereichen 4 Übungen (hier mehr das Drűcken und Rollen, aber auch Dehnen) aus. Wenn ich es schaffe, mache ich zwischendrin, nach der Arbeit Qi Gong, Pilates, aber auch die tollen Programme der anderen Therapeuten hier auf der App. Meine Wege versuche ich so irgend möglich mit dem Fahrrad zu bewältigen. Und am Wochenende zu wandern, bzw. Zu schwimmen, auch gern in die Sauna. Mir würde was fehlen, wenn ich das nicht machen würde.

18. Dezember, 12:05 Uhr

Lieber Roland, es ist bereits der 4. Advent! Heute war es wirklich etwas arg mit dem Reimen, aber nun gut-Dein Charme, Dein Wissen und Dein Engagement gleichen das wieder aus! - Ich bin schon reichlich 2 Jahre dabei und habe davon bereits sehr profitiert und bin mit 52 Jahren teilsweise flexibler und gelenkiger als meine Kinder. Diese habe ich nun bereits auch schon zum Teil motiviert und Rolands Krafttraining in der Dehnung ist aus meiner Sicht das beste, was es gibt. - Allerdings wärme ich mich vor den Dehnungen immer ca. 10 bis 15 Minuten auf und gerade im Bereich der HWS oder in Bereichen, wo man schon angeschlagen ist, sollte man es wirklich beherzigen, nicht über den Wohlfühlschmerz hinaus zu gehen. Da wir ja in einer leistungsorientierten Gesellschaft leben und in anderen Bereichen insbesondere im Sport meist nach dem Prinzip höher, schneller, weiter handeln, fällt es vielen schwer, die eigenen Grenzen zu erkennen und zu akzeptieren. Wenn das dann erst mal zu mehr Schmerz und Weh führt, dann mag einer schnell vielleicht wieder ganz aufhören, was jammerschade wäre. Daher kann man nicht genug daran erinnern, auf seine eigenen Grenzen zu achten. Aus dem Grund finde ich es auch sehr wichtig, alternative oder Vorübungen für Personen mit bereits starken Einschränkungen aufzuweisen.