Marion Beyer

08. April, 12:39 Uhr

Ich hatte es auch

Das war das beste Training überhaupt ❤️🙏

Das war mal wieder super

14. Dezember, 10:08 Uhr

Es wäre gut gewesen zu sagen:vom Ruckenretter runter kommen, weil man das Video nicht sieht wenn man drauf liegt.

06. September, 11:58 Uhr

Das ist meine meistgehasste Übung. Ich schaffe sie nicht mit dem innen festhalten und habe mir die Schlaufe geholt. Es war nicht anders auszuhalten

02. September, 23:14 Uhr

Ich bekomme dabei manchmal ganz krass verschwommen Bilder wenn ich normalisiere ist das aber sofort wieder OK. Schwierig ist das Gegenhalten. Die richtige Balance zu finden dass man nicht doch in die Richtung schaut die man anstrebt

13. August, 09:31 Uhr

Ging mir auch so. In der Haltung ist es eben schwer das Hohlkreuz zu vermeiden und das Schambein vorzuziehen

03. August, 08:31 Uhr

Ich gehöre auf jeden Fall zu denen, die sich ablegen können. Freu mich schon auf das Sonntagstraining morgen!

16. Juni, 13:04 Uhr

Und vielen Dank auch für die erste Übung heute für den Nacken. Nach einer Fehlbehandlung einer sog. Osteopathin, die ruckartig an meiner Halswirbelsäule rumgerückt hat und mir damit Dauerschmerz beschert hat, den ich zwar mit euren Und auch anderen Übungen begrenzte, aber nicht weg bekomme, habe ich gemerkt, wie diese Übung genau am entscheidenden Punkt angesetzt hat. Eben nicht hinten im Nacken, sondern einem Schmerz, der vom seitlichen Hals nach unten in Brustbein, Schlüsselbein und Schulter strahlt.

16. Juni, 13:00 Uhr

Lieber Roland, das fand ich heute total spannend und interessant, was Du gesagt hast! Und ich kann das nur bestätigen. Ich habe seit mehreren Jahren einen Fersensport, Hallux valgus und Rhizarthrose. Am Anfang tat auch alles weh. Aber ich mache seit ca. 3 Jahren regelmäßig deine Übungen und habe keinen Schmerz mehr. Ich weiß auch, dass bei Endometriose das von Dir beschriebene Phänomen häufig ist: ein krasser Befund, aber keine oder nur wenig Schmerzen oder umgekehrt stärkste Schmerzen ohne großen Befund (und natürlich alles was dazwischen möglich ist.). Das wirft die Frage auf, ob es eben nicht nur bei den orthopädischen Erkrankungen sondern eben auch bei anderen so ist, dass der Schmerz nicht unmittelbar zusammenhängt mit dem Befund. Oft wird diesen Menschen dann ja eingeredet, dass es psychisch bedingt ist oder Psychosomatische, was schon eher hinkommt, denn wir alle sind ja Wesen mit Körper, Geist und Psyche und alles greift ineinander. Vielleicht könntet Ihr auch Übungsprogramme finden, die für Menschen mit Endometriose, mit Fibromyalgie usw. Geeignet sind. Denn auch diese fühlen sich machtlos ihren Schmerzen ausgeliefert, bekommen Hormone (!!!) und Schmerzmittel an die Hand.