Andrea

10. Februar, 10:54 Uhr

Gut wie immer 😊

09. Februar, 19:47 Uhr

Emmanuelle Bei mir schwebt die Hüfte erst eine Handbreit über dem Boden, dann lasse ich sie allerdings recht bald sinken, weil mich die Kraft verlässt. Außerdem setze ich dann das Knie am Boden auf. Da ich so immer noch genug Dehnung in der Hüfte habe, finde ich es okay so.

09. Februar, 19:43 Uhr

Fertig. Ich habe das Training erst um 19.00 h gemacht, besser wäre es aber morgens, wie Roland es sagt. Nur könnte ich es mir nicht verzeihen, ausgerechnet das Sonntagstraining auszulassen.

08. Februar, 11:17 Uhr

Fertig für heute

06. Februar, 10:42 Uhr

Die beiden Übungen finde ich immer langweilig und seufze, wenn sie drankommen, aber sie tun am Ende sooo gut.

05. Februar, 10:41 Uhr

Mit Muskelkater von gestern, aber trotzdem angenehm. Diese Übung hat mir vor vielen Jahren in einem 14-Tage-Training mit LnB zum ersten Mal die schlimmen Schmerzen genommen.

Die Knie sind auf der dicken Matte kaum zu spüren. Ich habe einen Stuhl neben mir stehen, an dem ich mich schnell abstützen kann, wenn es zu wackelig wird.

04. Februar, 09:59 Uhr

Angelika Popcorn-Übung ist genau der richtige Begriff dafür. Witzig

02. Februar, 16:56 Uhr

Die Rotationsübung war mal wieder fällig, es hat Wirbel für Wirbel schön geknackt, ich liebe das.

31. Januar, 09:45 Uhr

Vor Roland zittert so mancher Oberschenkel wie Espenlaub 😂

31. Januar, 09:43 Uhr

Ich mache die Übung auch auf der Matte, weil ich mich sonst im unteren Rücken nur verspanne. Auch beziehe ich durch kleine Verlagerungen die Seiten mit ein, die mir im unteren Rücken immer die meisten Probleme machen. Da brauche ich die Dehnung am meisten.